Welche dieser Konzert-Ukulelen würdet ihr kaufen?

Begonnen von Linho, 22. Feb 2011, 23:50:34

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema. (45 Antworten, 7.546 Aufrufe)

Linho

#15
Zitat von: UkeDudeEs sind Einlagen drin und andere Mechaniken. Sie ist allg. hochwertiger.
Mechaniken? Wo außer an den Stimmwirbeln hat eine Ukulele Mechaniken?
ZitatEs gibt übrigend Shops die die Stag schon mit carbon saiten anbieten.
Interessant, hast du einen Link?
ZitatWelche würde DIR den besser gefallen?
Die mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis. Ich würde mir ungerne für 80 Euro eine Stagg UC 70 kaufen, wenn ich für 120 Euro eine deutlich bessere UC 80 bekommen würde (die den Aufpreis wert ist), beziehungsweise, wenn ich dann nach einem Jahr eine neue bessere Ukulele anschaffen müsste. :)

(Das ist auch mit ein Grund dafür, warum ich lieber eine teurere Konzert-Ukulele kaufe, denn ich gehe davon aus, dass es auf grund der größeren Mensur auf dieser längere Zeit Spaß macht, zu spielen und besonders in den höheren Lagen herumzuklimpern?)

UkeDude

Mit anderen Mechaniken mein ich die Knöpfe an den Stimmwirbeln die etwas hochwertiger sind.

Den Shop den ich meinte bietet z.Zt. keine Konzert Uken an... Aber einfach mal bei den Shops nachfragen die dann für Dich in Frage kommen.

Teuere Uken sind etwas über 120€ :)  Das eine Konzert mehr Spaß macht als eine Sopran,  Tenor oder Bariton  kann ich so nicht bestätigen. Ich bin überzeugter Sopran Spieler.  :)  Die Frage ist halt was Du überwiegend spielen willst Picking oder Strumming. Bei Picking würde ich zu einer Konzert oder tenor tendieren und für Strumming eher eine Sopran. Es gibt allerdings auch viele Virtuosen die auf der Sopran wunderbares Picking hinbekommen. :) Am besten auf ein Treffen gehen, sich alles mal anschauen und anspielen. Es gibt auch die Möglichkeit der Leihukulelen um mal ein Bild zu bekommen.

TERMInator

Zitat von: GuchotHm, wenn ich ein typisches Gitarrengriffbrett von 40cm oder länger nehme, dann  müßen das aber extreme Hoschis sein, und grad gewachsen noch dazu...

Gibts die aus Rosenholz ? Dann uralte Rosenstöcke oder verleimt. 40cm habe ich selber schon ausgegraben...

Bassepartout

Zitat von: Ukuleler...wenn ich dann nach einem Jahr eine neue bessere Ukulele anschaffen müsste. :)
Das wird so oder so passieren. Ich sage nur UAS  :twisted:

Jan

Um die Verwirrung zu komplettieren: Palisander wird durchaus manchmal (falsch übersetzt) als Rosenholz bezeichnet. Siehe dritter Absatz dieses Wikipedia-Artikels.

Linho

#20
Zitat von: UkeDudeTeuere Uken sind etwas über 120€ :)  Das eine Konzert mehr Spaß macht als eine Sopran,  Tenor oder Bariton  kann ich so nicht bestätigen. Ich bin überzeugter Sopran Spieler.  :)  Die Frage ist halt was Du überwiegend spielen willst Picking oder Strumming. Bei Picking würde ich zu einer Konzert oder tenor tendieren und für Strumming eher eine Sopran. Es gibt allerdings auch viele Virtuosen die auf der Sopran wunderbares Picking hinbekommen. :) Am besten auf ein Treffen gehen, sich alles mal anschauen und anspielen. Es gibt auch die Möglichkeit der Leihukulelen um mal ein Bild zu bekommen.
Ich schreib ja \"teurer\", meinte also nicht \"teuer\", sondern \"teurer als Billig-Ukus\".

Was hat eine Sopanukulele denn für Vorteile gegenüber einer Konzertukulele? Was ich bisher so gelesen habe, ist der Klang gleich (außer man lässt die Sopran-ADFisH-Stimmung, was aber anscheinend unüblich ist?). Die paar cm geringere Größe fallen wohl nicht ins Gewicht, das wäre aus meiner Sicht eher ein Pluspunkt der Konzertukulele.

Warum würdest du also für Strumming eine Sopranukulele bevorzugen?

Ich habe vor ein paar Tagen sowohl eine Sopran- als auch eine Konzertukulele (besagte Lanikai) in den Händen gehabt und, obwohl ich eher kleine Finger habe, lag mir die größere Ukulele besser in den Händen. Das war aber nur der subjektive Ersteindruck, es ist gut möglich, dass eine Sopranukulele auch für mich die bessere wahl wäre *grübel*


Rein interessehalber: Wenn Sopran, dann Brüko? (Ist das nicht die, die Stefan Raab in seinen Raabigrammen hernimmt? Ich meine, so etwas gelesen zu haben)

Floyd Blue

Eine Konzertukulele wird niemals wie eine Sopranukulele klingen und selbstverständlich macht auch die Korpusgröße einen Unterschied im Klang aus und fallen deutlich ins Gewicht. Man kann jede Ukulele in vielen verschiedenen Stimmungen spielen. Das kann jeder machen, wie es ihm am besten gefällt. Die Ur-Ukulelen-Größe ist aber wohl die Sopran.

