Was haltet ihr von Harley Benton Eleuke?

Begonnen von Bine 64, 06. Jan 2010, 07:42:33

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Guchot

Zitat von: allesUkeoderwas...Bitte nicht böse sein, aber ich frag mich, wozu Bariton Ukulele, wo es doch Gitarre gibt ???...

Keine ernsthafte Frage, oder? Falls doch: Für mich ist die Bariton die Brücke zwischen Ukulele und Gitarre. Klingt voller als ne kleine Uke und läßt sich einfacher spielen und transportieren als ne Gitarre.

Bei Musikinstrumenten macht die Frage aber meiner bescheidenen Meinung nach nicht unbedingt Sinn...

Warum E-Bässe? Gibt doch Kontrabässe.
Warum Geigen? Gibt doch Bratschen.
Warum überhaupt Ukulelen? Gibt doch Gitarren und Kapos ;)

Floyd Blue

#46
@allesUkeoderwas:

Zu Bariton-Größe: warum nicht? Es gibt ja auch kleine Gitarren. Ich nehme allerdings Baritöner nur zum Umbau zu Bass-Instrumenten... Bin eher der Sopran-Typ.

Zum Piezo-Klang: Es gibt keine effektiven \"Filter\" oder Wandler, die aus einem Steg-Piezo einen vernünftigen Akustikklang zaubern könnten. Wenn Du einen akustischen Klang haben willst, musst Du auch ein akustisches Instrument spielen. Das soll jetzt nicht heißen, dass ich den Piezoklang grundsätzlich niedermachen will, es ist halt ein Piezoklang und den hört man immer heraus. Da hilft auch keine \"Acoustic-PA\", was immer das auch sein soll. Edit: Genau aus diesem Grund und weil sie mir zu groß war, habe ich eine Tenor-Eleuke auch wieder verkauft. Zum Thema Piezo-Pickups gibt es übrigens bereits diverse Diskussionen im Forum

gallier

Zitat...wie man den metallischen Piezosound ohne die Anschaffung eines teuren Acoustic-PA verschönbessern kann.

Ein Kompressor kann etwas von der Piezohärte nehmen.

HvA

So, jetzt ist meine heut auch endlich raus.
Hoffentlich kommt die morgen. Die Warterei macht mich immer noch fertiger, je mehr ich hier lese.  :shock:

allesUkeoderwas

Na dann viel Spaß (den garantiere ich Dir) !!!!!!!!!!!!!!!!!!!


Und zur Gitarre:

Ich hatte zwar \'n Spaß gemacht, aaaabgeeer....

Vielleicht ist die Bariton so seltsam besaitet, weil es eine Ukulele ist ????  Ansonsten wäre es evtl. eine Tenor Gitarre  ????

Hat Peter Kraus auf einer großen Framus Ukulele gespielt, oder war das nur eine 4-saitige Gitarre ????     :P
Ukulelen: Nur Schrott

Guchot

Zum Thema Tenorgitarre <-> Bariton-Ukulele hab ich mal nen Vergleich gemacht ;)
http://www.youtube.com/watch?v=qVIIQG0A9yg

TERMInator

Okay . aber wie klingt der Sopran-Hund ?  :mrgreen:

HvA

#52
Meine kam heute auch an.

Ich muss sagen ich bin mehr als positiv überrascht. Sie ist \"trocken\" sogar noch wesentlich leiser als ich erwartet hatte. Und damit für meine Nachtaktivitäten in einer Mietwohnung perfekt.

Die Lautstärke ist übern Kopfhörer auch absolut ausreichend, ganz aufdrehen finde ich sogar zu laut. (zumindest nachdem ich den Kopfhörerausgang \"gefunden\" hatte. Ich Depp bin zuerst über den Klinkenstecker in den Kopfhörer rein per Adapter und hab mich geärgert, warum es knarrzt und kaum was zu hören ist).  :P

Was sicher noch interessant ist, weil ja doch einige hier das Problem mit dem rauschen haben: Bei meiner rauscht überhaupt nix!

