Erfahrungen mit KORALA Konzert Ukulelen

Begonnen von Tschebberwooky, 12. Aug 2011, 10:34:59

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (41 Antworten, 7.174 Aufrufe)

Tschebberwooky

Gibt es Erfahrungswerte mit Korala Konzert Ukulelen?
Bundreinheit
Verarbeitung
Klang frag ich erst gar nicht....
Preis/Leistung

Kai

Ich bekomme meine UKC-40NT in den nächsten Tagen (aus dem Leleland), und werde berichten. Hoffentlich erwische ich keine \"Gurke\" wie Robin Westwood. Ich glaube aber nicht, dass Harry so eine versenden würde...

Tschebberwooky

Kann man dort jetzt auch bestellen?

Onkel Ho

Hatte mal eine Korala UKT-60-NT (Tenor) in den Händen:

 -Bundreinheit : sehr gut
 -Verarbeitung : gut
 -Klang : gut (eine komplett solid Mahagony klingt nun mal doch noch besser)
 -Preis/Leistung : sehr gut

  -Fazit: Kaufempfehlung!

Kai

Zitat von: TschebberwookyKann man dort jetzt auch bestellen?
Ich hab\' per Mail angefragt, und bekam bei Verfügbarkeit der Uke einen Hinweis per Mail. Dann kurz telefoniert, per Vorkasse bezahlt und fertisch...

frenk

huhu
Bei mir werden in den nächsten tagen die exotic mahagoni und die fichte mahagoni ankommen. Ich werde berichten!
Viele Grüße!

Kai

#6
So, heute war meine Korala Konzert (UKC-40 NT) in der Post.

Ausgepackt, und.... :D



Optik: Sauber verarbeitet. Schönes Laminat (wie bei meiner Tenor, die ich vor einiger Zeit verkauft habe). Die Uke ist im Vergleich zu meiner Kanile\'a vom Korpus her voluminöser, und ist dort wo der rechte Arm aufliegt auch etwas \"scharfkantig\" (dort wo die Zarge auf die Decke trifft). Das ist aber wahrscheinlich nur eine Gewöhnungssache bzw. da ich meistens im Sitzen spiele, fällt das nicht so auf. Das ist wenn man so will das Negativste, was ich bisher entdecken konnte.

Mechaniken: Chrom. Geschlossen. Wirken hochwertig und lassen sich angenehm drehen.

Saiten: Aquila (Standard). Ich mag Aquila ja nicht sonderlich, aber ich lasse die erst einmal drauf

Saitenlage: Für mich zu hoch (für Slider zu niedrig!), aber nicht sehr viel zu hoch. Das werde ich in den nächsten Tagen beheben.

Bundstäbe: Keine scharfen Kanten. Die Bundstäbe sind im Vergleich zu Brüko und Kanile\'a relativ groß. Ist aber für mich noch im angenehmen Bereich.

Klang: Hm. Erster Eindruck: gut, aber mehr lässt sich sicher in ein paar Tagen sagen.

Preis/Leistung: Unübertroffen für eine 82 Euro Uke.

Ich bin zufrieden, und werde sie mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit behalten (sofern sich nicht in den nächsten Tagen doch noch gravierende Mängel offenbaren)

EDIT1: Sie riecht auch gut. Auch wenn manche jetzt lächeln mögen, aber für mich ist\'s wichtig. Ich mag nicht, wenn Uken nach: nichts, Kleber oder sonstigem undefinierbarem Zeug riechen. Diese hier hat eine Art Holzaroma. Sehr angenehm im Abgang  :D

skiffle

Glückwunsch @Kai und toll,
dass ich teilhaben kann an Deinen künftig hier geposteten Erfahrungen.
Auf meiner Wuschliste (bald ist Weinachten)
steht die selbige nämlich ganz oben. ;)

Linho

Ich bin auch bekennender Schalllochschnüffler! Der Geruch ist mir fast ebenso wichtig wie Klang und Optik! Was will ich mit einer Ukulele, \"die ich nicht riechen kann\"? :mrgreen:

Besonders auffällig finde ich die sehr weit vorne sitzende Brücke, wodurch das Griffbrett erst im 15. Bund an den Korpus anschließt. Hat dies irgendwelche besonderen klanglichen Auswirkungen, oder ist das nur gemacht worden, \"um Bünde zu schinden\"? :twisted:

Kai

Hm. Das ist mir nicht einmal aufgefallen. Jetzt, wo du es sagst....Ich bin was die mathematischen Verhältnisse in Sachen \"Abstand Brücke/Steg\" angeht nicht im Bilde, kann mir aber nicht vorstellen, dass das klangliche Auswirkungen hat. Ich hab\' logischerweise auch kein identisches Vergleichsobjekt mit weiter hinten sitzendender Brücke/Steg da...

Knasterbax

#10
Glückwunsch, Kai,
ich hab die Tenor+Pickup-Version der 40er und bin nach wie vor sehr zufrieden.

(Ein bisschen nach Gießkanne klingt sie, also etwas hohl, aber wofür spielt man schließlich Tenor?  :mrgreen:
Das wird beim Konzert-Korpus anders sein.
Und fürs helle PLING hab ich ja jetzt die Flachuke... ;)
Ich bin ja eher fürs Spielen als fürs Üben. (skiffle)

Tschebberwooky

Wo hast du denn das gute Stück bestellt? *Sabber*

Knasterbax

@Tschebber: Ich? Bei Gitarre&mehr. (Vor ca. 1 Jahr)
Ich bin ja eher fürs Spielen als fürs Üben. (skiffle)

ukuuhu

Hallo Kai,

freue mich für dich, dass du ein schönes Exemplar erwischt hast.
Viel Spaß damit!!!!

Tschebberwooky