Für mich persönlich ist es auch die bevorzugte Größe, weil sie eben am \"ukuleligsten\" klingt, bei allen klanglichen Unterschieden, die es auch zwischen Instrumenten gleicher Größe gibt. Was nicht heißen soll, dass andere Größen keine Berechtigung haben.

Stefan Raab hat in der Tat eine Brüko Nr. 4 für seine Rabigramme verwendet. Aber das ist nur ein Modell unter vielen anderen Brüko-Modellen. Und alle klingen sie anders.

Letzendlich musst Du ganz allein entscheiden, was für Dich die richtige Größe ist. Da hilft eigentlich nur ausprobieren und das kann man am allerbesten auf irgendeinem der zahlreichen Treffen (wie schon oft erwähnt).

Und \"rosewood\" ist eine Übersetzung für Palisander (http://www.dict.cc/?s=Palisander&sourceid=Mozilla-search), Rosenholz wäre tulipwood auf englisch (http://www.dict.cc/?s=Rosenholz&sourceid=Mozilla-search) und hat auch nix mit Tulpen zu tun.

allesUkeoderwas

Als jahrelanger Gitarrespieler wirst Du sicherlich festgestellt haben, daß man ein Instrument nicht auf Verdacht im Internet bestellt.... falls nicht, spielst Du evtl. auch die falsche Gitarre  :D  

Das gilt auch für Ukulelen  ;)

ich kann nur sagen: Anfassen, ansehen, ausprobieren, anhören !!! Dann bei der für Dich Besten nach dem Preis fragen, evtl. uijuijuijui sagen und den Verkäufer fragen, ob es nicht was preiswerteres in der Art gibt....

Ich bin z.B. in der \"relativ moderaten \"Preisklasse ein überzeugter Lanikai-Fan.  Hab aber auch ne US 80 SE von Stagg....   jede ist anders, aber beide haben was...

Damit habe ich Dir sicherlich nicht geholfen  ;)  Mein Tipp vertrau Dir selbst !!!
Ukulelen: Nur Schrott

Linho

Als ich meine aktuelle Gitarre (natürlich offline) ausgesucht habe, konnte ich aber schon sehr gut spielen, weshalb ich wusste, auf was es mir ankommt und was mir gefällt! Da Ukulelen für mich absolutes Neuland sind und ich noch überhaupt keine Ahnung habe, ist das ausprobieren deshalb nicht so einfach. Dann werde ich mich mal umschauen und ausprobieren und ausprobieren und ausprobieren, vielleicht weiß ich dann zumindest schonmal sicher, ob es eine Konzert- oder eine Sopranukulele werden soll...

allesUkeoderwas

vergiß nicht die Tenor !!! Ist nicht viel größer als die Konzert, klingt aber - wie soll ich sagen - größer... Und dazu später noch \'ne Sopran, dann kannst du anfangen....    Umgekehrt oder beides gleichzeitig geht natürlich auch.....  Je nach Laune des Geldbeutels  :D
Ukulelen: Nur Schrott

seimke

Warum bestellst du nicht alle Drei und probierst es aus? Was nicht gefällt schickst du dann zurück. So ist das nun mal bei UKulelen. Man kann sie nicht im Laden testen also kann man nur bestellen und zurückschicken.
Ich hatte damit noch nie Probleme.

allesUkeoderwas

Alle drei von was? Warum kann man nicht im Laden testen ? Was ist das für ein Laden? Bauchladen ? Sicherlich kein Fachgeschäft !!!!
Ukulelen: Nur Schrott

UkeDude

Zitat von: allesUkeoderwasAlle drei von was? Warum kann man nicht im Laden testen ? Was ist das für ein Laden? Bauchladen ? Sicherlich kein Fachgeschäft !!!!

Nicht Jeder hat ein leleland in seiner Stadt  :mrgreen:

Linho

#28
Zitat von: allesUkeoderwasvergiß nicht die Tenor !!! Ist nicht viel größer als die Konzert, klingt aber - wie soll ich sagen - größer... Und dazu später noch \'ne Sopran, dann kannst du anfangen....    Umgekehrt oder beides gleichzeitig geht natürlich auch.....  Je nach Laune des Geldbeutels  :D
Beides gleichzeitig fällt flach, ich sag mal grob, bis 150 Euro ist drin. Da würde ich gut die vielgelobte Brüko 6 bekommen.
Tenor begeistert mich nicht wirklich, da ich eher zwischen Sopran und Konzert schwanke. Lieber klein und fein, vermutlich ist der Sound auch typisch hawaiianischer. In diesem Sinne wäre wohl Sopran geschickt, da ich zu Anfang nur Chords spielen werde und bei zunehmenden Improvisationsskills bei Bedarf eine größere anschaffen kann.

Spielt ihr eure Sopranukulelen denn GCEA oder ADF#H?

Bei uns in der Stadt gibt\'s einen größeren Musikladen, der auch Ukulelen verkauft, da hatte ich eben auch schon den Vergleich Konzert-Sopran gezogen. Da werde ich heute Abend nochmal hinmarschieren und etwas probeklampfen. Wobei das \"Anspielen und Ausprobieren\" halt so eine Sache ist, wenn man noch überhaupt nicht weiß, worauf es ankommt, wie man es spielt und wie es klingen soll.  :|

allesUkeoderwas

Dafür habt Ihr fette Karpfen im Kurpark, die man mit der Hand fangen kann....    :mrgreen:
Ukulelen: Nur Schrott