tiefe G-Saite und unsaubere Stimmung?

Begonnen von Bine 64, 30. Nov 2010, 07:26:30

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (28 Antworten, 7.754 Aufrufe)

Guchot

Unumwundene Low-G Saiten gibts von Worth. Die sind auch was dünner.

dienstag

Bei meiner Ortega und Low-G habe ich das Problem auch und da ists durch die für High-G kompensierte Stegeinlage sogar \'besonders schlimm\'.
Mittlerweile komme ich aber durch eine Kompromiss-Stimmung/Spielweise ganz gut hin.
Ich stimme die tiefe G Saite einfach 5-6 Cent tiefer, klingt gegriffen dann absolut sauber und leer gespielt unmerklich tiefer, komme gut damit zurecht!

Stefan

Ich habe mir eine Tenor-Eleuke bestellt, die auch mit aufgezogenen Aquillasaiten geliefert wurde. Außerdem habe ich mir einen Satz Aquila mit LowG dazu bestellt. Jetzt habe ich lediglich die aufgezogene HighG gegen die mitgelieferte (umwickelte) LowG-Saite getauscht.
Die G-Saite hat einen wirklich schönen warmen Klang. Allerdings schwingt sie viel länger nach als die anderen drei. Zupft man die Saiten halbwegs schnell nach einander hat man das Gefühl das tiefe G (oder welchen Ton auch immer man gerade hält) übertönt die anderen viel zu laut und zu lang. Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich das abstellen kann?

TERMInator

Meines Wissens: Gar nicht - die umwundenen schwingen einfach länger. Und vermutlich die nicht umwundenen - die es jetzt wohl auch gibt - auch.

Lasse mich aber gerne korrigieren....

jazzjaponique

Hab grad die Kala Travel mit Worth low G Saiten bespannt im Arm und klar die G Saite ist ein bissel lauter , aber das sie länger schwingt würd ich nicht sagen.
Die Beiden (Travel und Worth Low G) passen übrigens hervorragend zusammen.

Stefan

Schade. Also der Klang dieser umwundenen Saite gefällt schon gut. Er ist nur zu dominant für die anderen drei. Ärgerlich.

jazzjaponique

Manchmal muss man sich auch erst an Klänge gewöhnen, ging mir bei Low G z. B. so. Probiers doch einfach ne Zeit aus und lass es sacken.

Stefan

Vielleicht hast du recht...
Ist natürlich auch keine schlechte Ausrede. \"Was? Mein Spiel gefällt euch nicht? An manche Klänge muss man sich halt erst gewöhnen...\" ;-)

ukemouse

@ Stefan
Bitte beachten, daß Jazzjaponique hier von einer Worth Low-G Saite spricht und du eine Aquila hast.
Die Aquila ist ummantelt und die Worth Low-G ist nicht ummantelt. Bei Worth Saiten sind alle Saiten aus gleichem Material, das klingt natürlich viel ausgewogener als wenn da eine Saite dabei ist, die ummantelt ist. Einziger Nachteil der Worth ist, meiner Meinung nach, daß sie nicht so stramm gespannt sind. Müßte man bei Konzert halt ausprobieren.
Ich mag schon die ummantelten Saiten nicht wegen der blöden Nebengeräusche beim Griff-Wechsel.

losguidos

#24
Das umwundene Saiten länger klingen ist, glaube ich, völlig normal. Ich habe das bei noch keiner Saite anders erlebt. Die umwundenen Saiten sind in der Regel auch dünner als unumwundene Saiten (eine Worth ist dicker als die meisten D-Saiten einer Gitarre). Das ist ja auch der Grund, warum die Saiten umwunden werden. Mann möchte mehr Masse und die ist bei Metallen höher als bei Nylon, oder Fluor/Carbon. Die Auswahl des Metalls und des Kerns der umwundenen Saite ergibt unterschiedliche Klänge. Auch ist eine unumwundene C-Saite oft steifer als eine umwundene D-Saite. Eine Kompensation hat man, soweit ich weiß, auf einer Uke eher auf einer C-Saite. Ist bei Gitarren nicht viel anders. Für mich sind das alles Argumente die gegen eine unumwundene Low-G Saite sprechen. Abgesehen davon gefallen sie auch vom Klang nicht.

VG

jazzjaponique

#25
Gegen generelles Gefallen oder Nicht Gefallen gibt es keine Argumente.
Ich glaube unterschiedliche Instrumente brauchen unterschiedliche Saiten und manchmal auch unterschiedliche Stimmungen. Da hilft nur Mut zum experimentieren und kein prefixed concept, da muss man mal was ausprobieren wollen und sich auf neue Dinge einlassen.
@Stefan: Vielleicht kannst du dir ja umwundene Einzelsaiten bestellen (z.B. beim saitenkatalog), die sind ja nicht teuer und mal 2 oder 3 ausprobieren.

Stefan

Danke für den Tipp. Aber gibt es denn umwundene C, E und A-Saiten? Oder vielleicht nichtumwundene, tiefe G-Saiten? Bisher spielte ich nur auf den Nylgut-saiten. Werde mich wohl auf neues Material einstellen müssen, wenn ich dem Problem abhelfen möchte.
Danke erstmal für die Ratschläge.

UkeDude

Von Worth gibt es einen Low G Satz mit nichtumwundener Low G Saite. Gibt es glaub auch bei Ukulele.de (die RISA Premium Saiten sind Worth)

TERMInator