Daumenschmerz

Begonnen von Spottdrossel, 08. Aug 2011, 02:59:04

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (24 Antworten, 4.368 Aufrufe)

Spottdrossel

Vielleicht würde das Pianoforte sicherer für mich! hihi   Kein Strumming...   :twisted:

Floyd Blue

Zitat von: SpottdrosselVielleicht würde das Pianoforte sicherer für mich! hihi   Kein Strumming...   :twisted:

Da kannst Du Deine Finger aber zwischen den Tasten einklemmen und wenn eine von den Bassseiten reißt, kann das leicht Decke oder Boden der Wohnung durchschlagen...

losguidos

Zitat von: SpottdrosselVielleicht würde das Pianoforte sicherer für mich! hihi   Kein Strumming...   :twisted:

Oder noch viel schlimmer, so unpraktisch... denk mal an die Clubtreffen  :mrgreen:

http://www.youtube.com/watch?v=UWm0nXJYLmk

VG

Spottdrossel

Zitat von: losguidosOder noch viel schlimmer, so unpraktisch... denk mal an die Clubtreffen  :mrgreen:
Das habe ich niemals gesehen!  Das ist ganz urkomisch!!!   :D

Spottie

Jan

Zitat von: allesUkeoderwas
Zitat von: LinhoDaumenfleischdownstrumtechnik

Ich assoziiere:


Ukulelethumbmeatmassacre  :mrgreen:

Ich kenne das, weil ich auch mit dem Daumen anschlage. Dagegen hilft eigentlich nur: noch mehr spielen. Inzwischen hat sich an der Stelle ein robustes Stück Hornhaut gebildet und es schmerzt auch bei heftigem Spielen nur noch selten.

allesUkeoderwas

#20
Zitat von: Jan
Zitat von: allesUkeoderwas
Zitat von: LinhoDaumenfleischdownstrumtechnik

Ich assoziiere:


Ukulelethumbmeatmassacre  :mrgreen:

Ich kenne das, weil ich auch mit dem Daumen anschlage. Dagegen hilft eigentlich nur: noch mehr spielen. Inzwischen hat sich an der Stelle ein robustes Stück Hornhaut gebildet und es schmerzt auch bei heftigem Spielen nur noch selten.

Bitte kein Photo von diesem robusten Stück  :mrgreen:

Irgendwo hier im Board habe ich mal über ein selbst gebasteltes Leder-Plek berichtet.
Es hatte die gleichen Klangeigenschaften wie ein Finger... Nur eben schmerzfrei ....

Für alle, die linksseitigen Daumenschmerz haben....

Ich hab durch Zufall ein Video gefunden, wo attraktive Finger genau meine \"Ohne-Gurt-Schmerzfrei-Daumen-Spieltechnik\" zeigen...

http://www.youtube.com/watch?v=U-FLFMwtckg&feature=related
Ukulelen: Nur Schrott

Jan

Zitat von: allesUkeoderwas
Zitat von: JanIch kenne das, weil ich auch mit dem Daumen anschlage. Dagegen hilft eigentlich nur: noch mehr spielen. Inzwischen hat sich an der Stelle ein robustes Stück Hornhaut gebildet und es schmerzt auch bei heftigem Spielen nur noch selten.

Bitte kein Photo von diesem robusten Stück

Das hätte auch wenig Sinn. Man kann nämlich keine Veränderung sehen, nur spüren. Aber eigentlich kennt das jeder Saiteninstrumentalist zumindest von den Fingerkuppen der Greifhand.

Linho

Zitat von: allesUkeoderwasIch hab durch Zufall ein Video gefunden, wo attraktive Finger genau meine \"Ohne-Gurt-Schmerzfrei-Daumen-Spieltechnik\" zeigen...

http://www.youtube.com/watch?v=U-FLFMwtckg&feature=related

Durch Zufall = Durch Linho? :mrgreen:

Ich find\'s echt krass, das D als Daumenbarree zu spielen... Aber gut, mit langen Fingernägeln geht\'s wohl so am komfortabelsten! 8)
Hier sieht man\'s noch besser: http://www.youtube.com/watch?v=UF6dP1-ueus

allesUkeoderwas

#23
Zitat von: LinhoIch find\'s echt krass, das D als Daumenbarree zu spielen...

Ich mach das eigentlich nur bei Akkorden auf G-Basis, wenns grad so passt  :shock:
Und beim D... Muß ich mal probieren, aber warum nicht ??? Ist einfacher, als bei diesen Fingernägeln 3 Finger zu plazieren  :mrgreen:

2. Video ist auch schön, aber da sind die Krallen kürzer  :mrgreen:
Ukulelen: Nur Schrott

peanut

Ich kann auch mit dieser Daumentechnik  nicht ohne Gurt spielen.... :oops: