Brüko umdrehen

Begonnen von raindog, 31. Jan 2011, 18:32:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (6 Antworten, 1.558 Aufrufe)

raindog

Hallo ihr!

Ich habe mich hier in dem Forum schon mal umgesehen, aber bin auf keinen Thread mit meinem Problem gestoßen.

Vor ein paar Monaten habe ich die Ukulele für mich entdeckt. Bis jetzt habe ich auf einer Makala Dolphin gespielt, die ich selber Linkshänder-fit gemacht habe. Bei der Makala habe ich mich das auch noch ohne Bedenken getraut, aber jetzt würde ich gerne upgraden und da bin mir etwas unsicher.

Zurzeit liebäugele mit einer Brüko Nr. 6, weil ich erstmal bei einer Sopran bleiben wollte. Nun ist ja der Sattel (Nut) bei dieser Ukulele aus Holz. Den Kunststoffsattel der Makala habe ich mir mit einer Nagelfeile ein wenig angepasst, damit die dickere C-Saite sitzt. Ehrlich gesagt kann ich nicht beurteilen wie perfekt mir das gelungen ist, manchmal denke ich sie klingt immer noch etwas dumpf. Aber bei einer 30€ Uke ist das jetzt nicht das Ende der Welt.

Bei der Brüko fände ich das schon ärgerlicher. Gibt es etwas, dass man bei einem Holzsattel beachten sollte? Ich habe bei dem Preis der Brüko irgendwie größere Hemmungen zu experimentieren und ein Instrument das (für Rechtshänder) sauber eingestellt ist zu ruinieren. Oder ist es ungewöhnlich, dass man (wie bei der Makala) noch die Feile ansetzten muss? Bei ähnlichen Themen hier im Forum habe ich bis jetzt eher gelesen, dass viele Linkshänder ihre Ukulele \"einfach\" umspannen. Oder ist das ganze einfach so unproblematisch, dass es niemand erwähnt?

Freue mich über jeden Tipp.

UliS

#1
Brüko ist ein deutscher Hersteller, mit deutscher Adresse und deutscher Telefonnummer.
Hier ist Forum ist Herr Pfeiffer mehrfach als nett, auskunftsbereit und kooperativ beschrieben worden.

Wie wäre es denn da mit dem direkten Kontakt zum Hersteller, ob er Dir eine Linkshänderversion baut?

Das ist meiner Meinung nach sinnvoller als nachträgliches Rumbasteln, zumal wenn man vom
Instrumentenbau wenig Ahnung hat und eigentlich nur spielen möchte.

Adresse: www.brueko.de

ukemouse

#2
Ich würde auch an deiner Stelle bei Brüko anrufen.
Du mußt nämlich bedenken, daß eine Brüko No6 wahrscheinlich zum umspannen nicht nur am Sattel angepasst werden muß sondern vielleicht/wahrscheinlich auch am Saitenhalter, da dort die Schlitze wo die Saiten eingehängt werden ja auch unterschiedlich sind.
Das kann dir Herr Pfeiffer auf jeden Fall am besten beantworten.

raindog

Vielen Dank euch, bin gespannt was dabei rauskommt.

An den Saitenhalter hatte ich gar nicht gedacht, das klingt noch komplizierter.

Danke!

HEiDi

Vielleicht ist es auch vollkommen unkompliziert:
Bei meiner Brüko No 6 habe ich problemlos eine Low-G-Saite aufgezogen und es sieht für mich so aus,
als sei es kein Problem, die Saiten auf links zu ziehen.
Meine hat allerdings den älteren, einteiligen Steg und weiß nicht, wie viel sich da geändert haben könnte.
Auf dem Foto im Brüko-Shop sieht es aus, als sei der Steg (ungefähr?) gleich geblieben.
HEiDi mit MAjA, UkuLily & wir_holen_den_cup

ukemouse

Ich denke mit Carbon Saiten wird es vielleicht gehen. Aber die C-Saiten von Nylon Saiten ist doch schon recht dick und da könnte es knapp werden.
Mit Low-G (umwundene Saite, Worth auf Sopran ist eh zu schlapp) hatte ich auch keine Probleme, das ging irgendwie mit etwas kräftigerem ziehen  :mrgreen: . Aber eine Aquila C Saite krieg ich bei meiner nicht einfach so in den E-Schlitz.

raindog

Ich hole das hier jetzt noch mal hoch, um mich für die Beiträge zu bedanken.

Inzwischen bin ich Brüko-Spieler und mir den dünneren Carbon Saiten ist das echt kein Problem. Zumindest mit denen die Brüko von Werk aus hat. Netterweise wurden Sie mir gleich auf Links geschnürt. Sehr schneller und guter Kontakt, obwohl ich im Ausland war und nur Emailen konnte.

Vielen Dank für die Kommentare, hat mir sehr weitergeholfen.