Rat beim Zulegen einer E-Ukulele

Begonnen von Sphenox, 16. Jan 2011, 17:26:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (23 Antworten, 5.519 Aufrufe)

Sphenox

Hallo Leute!
Ich bin jetzt seit 2 Jahren am Ukulelespielen und da ich Geld übrig habe und mich sehr für elektronische Musik interessiere möchte ich mir jetzt eine elektrische Ukulele zulegen.
Der Preisrahmen liegt dabei ungefähr bei 100-200€, einen passenden Verstärker hab ich schon im Auge (:
Ich habe mir schon diverse Seiten angesehn und auch schon einiges gefunden, dass mir gefällt, jedoch suche ich noch ein bisschen nach Leuten mit Erfahrung (also auch)

Bedingungen:
-Preis zwischen 100€ und 200€ (also wohl Nylonsaiten, nehme ich an)
-kein/kleiner Klangkörper (ich möchte Verzerren, für normalen Klang hab ich meine normale Uke)
-optimal wäre Sopran
-am besten ein schicker Look (; also keine normale Gitarren-/Ukulelenform

Könnt ihr mir da ein wenig weiterhelfen?

Vielen Dank und besten Gruß! Sphenox

Dieter

Gruss Dieter

Sphenox

Zitat von: Dieterhttp://www.ukulele.de/menu/   eine uke solid-soprano..
hab ich mir auch schon überlegt, die sagt mir allerdings vom design nicht so zu

dansche22

ich hab ne eleuke pineapple. find sie echt toll. dazu hab ich nen honeytone mini-amp. aber so richtig verzerren, dass das nicht mehr nach uke klingt, wirst du wohl mit nylon-saiten nicht erreichen (sprich eleuke und uke-stick).
dafür wär wohl eher die risa les paul besser, die hat stahlsaiten, ist aber auch 3-mal so teuer wie ne eleuke.

Sphenox

doch doch, ich hab das schon ausprobiert^^ das geht besser als man denkt

designmäßig wäre sowas wie 1,2 und 9 toll. bekommt man das in deutschland?
auf der distributors-page sehe ich auch ukulele.de, allerdings gibt es dort nur wenige davon und nur in tenor. meint ihr man kann sie dort bestellen?

danke schonmal für die antworten!

Earlyguard

Die RISA Solid ist wirklich ein unglaublich gutes Teil! Ich hatte sie mit Konzert-Mensur und habe sehr wenige andere Uken danach in der Hand gehabt, die so gut bespielbar waren - vom Spielgefühl (Saitenlage etc) wie auch von der Intonation! Da gibts auch keine Nebengeräusche oder andere unschöne Nebeneffekte - für elektronische Musik meine Top-Empfehlung! :D

TERMInator

Zitat von: EarlyguardDie RISA Solid ist wirklich ein unglaublich gutes Teil! Ich hatte sie mit Konzert-Mensur und habe sehr wenige andere Uken danach in der Hand gehabt, die so gut bespielbar waren - vom Spielgefühl (Saitenlage etc) wie auch von der Intonation! Da gibts auch keine Nebengeräusche oder andere unschöne Nebeneffekte - für elektronische Musik meine Top-Empfehlung! :D

Alles unbestritten - aber ich würde auch keinen Eierschneider bespielen wollen  8)

vinaka

Die Solid von RISA ist, mit einem Effektgerät kombiniert, das Gelbe vom Ei des Columbus.
Andere E-Ukes mögen manchen Leuten besser gefallen - besser sind sie keinesfalls.
Wenn es um die Optik geht, kannst du einen Body-Dummy drumrum bauen.

Sphenox

okay, das ganze lob hier scheint doch recht eindeutig.. schade für mich^^
ist der unterschied der stimmmechanik bei direkt und übersetzt groß?

vinaka

Ich komme mit den (alten) Direkten klar. Bei einem Neukauf würde ich mich wohl für die Übersetzten entscheiden. Ist (momentan) halt \'ne Preisfrage. Demnächst wird es die Direkten wohl nicht mehr geben.

Floyd Blue

#10
Zitat von: Sphenox...
ist der unterschied der stimmmechanik bei direkt und übersetzt groß?

Ja, aber stimmen kann man mit beiden. Darüber ist hier im Forum auch schon sehr viel diskutiert worden. Einfach mal nach \"Ohren\" suchen...

Ich komme mit dem Solid übrigens gar nicht klar, was wahrscheinlich durch die fehlende Kopfplatte begründet ist. Irgendwie fehlt mir da die Begrenzung. Klanglich würde ich sagen klingen all Solid-Body Instrumente mit Piezo-Steg-Pickup ziemlich gleich, eben nach demselben (ich mag den Klang nicht). Wenn Du die Uke aber über einen Verzerrer spielen willst, dürfte das auch egal sein. Allerdings habe ich die Erfahrung gemacht, dass es eben doch auch einen Unterschied zwischen verzerrten Kunststoffsaiten und Stahlsaiten gibt, wobei es auch sehr unterschiedlich klingende Verzerrungen gibt. Letzendlich musst Du entscheiden, was Die am besten gefällt.

OT: @TERMinator: Eierschneider finde ich gar nicht schlecht. Die aus Alu-Guss klingen übrigens deutlich besser als die billigen Plastikteile. Ich habe einen Westmark duplex.

Sphenox

ein paar fragen zur solid: gibt es da keinen lautstärkeregler? brauch sie keine batterie? (ich hab keine ahnung von solchen instrumenten aber bei den anderen ist mir das immer aufgefallen)

vinaka

Regler gibt es da keine - das geht über den Verstärker. Batterien braucht es keine,  ist ja ein passiver Untersteg-PU.

Sphenox

Zitat von: vinakaRegler gibt es da keine - das geht über den Verstärker. Batterien braucht es keine,  ist ja ein passiver Untersteg-PU.
nun gut, ich glaube ihr habt mich vorerst überzeugt^^ jetzt ist nurnoch die frage, wann ich mir das schmuckstück hole (:
hat noch irgendjemand einwände, meiner verstärkerwahl gegenüber? geplant ist ein line 6 spider 15. habe den im laden ausprobiert und der klang super und hat auch online weitestgehend gute rezensionen bekommen aber vielleicht weiß es ja einer von euch besser (;
danke!

Floyd Blue

#14
Der Amp hat die gleichen Features, wie der Micro Spider, nur ist er größer und leistungsstärker. Von dem Micro Spider bin ich sehr angetan, habe den Spider 15 allerdings noch nicht gehört.