Stagg US80-S pflege

Begonnen von ukefish, 22. Feb 2011, 18:31:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (13 Antworten, 2.329 Aufrufe)

ukefish

Hallo Feunde,

meine Stagg US80-S hat auf der Decke unschöne matte Stellen. Eigentlich ist die Oberfläche einheitlich matt glänzend (wie gewachst). Wie kann ich die fachgerecht wieder \"aufpolieren\", ohne die Oberfläche zu  ruinieren? Kann mir jemand von euch einen guten Tip geben? Die Beiträge, die es dazu schon gibt,verunsichern mich da sehr.


Danke im Voraus,

ukefish

allesUkeoderwas

Tschuldigung, hätte beinahe gesagt, ist doch komplett unschön matt....  Verkneif ich mir aber....

Zur Pflege von Gitarren, Ukulelen, etc. gibt es im Gitarren-Laden Lemonoil  (sanft auftragen)....

Eigentlich müßte Deine Ukulele vom vielen Spielen/Anfassen blank und glänzend werden, so können das nur Kratzer sein - und die gehen nicht weg. Polieren schadet, da sie dann komplett glänzend wird! Auf keinen Fall Möbelpolitur !!!!

Sollte es aber nur Dreck und Schweiß (Vom unter den Arm klemmen) sein, dann geht das mit Lemmonoil weg - Feuchter Lappen/Zewa würde es aber auch tun...
Ukulelen: Nur Schrott

-Jens-

Ich finde solche Stellen nicht schlimm. Man sieht wenigstens, daß das Instrument geliebt und gespielt wird (also ist es ein gutes Instrument). Das find ich besser als jeden matten Staubfänger in der Ecke (dann taugt es meistens nichts).

ukefish

Danke für die schnelle Hilfe!

Kratzer schließe ich erst einmal aus, weil es dafür zu \"großflächig\" ist.

Werde jetzt erst einmal den feuchten Lappen nehmen.

Ich halte dich auf dem Laufenden.....

Liebe Grüße,

ukefish

ukemouse

#4
Ich wär bei Lemon Oil trotzdem vorsichtig. Normal ist das fürs Griffbrett bzw. für unlackierte Hölzer.
Und die Stagg doch sicher matt lackiert.
Ich hab das Zeug auch, noch von früher. Damit hab ich bei alten Mandolinen immer die Griffbretter gereinigt und geölt.

Es war doch sowas:
http://www.thomann.de/de/planet_waves_pw_lmn_lemon_oil.htm
oder
http://www.thomann.de/de/dunlop_lemon_oil.htm gemeint, oder?

losguidos

#5
Hallo Ukefish,

für den Body benutze ich Wachs. Hab\'s allerdings nie auf \'ner halbmatten Oberfläche ausprobiert. Das Lemon Oil habe ich, wie Ukemouse auch schon schon schrub, bisher auch nur für\'s Griffbrett benutzt.

VG

allesUkeoderwas

mannomann, welch ein Akt...  

Feuchter Lappen/Zewa ist nie verkehrt....

http://www.gitarren-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=13330

Auf lackierten Flächen, bei modernen Lacken auch Lemonoil oder Ballistol, nur ganz wenig, soll ja keine Speckschwarte werden !!! Mach ich auch bei meinen 1000 € Gitarren, hat noch keiner geschadet, im Gegentum... Wasser ist natürlich billiger  ;)

Aber wie im Link beschrieben Pflege - Mythen, Sagen und Voodoo.....

Seht Euch mal die Gitarre von Willie Nelson an, dann wißt Ihr wie ein gutes Instrument aussehen muß....

http://www.youtube.com/watch?v=hcXVUi35Y4Q
Ukulelen: Nur Schrott

losguidos

Zitat von: allesUkeoderwasSeht Euch mal die Gitarre von Willie Nelson an, dann wißt Ihr wie ein gutes Instrument aussehen muß....

http://www.youtube.com/watch?v=hcXVUi35Y4Q

...vor allem wie ein guter Gitarrengurt aussehen muß  :lol:

allesUkeoderwas

Gut erkannt, das hab ich mal für die Uke als Bastelvorschlag erwähnt Stichwort American Express Platin Card...

Obwohl er die Gitarre ja auch am Zopf befestigen könnte  :mrgreen:
Ukulelen: Nur Schrott

ukefish

Danke für eure guten Infos!!!
Der feuchte Lapen von allesUkeoderwas hat es schon gebracht. Da hatte sich wohl feiner Staub so festgesetzt, dass es aussah, als ob das Holz ausgetrocknet sei. mit einem trockenen Tuch und dem nackten Finger ging da gar nichts.

Jetzt sieht sie wieder richtig lecker aus. Werde das gute Stück nun richtig speckig spielen.

@losguidos: Das mit dem Wachs ist in guter Tip. Ich habe das Gefühl, dass die Stagg auch eine leichte Wachsschicht hat, woran der Staub gut haftet.


Ich danke euch sehr!

Liebe Grüße,
ukefish

Dieter

Gruss Dieter

allesUkeoderwas

nimm Viol und Du fühlst Dich wohl !

Wenn das für Geigen ist, könnte eine Gitarre da nicht unter Umständen beim Reinigen einlaufen ?
Ukulelen: Nur Schrott

Dieter

ist nicht nur für gitarren, und die ukulele wurde wohl erfunden als eine gitarre zu heiss gebadet wurde, weil dem besitzer das viol zu teuer war :)
Gruss Dieter

allesUkeoderwas

Zitat von: Dieterukulele wurde erfunden als eine gitarre zu heiss gebadet wurde, weil dem besitzer das viol zu teuer war :)

Der ist gut  !!!!  Zum Glück gibt es das teure Viol, sonst müßten hier alle zum Gitarrenforum wechseln    :D
Ukulelen: Nur Schrott