Eure Kala Tenor Erfahrungen

Begonnen von sascha, 06. Mai 2011, 09:15:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (22 Antworten, 6.200 Aufrufe)

stephanHW

#15
ZitatIch hab jetzt noch im Forum was von Lag gelesen. Die soll eine hohe Saitenlage haben? Ist das gut oder schlecht? Ich stelle es mir schwieriger vor. Wie ist das mit den Kala?
Ich glaub um das große Ausprobieren kommt man echt nicht vorbei.

Die Lag-Ukulelen sind neu, wurden und werden offensichtlich lange ersehnt und haben den Handel bisher kaum erreicht. Die bisherigen Berichte beschreiben u.A. Verarbeitungsmängel oder auch bescheidenen Klang. Ich konnte bisher eine Sopran und eine Konzert hören/spielen, beide jedoch aus der 77er Serie, d.h. Mahagoni Laminat.
Klanglich rechtfertigten sich bei diesen beiden weder die edel aufgetragene Internet-Präsentation, noch die aus dem renommée der Gitarrenproduktion abgeleiteten Vorschußlorbeeren. Ich würde keinen Gedanken an diese Ukulelen verschwenden, die sollten sich erst mal am Markt bewähren.
Es gibt in deinem Preisrahmen gut klingende Instrumente, du bist ja auf einem guten Weg.

Die Kalas, die ich bisher gespielt oder besessen habe, waren insgesamt gut bis sehr gut eingestellt und zeichneten sich durch sehr gute Bespielbarkeit und Intonation aus. Ausrutscher gibt es immer, sind bei Kala aber eher selten.

Die BRÜKO Nr.9 (Tenor, komplett massives Mahagoni) kostet 200 €, man setzt dir bestimmt auch gewinkelte Mechaniken ein. Das ist wesentlich günstiger, als z.B. die Kala Mango. Die hingegen ist komplett Laminat, wenn auch sehr hübsch anzuschauen und für Laminat recht schön klingend.

-Jens-

Zitat von: stephanHWDie Kalas, die ich bisher gespielt oder besessen habe waren insgesamt gut bis sehr gut eingestellt und zeichneten sich durch sehr gute Bespielbarkeit und Intonation aus. Ausrutscher gibt es immer, sind bei Kala aber eher selten.
Dem stimme ich zu :)

sascha

Ja gut - jetzt bin ich was Lag angeht auch informiert. Danke.

An die Kala-Reise-Spieler: gibt es irgendwas was ihr besonders gut an ihr findet bzw fehlt irgendwas? Evtl Klangfülle oder so?



Ich bin aber wirklich gerade am überlegen ob nicht gleich eine Brüko ins Haus kommt. Auch hier Danke für den Hinweis!

-Jens-

Ich möchte keine alten Diskussion aufreissen, aber eine Tenor mit 12 Bünden wie die Brüko finde ich \"albern\".
Ich hab die Reise-Kala nur mal getestet bei ukulele.de ... ich hatte nur Probleme sie zu halten, aber was an Sound raus kam war erstaunlich. Bespielbarkeit war wie für Kala üblich hervorragend. Ich glaub, der Uke fehlt nichts, außer ner halben Zarge ;)

sascha

ZitatDie BRÜKO Nr.9 (Tenor, komplett massives Mahagoni) kostet 200 €, man setzt dir bestimmt auch gewinkelte Mechaniken ein. Das ist wesentlich günstiger, als z.B. die Kala Mango. Die hingegen ist komplett Laminat, wenn auch sehr hübsch anzuschauen und für Laminat recht schön klingend.

Die Nr. 9 gefällt mir jetzt nicht so gut. Wenn dann vielleicht ne Custom, aber die kostet bestimmt einiges mehr. Hat sich schonmal jemand eine mit 15 Bünden machen lassen?


Aber ich biete dann mal meine beiden Uken und mein Behringer V-Amp 2 zum Verkauf an. Sie werden dann in Gesucht/Gefunden angeboten.
Dann schauen wir mal - Brüko oder Kala  :D
Wenn ich so eine Kala Mango oder Reise/Travel haben will muss ich eh bis Mitte Mai warten - das ist ja grausam.  :(

torstenohneh

15 Bünde gibt es bei Brüko nur mit Konzert oder Sopran (Longneck) Größe.

Eine Brüko Tenor wird immer 12 Bünde haben.
Verfechter der tiefen G-Saite und bekennender Ukulelenpolygamist

sascha

ZitatEine Brüko Tenor wird immer 12 Bünde haben.
Ich glaub die Brüko-Anschaffung hat sich sowieso schon erledigt. Mich hat das Kala-Fieber gepackt. Obwohl die Brüko schon sehr schön sind! Irgendwann hol ich mir aber noch eine.  :)

torstenohneh

ZitatIrgendwann hol ich mir aber noch eine.
Irgendwann holt es uns alle!
Aber Kala hat ja auch wunderbare Instrumente!
Da fällt mir auf, eine Kala fehlt in meiner Sammlung noch...  :mrgreen:
Verfechter der tiefen G-Saite und bekennender Ukulelenpolygamist