Hilfe UAS hat mich voll erwischt!!!!!

Begonnen von seimke, 05. Okt 2010, 07:58:39

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (38 Antworten, 6.158 Aufrufe)

Sir Roy

Zitat von: seimkeHallo zusammen,
also letzte Woche habe ich noch eine zweite Martin - allerdings eine neue S O - in USA ersteigert. :
\"used Ukulele without commercial value\"
Hmmmm, ich mach mir Sorgen um dich, Seimke! Jetzt warst du auf dem \"richtigen\" Weg mit der alten Martin, und dann sowas....
Hans hat nicht ganz Recht mit seiner Zollfahndungssorge: Die Wertangabe (s.o.) stimmt. Vllt unvollständig: without musical value.
Ich hoffe so sehr für dich und alle Freunde guten Geschmacks, dass deine alte Martin bald kommt und sie so besonders ist, wie sie sein müsste, wenn es nicht mit dem Deibel zugeht. Dann spielt sie deine SO an die Wand und du wirst die neue auf schnellstem Wege wieder loswerden wollen.
Nur meine bescheidene persönliche Einschätzing der neuen Martin Mexico-Reihe.. Davon hatten wir es aber schon mal gehabt in einem anderen thread..
Chi-Chi-Chi-Le-Le-Le! Glück auf!
V.

seimke

Hallo zusammen,

jetzt habe ich mein bestes Stück seit letzten Donnerstag zuhause. Der Zustand ist etwas schlechter als erwartet da sie am Binding etwas angeschlagen ist aber ich bin nicht wirklich unzufrieden. In dem Alter darf man schon so seine Macken haben.
Gestern habe ich mit Claus Mohri telefoniert weil ich sie gerne restaurieren lassen möchte. Jetzt plagt mich eine Gewissensfrage. Lasse ich die original Mechaniken drauf und nehme in kauf, dass sie die Stimmung nicht gut hält oder lasse ich mir was vernünftiges drauf machen?
Dann gibts da auch noch die Pegheds. Die sehen original aus und haben die ganze Mechanik innendrin. Das ist aber ein  teuerer Spaß.
Was meint ihr dazu?

Herzliche Grüße
seimke

Guchot

#32
Hm... wenn die Original-Mechaniken aufgrund des Alters/Verschleiß die Stimmung nicht mehr halten, kannst Du Dir ja neue direkte drauf machen lassen. Die gibts in so vielen verschiedenen Variationen das man sicher auch welche findet die zum Alter Deiner Ukulele passen. Wenns um gewinkelte, also übersetzte Mechaniken geht, dann werden Dich wahrscheinlich 95% des Forums dafür köpfen wollen auf eine Vintage-Martin Öhrchen bauen zu wollen. Ich würds machen und WS64 wahrscheinlich auch, aber der Rest... :mrgreen:
Von Pegheads halte ich persönlich nicht so viel. Ich finde die sehen ziemlich klobig aus...

Sir Roy

Zitat von: seimke... da sie am Binding etwas angeschlagen ist ...

Was meinst du mit Binding? Deine Fotos sind besschen klein, man kann nicht wirklich erkennen, was für ein Modell du hast. Ich gehe davon aus, das es eine O ist, aber nur Style 1,2,3 und 5 haben ein Binding.
Die Wirbel, sind das direkte Steckwirbel, wie bei \'ner Geige?
Da würde ich zum Praktischen ermutigen:
Nimm patent Wirbel, aber bitte auf KEINEN FALL WELCHE MIT OHREN! Die gehören auf keinen Fall an ne alte Martin.
Wenn du stilecht bleiben willst, sollten es Grover sein o.ä.
Suche bei ebay unter vintage tuners Ukulele, ist aber schwireig da was zu finden und meistens auch nicht billig. Alternative:
http://www.stewmac.com/shop/Tuners/Ukulele_tuners/Ukulele_Friction_Pegs.html
Heb die alten Wirbel auf jeden Fall auf, wenn du die Uku mal wieder verkaufen möchtest, gehören sie einfach zum Instrument.
Wie klingt sie denn?
Viel Erfolg, V.

