Brüko Custom-Longneck

Begonnen von FRS635, 25. Aug 2011, 15:27:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (30 Antworten, 6.147 Aufrufe)

Myk78

Mensch die sieht ja super aus.
Herzlichen Glückwunsch.

Linho

Ich drück dir die Daumen, dass er passt, dein Longneck-Koffer! :)

skiffle

Ich mag diese Ästhetik der Brükos.
Nur hatte ich bei den wenigen, die ich bisher in Läden probierte,
noch keine in der Hand, die ich akustisch toll fand.
Eines Tages jedoch........Eine Brüko ist Pflicht.

FRS635

Danke für die Kommentare.

@Linho: Danke  :). Der muss passen. Nachdem ich mich auf Fiberglas festgelegt hab, will ich keinen anderen mehr. Und die anderen Fiberglas-Koffer waren alle etwas zu gross.

@skiffle: Die (meisten) Brükos haben eben den typischen Brüko-Klang. Ausserdem sind sie stabil, das war mir für diese hier wichtig. Was fur mich aber der Auslöser war: Herr Pfeiffer hat meine 30+ Jahre alte Nr.7 kostenlos repariert, das hat mich schwer beeindruckt.

Dieter

Wenn das Ding die Form von meinen hat, und so siehts aus, dann passt das. In meinem hat die Mohri-Concert Platz. Deren Körper ist eine Zwischengrösse von Sopran und Concert mit Concert-Hals.
Gruss Dieter

FRS635

Zitat von: LinhoIch drück dir die Daumen, dass er passt, dein Longneck-Koffer! :)
Das hat geholfen, er passt! Vielen Dank.  :)

Hier die Bilder:



Die Rucksackgurte kommen mit vier grossen Karabinern:




Der Griff ist auf vernähtem Kunstleder, den werd ich evtl. nochmal gegen einen Schlaufengriff tauschen, dieser ist auch etwas zu hoch:



Der Koffer hat kein Fach, den Cliptuner hab ich jetzt einfach so ins Kopfabteil gelegt, solange der Koffer nicht mit Gewalt geschüttelt wird, passiert da nix:


Passt saugend, ohne Druck und geht leicht zu. Man beachte die schwarzen Freemont-Saiten. :) Für das letzte Foto bin ich reingegangen, weil das Mahagoni draussen sehr orange fotografiert:


Kosten unterm Strich ca. 140 Euro. Ich hätte noch 20 Euro durch Selbstverzollung sparen können, aber so konnte ich das bequem per E-Mail erledigen. Ansonsten muss man sich die Formulare zusammensuchen, ausfüllen und per Post verschicken. Ist auch zu schaffen, aber ich war ungeduldig. Gesamte Lieferzeit 10 Tage.

Riecht leicht nach Lösungsmitteln, aber viel weniger, als mein grüner Krokokoffer.

Inzwischen ist mir eingefallen, dass ich ihn lieber in weiss gehabt hätte, weil er sich dann bei Sonnenbestrahlung weniger aufheizt. Wäre einen Versuch wert gewesen, er kommt ja direkt vom Hersteller. Aber so geht\'s jetzt auch.

Heike

Schicker Beauty Case für eine sehr schicke Brüko!

Kai

Schick\', aber 140 Euro finde ich schon stramm. Da gibt\'s ja eine Mittelklasse-Uke für....

Linho

140 Öcken für einen Koffer? Happig! :shock:

Abersieht toll aus! Und schwarz ist viel schöner als weiß. ;)

Dieter

auf jeden fall hat er was meine koffer nicht haben: rucksackgurte..
Gruss Dieter

-Jens-

Zitat von: Linho140 Öcken für einen Koffer? Happig! :shock:
Naja, nur halb soviel wie sein Inhalt :)
Aber schick find ich die ABS-Koffer auch!

Spottdrossel

Schöne Ukulele und schöner Koffer!

hoaloha

:shock:  über den kannst du bestimmt auch mit nem Auto drüberfahrn,
 ohne dass der Uke was passiert  :D

Uketeufel

Ein schönes Set, herzlichen Glückwunsch!
Ich bin ein Prootcher!

http://www.prootchers.de
www.facebook.com/Prootchers

FRS635

Zitat von: KaiSchick\', aber 140 Euro finde ich schon stramm. Da gibt\'s ja eine Mittelklasse-Uke für....
Ja, das addiert sich ganz schön auf, der reine Produktpreis sind 58 Euro, der Rest Logistik und Steuern. Der braune Krokokoffer von Elderly wär so auch nicht viel billiger geworden.

Der Versand aus China war mit EMS. Ich hab mal was aus Japan per EMS bekommen, da wurde die Abwicklung in Deutschland von DHL vorgenommen, das ist dann kostenlos. Aus China wurde die Abwicklung von GDSK gemacht, das waren 25 Euro, die ich beim Bestellen nicht auf dem Zettel hatte.

Zitat von: hoaloha:shock: über den kannst du bestimmt auch mit nem Auto drüberfahrn, ohne dass der Uke was passiert :D
Weiss nicht.  :D Wenn der Koffer offen ist, kann man die einzelnen Schalen relativ leicht in sich verdrehen. Wenn er geschlossen ist, geht dass nicht mehr, dann ist er stabil.