Der Mundharmonika-Thread

Begonnen von Johnny-Flash, 15. Dez 2007, 17:38:22

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (174 Antworten, 51.843 Aufrufe)

torstenohneh

ZitatKennst Du ein Video, bei dem man das mal anhören könnte?
Auf die schnelle finde ich nur Low F Videos

Video
Video
Verfechter der tiefen G-Saite und bekennender Ukulelenpolygamist

bruekolele

#106
Danke schön

Das Video mit Paul Lassey gefällt mir sehr (wenn auch die Gitarre etwas nervt :-)

torstenohneh

Habe heute den aktuellen Seydel Newsletter bekommen...
Folgendes Schätzchen kann man mittlerweile erwerben:
Session Steel

Da krieg\' ich doch schon wieder MAS
Verfechter der tiefen G-Saite und bekennender Ukulelenpolygamist

bruekolele


bruekolele

@torstenohneh
http://www.seydel1847.de/epages/Seydel.sf/de_DE/?ObjectID=7642844&Locale=de_DE

die sind ja wirklich günstig!
Ich kaufe erstmal trotzdem keine Seydel mehr.
Der Kundendienst von Seydel konnte mir zwar plausibel erklären, warum es Probleme mit ihren Harps gibt.
Aber die Probleme sind eben trotzdem real vorhanden.
Meine Seydel spielen nicht wirklich.
Ich habe keine Lust jedesmal einen \"Hin-und-Her-Zirkus\" zu veranstalten.
Was nützt mir lange Haltbarkeit durch Edelstahl, wenn die Harp nicht spielt?
Ein Instrument bekam ich umgetauscht.
Das neue Instrument macht aber ganz ähnliche Probleme.
Das kann natürlich auch an mir selbst liegen.
Tatsächlich aber kann ich auf irgendwelchen Billigmodellen spielen und auf meinen teuren Seydel eben nicht.
Meist sind es die \"Zieh-Töne\" der unteren Platte.
Die sind zwar grundsätzlich schwieriger zu spielen, aber auf anderen Modellen geht es eben doch.
Wenn ich eine Werkstatt finde (ich wohne in der Nähe von Hohner), lasse ich die Harps überprüfen und einrichten.
Wenn nicht, kaufe ich definitiv keine Seydel mehr.

torstenohneh

Zitatdie sind ja wirklich günstig!
Ja, das ist schon günstig. Ich denke aber, dass das nicht so bleibt. Steht ja extra dran \"Einführungspreis\".
Habe mir trotzdem keine gekauft. DIe Vernunft hat gesiegt. Die Sammlung der Blues harps ist momentan vollständig.
War aber trotzdem schwer zu widerstehen!

Wie gesagt, habe bisher mit keiner Seydel Probleme gehabt.
Kannst du mir nochmal erklären worum es bei dir da ging?

Aber eigentlich ist es ja egal wenn du mit anderen Modellen besser zurecht kommst.
Verfechter der tiefen G-Saite und bekennender Ukulelenpolygamist

bruekolele

Der Zwischenraum zwischen Stimmzungen und Platten ist sehr gering.
Das soll das Bending unterstützen.
Das mag schon sein - und große Meister auf der Harp werden das vermutlich zu schätzen wissen.
Howard Levy freilich spielt faktisch alle Tonarten auf der \"C\"- Harp.

Durch den engen Zwischenraum ist die ganze Geschichte aber auch sehr empfindlich.
Selbst neue Harps sind dann recht  schwierig zu spielen.
Ich will mich da aber nicht darauf versteifen.
Möglicherweise liegt es einfach irgendwie an mir.
Immerhin bin ich der schwächste Punkt bei der Geschichte.
Wie auch immer:
Meine Seydel kommen bei mir eben nicht zum Zug - und ich kaufe vermutlich keine mehr.

