Epiphone Les Paul Ukulele, nicht von Mahalo!

Begonnen von MisterSoundminister, 04. Dez 2010, 21:12:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (15 Antworten, 5.559 Aufrufe)

MisterSoundminister

Hallo, auf meiner Suche nach einer günstigen, verstärkten Ukulele bin ich über folgendes Modell gestolpert:
http://www.musik-schmidt.de/Epiphone-Les-Paul-Concert-Ukulele-Outfit-HCS.html?refID=1

Kann da irgendwer was zu sagen? Mehr als diesen Shop finde ich beim googeln nicht raus. Sieht definitiv interessant aus, der Preis ist extrem niedrig - vielleicht auch zu niedrig, als dass das was vernünftiges sein könnte. Wäre über jede Info dankbar!

MisterSoundminister

Unter http://www.epiphone.com/press/ findet man jetzt hochauflösende Pressefotos aller Ukulelendetails und einen nichtssagenden, aber natürlich hochanpreisenden Werbetext.

Guchot

Hm.... laut Epiphone-Text handelt es sich bei dem Korpus um einen \"solid Mahagony Body\" und die Decke ist dann Ahorn-Laminat. Bei den originalen Les-Paul ist soweit ich weiß zwar auch Mahagonie und Ahorn ims Spiel, aber bei einem akustischen Instrument macht das so wenig Sinn, oder? Interessant aber das es mal eine Paula-Kopie in Konzertgröße gibt. Die meisten sind ja doch Sopran.

faltukulele

Den Epiphone-Fotos nach scheint die LP jedenfalls ordentlich verarbeitet zu sein, das Ahorn-Furnier der Decke verdient wohl die Bezeichnung \"AAA-Grade\", und Boden und Zargen werden schon aus \"Mahogany\" sein (ist ja ein dehnbarer Begriff :mrgreen:). Ich würde auch da eher auf Sperrholz tippen, aber angepriesen ist es als \"solid\". Warum sollte das bei einer Halbakustik keinen Sinn haben?

Nächste Woche soll die Uke beim Händler ankommen, da werde ich sie mir flugs einmal anschauen.

Viele Grüße

Christoph

Guchot

Naja, bei ner Akustik hat man in der Regel eher ne massive Decke und nen Laminta-Korpus als umgekehrt, und die Decke macht nun mal am meisten in Sachen Klang aus.

faltukulele

Wohl wahr. Ich hatte bis vor gar nicht langer Zeit auch die denkbar schlechteste Meinung über Sperrholzdecken, mußte aber lernen, daß das nicht immer stimmen muß. Einem großen Hersteller (der sich den erforderlichen Maschinenpark leisten kann) ermöglicht die Verwendung von Sperrholz auch bei der Decke eine Optik, die bei ähnlich exquisiten Vollhölzern ein Vielfaches kosten würde. Sind auch die inneren Sperrholzlagen und die Verleimung ordentlich und das ganze nicht zu dick, zu steif und zu schwer, kann dabei ein durchaus erfreulicher Ton \'rauskommen.

Meine Baton Rouge - kannte ich bis dahin nur als Hersteller (oder Verteiber?) allerübelster Billig-Ukulelen - U 6 S ist in meinen Augen nicht nur optisch ein Leckerbissen (na ja, bis auf die etwas verunglückte Kopfplatte), sie hält auch klanglich den direkten Vergleich mit mancher guten Massivholz-Ukulele aus. Zurück zu Paula: Ich denke, wer sich für die Epiphone interessiert, tut das wegen der Kombination von Piezo und Optik. Unverstärkt erwarte ich bei dem Gewicht (und dem Preis) keine Wunder - aber ich liebäugele schon länger mit einer Konzertmensur, und da ich mich zu Dirklis Flea nicht durchringen konnte, wäre diese hier vielleicht ein schöner Trostpreis?

Viele Grüße

Christoph

faltukulele

Nächste Woche ist schon bald vorbei, aber noch nicht einmal die Schachtel einer Paula dort angekommen :( .
Wie der Verkäufer mir erklärt hat, wird bei Epiphone wie bei Gibson nicht einmal ein Liefertermin genannt - sie kommt, oder sie kommt eben nicht.
Man hoffe, daß sie noch vor Weihnachten komme :roll: . Aber auf einige sechssaitige Großukulelen warte man schon Monate...
Der Verkäufer ruft mich an, wenn sie da ist - das immerhin klappt erfahrungsgemäß.

Viele Grüße

Christoph

MisterSoundminister

Mir sagte man das wird mindestens 3 Monate dauern... vielleicht länger. Anscheinend hat\'s Vorbestellungen gehagelt. Sehr sehr schade, hat denn einer hier eins der ersten Modelle bekommen? Oder sind die auch gar nicht erst bei dem Laden eingetroffen?

faltukulele

Hallo, Mr. Minister,

ich hatte letzte Woche bei Schmidt angerufen und war gestern dort. Von den für den Laden bestellten 3 Exemplaren ist bislang keine angekommen.

MisterSoundminister

Aber dir haben die gesagt, das könnte diesen Monat noch was werden? Zu mir meinte der Telefonmann, dass das sehr, sehr warscheinlich nicht der Fall sein wird.

faltukulele

Ein Blick auf den Kalender belehrt mich, was die Ursache Deiner Ungeduld sein könnte. Aber ich habe wirklich schon alles gesagt, was ich weiß 8) .
Wenn Du mir Deine Nummer schickst, rufe ich Dich gern an, sobald ich schlauer bin. Oder ich schicke Dir eine E-Mail-Adresse, wo Du zwar auch nicht mehr erfahren wirst :mrgreen: , das dafür aber aus erster Hand.

UAS kann schon schlimm sein...

Viele Grüße

Christoph

MisterSoundminister

Danke, aber ich bin spontan auf die schwarze Nr.1 bei hulaparty umgestiegen, die hat zwar keinen eingebauten Tonabnehmer, aber ist auch wenigstens keine Wundertüte...

faltukulele

Zitat von: faltukulele... Zurück zu Paula: Ich denke, wer sich für die Epiphone interessiert, tut das wegen der Kombination von Piezo und Optik...

So kann man sich täuschen :mrgreen: . Viel Spaß mit der kleinen schwarzen!

Viele Grüße

Christoph

MisterSoundminister

Naja ganz falsch war deine Einschätzung nicht, das waren schon die Punkte die mich reizten, aber die schwarze Brüko finde ich auch ziemlich schick und dann zum 1B-Preis ne tolle Alternative. Gespannt bin ich dennoch, wenn hier die ersten Erfahrungsberichte kommen! Ist wohl eh illusorisch zu glauben, dass die Brüko meine letzte Uke sein wird...

faltukulele

Zitat von: MisterSoundminister... Ist wohl eh illusorisch zu glauben, dass die Brüko meine letzte Uke sein wird ...
Wohl wahr :mrgreen: ! Zumal Du Dich ja nun listig für eine Sopran entschieden hast und also der Anschaffung einer Konzert nichts im Wege steht.

Viele Grüße

Christoph