LAG U77S

Begonnen von ukeman1, 19. Mai 2011, 18:48:54

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema. (29 Antworten, 7.814 Aufrufe)

ukeman1

Hallo !

Ich habe mir heute eine neue Ukulele gekauft . Es handelt sich um eine Sopranukulele LAG U77S !
Sie hat mit akustisch und optisch sehr gut gefallen so das ich sie mir zu meiner Ortega RUE 10 dazugekauft habe  .

Hat noch einer von Euch eine LAG ? Wie zufrieden seit ihr mit der Uke ??  Ich habe vorher noch nie etwas von LAG gehört  !



Gruss  Sascha
Musik muss nicht perfekt aber echt sein.....

Linho

#1
LÂG. Mit G.

DIe sind ganz neu am Markt. Ich warte seit langem auf die Konzertversion der besseren Modelle, U100 und U700.

ukeman1

Ja  , habs gerade korrigiert , habs  nur zu spät gemerkt .  :oops:
Musik muss nicht perfekt aber echt sein.....

Martijn

Sieht gut aus!

Ich habe vor zwei Wochen in einen Shop in Frankreich eine glaenzend schwarz lackierte Sopranukulele von LAG gesehen. Sah auch sehr gut aus, klang war auch gut. Leider war ich auf der suche nach einer Tenor, und schon wieder eine Ukulele extra habe ich nicht durch das Parlament bringen koennen...

stephanHW

Das flache Modell aus dieser Reihe, das ich probieren und hören konnte, war klanglich im Bereich der 20 bis 30€ - Ukulelen anzusiedeln, nur leiser (trotz Aquilas!). Offensichtlich hat man es mit einer gewissen Serienstreuung zu tun. Auf jeden Fall ein heißer Kandidat auf den Titel `Schlechteste Ukulele jenseits 100€´.

Normalerweise halte ich mich mit derartigen Kommentaren zurück, doch der Eindruck stand in einem so unglaublich starken Widerspruch zu den sehr hohen Erwartungen an die LAG-Ukulelen, das ich nicht an mich halten kann.

ukeman1

Hey !

Also ich finde das sie im Vergleich zu meiner Ortega  Rue 10 nicht viel schlechter klingt  . Und der Vergleich mit ner 30 Euro Uke ist  ganz fehl am Platz ( also meine 30 euro Anfängeruken klangen wirklich beide mies  :evil: )

Ich habe aber auch das Modell mit dem gewölbten Boden  und preislich liegt sie knapp über 100 Euro .............

Mfg Sascha
Musik muss nicht perfekt aber echt sein.....

stephanHW

#6
ZitatUnd der Vergleich mit ner 30 Euro Uke ist ganz fehl am Platz ( also meine 30 euro Anfängeruken klangen wirklich beide mies   )


Nein, mit eingestellten und mit Aquilas besaiteten 30€ Ukulelen (Delfin, Tenayo, SpongeBob). Ich weiß, wovon ich schreibe, das ist meine Erfahrung mit der LAG.

Wenn deine gut ist, prima!

-Jens-

Ist die 77er eigentlich auch flach wie die 700er, oder volle Höhe?

Martijn

#8
Zitat von: stephanHWDas flache Modell aus dieser Reihe, das ich probieren und hören konnte, war klanglich im Bereich der 20 bis 30€ - Ukulelen anzusiedeln, nur leiser (trotz Aquilas!). Offensichtlich hat man es mit einer gewissen Serienstreuung zu tun. Auf jeden Fall ein heißer Kandidat auf den Titel `Schlechteste Ukulele jenseits 100€´.

Normalerweise halte ich mich mit derartigen Kommentaren zurück, doch der Eindruck stand in einem so unglaublich starken Widerspruch zu den sehr hohen Erwartungen an die LAG-Ukulelen, das ich nicht an mich halten kann.
Könnte ich nicht sagen, ich erzähle nur was ich gesehen/ erfahren habe und bin keineswegs Experte. Die Ukulele traf mich nicht als sehr leise, aber ich habe keine möglichkeit zur Vergleich, also könnte sein. Allerdings kostete diese etwa 130 euro und ich fand es ein schönes Instrument. Ist natürlich auch sehr persönlich.

stephanHW

Zitat von: -Jens-Ist die 77er eigentlich auch flach wie die 700er, oder volle Höhe?

Ich hatte eine flache Sopran in der Hand sowie eine normalhohe Konzert. Mein Kommentar bezog sich auf die eine flache Sopran.
Die Konzert war lauter, gefiel mir jedoch auch nicht recht. Zeit habe ich mir für beide nicht genommen.

-Jens-

Ich frag ja nur, ob da ein weiterer Unterschied liegt. Aus Neugier.
Hab die LAGs weder in natura gesehen, noch gehört, und schon garnicht gespielt. Finde sie sehr hübsch auf den Bildern, den Kommentaren hier im Forum nach sind die Eindrücke offenbar recht geschmacksabhängig. Da kann man ruhig mal sagen, wenn man eine Uke nicht so toll findet (auch wenn der Käufer es eigentlich nicht hören will), so war eben dein subjektiver Eindruck. Ist doch alles ok.

stephanHW

ZitatFinde sie sehr hübsch auf den Bildern,

Das war ja das ulkige, alles stimmte an der (einen ausprobierten) Ukulele. Es kam nur fast nichts raus, und das bisschen klang nicht besonders schön.

Scheinbar kann man bei flachen Ukulelen auch einiges falsch machen. Die flachen Modelle von Baton Rouge, die ich probieren konnte, hatten auch nicht die von Kala gewohnte Klangqualität.

Die flachen Kiwayas hingegen,  die leider ohne ein charmantes Bäuchlein daherkommen, klingen richtig gut.

-Jens-

#12
[OT on]Einen ähnlichen Fall hatte ich neulich auch. Tennessee Ukulele Sopran, Asian Akacia, Tonabnehmer, 149.-, zum testen bei Thomann bestellt. Zwei Tage mit bestem Willen und Wünschen getestet, aber das Teil war einfach zu schlecht, überhaupt kein Sound. Ging als Ladenhüter wieder zurück.[OT off]

Vielleicht bekomme ich eines Tages mal eine LAG in die Hand zum probieren.

kanick

ich hab die U700BS
die ist auch flach.
klingt super! aber ich kann es nicht speziell gut vergleichen, da meine brüko auch flach ist und der solid akustisch auch keinen preis gewinnt ;)
gruss, nick

Rena

Oh, macht doch mal ein paar Klangbeispiele. Zu den Lags findet man ja fast garnix...