UliS

#34
Zitat von: seimkeJetzt plagt mich eine Gewissensfrage. Lasse ich die original Mechaniken drauf und nehme in kauf, dass sie die Stimmung nicht gut hält oder lasse ich mir was vernünftiges drauf machen?
Dann gibts da auch noch die Pegheds. Die sehen original aus und haben die ganze Mechanik innendrin. Das ist aber ein  teuerer Spaß. Was meint ihr dazu?
Möchtest Du ein originales Museumsstück zum anschauen oder ein Musikinstrument zum benutzen?

Für letzteres wären gute Mechaniken die bessere Wahl.
Du hast jetzt in Kauf, Versand, Zoll investiert und möchtest die Ukulele auch noch beim
Gitarrenbauer überholen lassen (was ich persönlich für eine gute Idee halte, bevor man es selber vermurkst).

Und jetzt grübelst Du über den Mehrbetrag der Pegheads?
Welchen Anteil hat der nachher am Gesamtbetrag?
Was ist Dir der Komfort  von stabiler Stimmung und übersetzen Mechaniken wert?

Entscheiden musst Du selbst, aber evtl. helfen Dir die Fragen bei der Entscheidungsfindung.

Gruß
Uli

Sir Roy

Zitat von: GuchotHm... wenn die Original-Mechaniken aufgrund des Alters/Verschleiß die Stimmung nicht mehr halten, kannst Du Dir ja neue direkte drauf machen lassen. Die gibts in so vielen verschiedenen Variationen das man sicher auch welche findet die zum Alter Deiner Ukulele passen. Wenns um gewinkelte, also übersetzte Mechaniken geht, dann werden Dich wahrscheinlich 95% des Forums dafür köpfen wollen auf eine Vintage-Martin Öhrchen bauen zu wollen. Ich würds machen und WS64 wahrscheinlich auch, aber der Rest... :mrgreen:
Von Pegheads halte ich persönlich nicht so viel. Ich finde die sehen ziemlich klobig aus...
Der Guchot schon wieder, ts, ts, ts... war mal wieder schneller, während ich den link rausgesucht hab... Köpfen ist gut... woher weißt du? ;)

Guchot

Zitat von: VodododeodoDer Guchot schon wieder, ts, ts, ts... war mal wieder schneller, während ich den link rausgesucht hab... Köpfen ist gut... woher weißt du? ;)

Ich kenn euch Axtschwinger doch :mrgreen:

seimke

#37
es ist eine Style 1. Sie hat also ein ganz dezentes Binding.
Sie kam mit ganz losen Saiten. Jetzt habe ich erstmal immerwieder gestimmt in der Hoffnung, dass sich das gibt wenn die Saiten sich wieder an den Zug gewöhnt haben. Ich finde die alten Mechaniken (einfach nur Holzstöckchen in der Kopfplatte) halt schon schwierig in der Handhabung.
Normalerweise mag ich \"Ohren\" aber hier werde ich wohl andere Wege gehen müssen.

Zum Klang kann ich noch nicht viel sagen. Ich denke sie braucht vorallem auch andere Saiten.
Aber die Kinder haben Ferien und solange die zuhause sind habe ich einfach zuwenig Zeit mich darum zu kümmern.
Bis nächste Woche weiß ich ob sie die Stimmung hält oder nicht und dann werde ich weiter sehen.

lg seimke

Sir Roy

Aquila Saiten sind bissel stramm, ich empfehle Worth Clear Medium, die klingen auf den alten Martins hervorragend!
Style 1, frühes Baujahr... die wird klasse klingen.
Lass die dich störenden Macken rausputzen, möglichst dezent, also ohne dem Instrument seine Seele zu nehmen, (Ich weiß, schon wieder mal die berühmt/berüchtigte Seele der vintage Ukes... Bitte in entsprechend anderem Thread diskutieren.., hier gehts um Seimkes Martin), schau dass du stilechte Tuner bekommst und ab dafür! Du hast ne wirklich gute Uke nter-Preis erworben, die dir Spaß machen wird. Wenn nicht, kannst du sie gewinnbringend weiterverhökern..
V.