Positiv hervorheben möchte ich auch noch den mitgelieferten Gigbag. Im Vergleich zu den \"üblichen\" 15€ Dingern ist der schon etwas hochwertiger. Ich würde ihn zwischen besagtem 15€ Standardmodell und einem Softcasekoffer für 35€ ansiedeln.

Sogesehen bleibt dann fürs Instrument ein ca. Preis von 75€, was mehr als fair ist.

edit:
Interessant wäre wie lange die Batterie hält. Kann da schon jemand was zu sagen? Ich hol mir heute zur Sicherheit lieber gleich ein paar zur Reserve.

gerald

Zitat von: allesUkeoderwasDer Vox-AmPlug macht sich übrigens auch super...
Ich verwende mitunter auch einen Vox-AmPlug, allerdings an einer Risa-Solid. (BTW, dazu noch amPlug Cabinet und auf der Reise kann notfalls auf die akkustische Uke verzichtet werden).
Allerdings dachte ich bislang, dass bei der Eleuke ein Kopfhörerverstärker eingebaut ist und sogar ein einfacher Kopfhörer mitgeliefert wird. Dieses \"einfach alles dabei und eingebaut\"-Prinzip habe ich eigentlich als Vorteil der Eleuke gesehen, einen eingebauten Kopfhörerverstärker verliert oder vergisst man eben nicht so leicht im Zug...

Wie nötig ist denn da ein Kopfhörerverstärker bzw. wie groß ist der Vorteil des AmPlug gegenüber dem eingebauten?

Minne

Guchot, warum verlinkst du eigentlich dein kurzreview von der Eleuke nicht? Ich find deine Videos ja meistends recht hilfreich und durch die Machart ganz witzig ;)

Guchot


Minne


allesUkeoderwas

Kopfhörerverstärker braucht man nicht - AmPlug hat jedoch an der Seite so einen Schieber...  und noch besser Pocket-Pod dann kann man auch mal geräuschlos verfremdet abrocken  ;)
Ukulelen: Nur Schrott

max power

Halo Allerseits!

Vielen Dank!
Dank diesem Forum hab ich mich schon zu ner Brüko (die ich nicht brauchte, jetzt aber liebe) und seit vorgestern auch noch zu der Eleuke vom Th... (die ich nicht wollte, weil ich kein GAS/UAS hatte und eigentlich auch nicht habe) verführen lassen!
Beides wunderbare Instrumente und auch den angeblichen Pling-Plong-Klang der Brükos kann ich bei meiner No. 1 nicht entdecken. Aber um die geht\' hier ja nicht!
Die Eleuke hab ich seit heute (genaugenommen gestern, aber ich bin ja noch wach) und ich finde sie in der Tenorversion absolut genial! Saitenlage musste(!) angepasst werden, aber bei welcher Klampfe ist das nicht so?
Eine Frage zum Instrument hab ich aber dann doch.
Ich hab gelsen, dass die gute beim ein oder anderen keinen allzuhohen \"output\" hat, was ich absolut nicht bestätigen kann! Meine \"zerrt\" am Amp mehr, als jede meiner E-Gitarren (ich weiß, das böse Wort, aber diesen \"running Gag\" ignoriere ich konsequent), auch selbige mit Humbucker. Wie klingen denn bei jenen von Euch, die die Eleuke besitzen, Moll-Akkorde wenn sie verzerrt (nicht extrem aber zumindest etwas) gespielt werden? Bei mir ist das ein nahezu unerträgliches \"gematsche\" trotz der nur 4 Saiten. Auch Sept-Akkorde sind nicht wirklich besser.
Naja, nur soviel für heute. Nochmal ein großes Danke an alle, die mich animiert haben, etwas zu kaufen, das ich nicht wollte, das mir aber trotzdem gefällt, obwohl ich es nicht brauchte.
Naja, aber bei Ukulelen und Gitarren hat der Kopf nur selten mitzureden.

Viele Grüße Marco...

HvA

Da kann ich (noch) nicht mitreden, weil ich meine derzeit nur ohne Effekte spielen kann.

Da kennen sich andere sicher besser aus aber ggf. liegts an den Nylgut Saiten? Könnt mir vorstellen daß die nicht grade optimal fürs verstärken/verzerren geeignet sind.