bruekolele

#112


UkeGuy

schönen Abend, da ich in zwei Wochen wahrscheinlich mit ein paar Musikern nach Kroatien fahre und da zwei dabei sind die zehn mal besser als ich Ukulele und Gitarre spielen kann ich da wohl nur mit der Mundharmonika beisteuern. Soli von Neil Young und Bob Dylan gehen auch wunderbar, weil das das ist, was ich zuhause auch immer spiele. Neu dagegen ist für mich dieses Begleiten und Improvisieren. Das muss ich jetzt in diesen 14 Tagen noch lernen :D Jetzt habe ich schon ausgiebig im Internet recherchiert, aber überall stehen entweder viel zu viele Infos oder leicht unterschiedliche Sachen, sodass ich nicht wirklich weiß, was das richtige für mich ist.

Im Grunde muss ich doch nur wissen, welche Löcher ich benutzen darf, wenn ich zu einer bestimmten Tonart begleite, ohne dass ein schiefer Ton kommen kann, oder? (Pentatonik!?!)
Kann mir jemand diese Löcher inkl ziehen/blasen nennen, wenn ich in der 1. und 2. Position also die Pentatonik Skala spielen will und in der 2. Position die Blues Skala?

Die Pentatonik in C-Dur ist doch (C - D - E - G - A)!? Wenn ich aber auf dieser wirklich tollen Seite 1. Position, C-Dur und Pentatonik angebe, dann markiert er aber (C Eb F G Bb C )...ich bin verwirrt :/
http://www.angelfire.com/tx/myquill/HarpLayoutGenerator.html

dienstag


UkeGuy

ah perfekt danke, die Seite macht genau das was ich brauche. Bei meinem Link ist mit Pentatonic also die Minor Pentatonic Scale gemeint. Welche brauch ich denn, wenn ich z.B. zu einem Stück in C improvisieren will? Die Major Scale auf der C-Harp und die Minor-Scale auf der A-Harp?

torstenohneh

#117
Für alle Seydel Big Six Fans unter euch ...

Big Six Set

Eine tolle Sache

Und gleich mit passender Gürteltasche
Was will man mehr?
Verfechter der tiefen G-Saite und bekennender Ukulelenpolygamist

skiffle

#118
Ja ich \"hörte\" im Herbst schon davon, als der kurzzeitige Seydelhype hier mal kurz aufflammte.
Zu Ostern, also jetzt zur Musikmesse, war sie als Projektidee und Geheimnis in der Pfanne der Entwickler.
Toll, dass es geklappt hat.
Nun bin ich kein Geheimnisträger  :D  mehr,
aber bald  bestimmt glücklicher Besitzer dieses Set´s.
Hab ja lange genug gewartet. ;)
Beim rumsinnieren kam mal die Idee auf, dieses Set dann in einer Holzschatulle zum Aufbewahren (ähnlich Zigarrenkiste) anzubieten.
Nun hat man sich für diese Tasche entschieden, die zwar leichter ist, aber den Charme der Sache nicht unterstreicht.
Die Teile sind ja eine (sinnvolle) Investition. Möglicherweise hätte da so ein Kästchen den \"Unikatchakter\" dieses wohl weltweit momentan einmaligen Coup´s unterstrichen.
Klar ist so´ne Tasche praktischer, aber ich hätte die dann für Gigs dazu gelegt, inklusive quasi.  ;)  
Na Jochen, auch heiß?

allesUkeoderwas

#119
Ich wußte es auch, ätsch  ;)

44 EUR je Harp, mit Plastik-Kanzellenkörper ( ob besser oder schlechter als Holz ??? ) - Gut find ich die Farbkennzeichnung.

Wer lieber Holzkanzellenkörper als Einzelanfertigung mag, muß wohl wie ich damals mit Onkel Seydel reden  ;)

Die Tasche ist ja nicht so mein Ding, sieht aus wie \'ne Botanisiertrommel - Als überzeugter Pazifist hätte ich lieber einen praktischen Patronengurt  :mrgreen:

@ Skiffle

Was heiß hier Hype ??? Die damaligen Harp-Aspiranten sind bestimmt schon fleißig am Harpen.  :roll:
Ukulelen: Nur Schrott