Okay: Süchtig, will weitermachen, brauch bessere Ukulele, bereit 100-150€ zu zahlen. Any suggestion?

Begonnen von Flan, 05. Okt 2011, 21:12:58

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

HvA

Die sollten für beide Stimmungen sein, ja.
Ich kann aber nur für gcea sprechen, da ist nix labberig oder so.
Ich hab die wie gesagt auf ner Mahalo und auf ner Makala Pineapple, und damit klingen die durchaus brauchbar (und um Welten besser als die Standard, die drauf waren).

Für 3,50 machst da definitiv nix verkehrt, im Gegenteil.


Lauren

Hallo Flan,

ich kann die Marke Lanikai empfehlen, da ich selbst sehr zufrieden mit meiner Bariton-Ukulele (LU-21B) bin. :)
Der Klang ist ausgesprochen schön obwohl es das Einsteiger-Modell ist und \"nur\" um die 120 Euro gekostet hat. Er ist warm, sehr voll und keineswegs hart.
(Bin zwar Ukulelen-Niete  :lol:  aber ansonsten Musikerin und daher eher eine anspruchsvolle Hörerin)

Eine Freundin von mir besitzt aus der gleichen Reihe die Tenor-Uke von Lanikai, die klingt in meinen Ohren genauso gut, die Sopran habe ich (neben vielen anderen) im Musikfachgeschäft angespielt und fand den Klang ebenfalls auffallend \"voll\" und schön für so ein günstiges Instrument (nur um die 60 Euro).

Der Grund für dieses auffallend gute Preis-Leistungsverhältnis ist wohl das günstige Nato-Holz, das Lanikai verwendet.
Das nato-Holz ist sehr hübsch und besitzt äußerst gute Klangeigenschaften, ist aber vergleichsweise recht weich. D.h. die Instrumente sind etwas \"zarter\" und werden nicht ewig halten. Mich stört diese Tatsache aber nicht, weil es mir vor Allem wichtig war, ohne einen Haufen Geld zu investieren gleich mit einem sehr gut klingenden Instrument anfangen zu können - das motiviert in der Tat sehr viel mehr, vor Allem wenn man noch nie ein Saiteninstrument gespielt hat und bisschen Geduld braucht.  ;)

Falls du unter Anderem auch die Möglichkeit hättest, eine Lanikai anzutesten, kann ich dir das nur empfehlen. :)

Liebe Grüße
Lauren


ukelmann

Zitat von: FlanIch bin bereit so zwischen 100 -  150€ zu zahlen. Kann mir jemand in dieser Preisklasse was empfehlen?

Die Empfehlungen zur Lanikai kann ich in den preiswerten Klassen teilen, gutes Preis-Leistungsverhältnis (ich besitze die LU-21P, meine erste, und die LU-8, 8-saitig)

Bei ca. 150 € finde ich die Ohanas besser, eher spitzenmäßig. Massiv Mahagoni und super Klang, ich besitze die Sopranino SK-21, die Sopran SK-35 und hatte kurz die SK-35Gloss. Alle optisch wie akkustisch sehr liebenswert. Diese Modelle werden gern gespielt, man sieht sie häufig, und sie haben den Vorteil leicht verfügbar zu sein.

Gruß Heinz
Plinke-ti plinke-ti plinke-ti PLING

Flan

@ Lauren: Japp, wies aussieht hab ich die Möglichkeit Lanikai auszuprobieren. Dann sollte ich mir die vielleicht mal leihen, was ;-)

@ukelmann+alle: Wie ist das eigentlich mit dem Holz aus dem die gemacht sind. Wenn ich hier lese \"mahagoni\" läuten bei mir als Umweltschutz-Student natürlich direkt die Alarmglocken, von wegen \"illegaler Holzeinschlag in den Tropen\". Gibts da irgendwelche hersteller, die garantieren, dass das Holz aus dem die Uken gemacht sind aus nachhaltigen Quellen stammt?

hero333

hab ich noch nie gehört, dass das garantiert wird ;)
Aber lebe so wie ich, scheiß auf den regenwald und dir gehts gut xD

Lauren

Hm, also ich könnte nicht willentlich und bewusst auf den Regenwald pfeifen, da würd\'s mir nicht gut gehen.  :?

Deswegen bin ich ganz glücklich mit meiner Natoholz Uke. Schaut so ähnlich aus wie Mahagoni, ist aber garantiert keins.  :lol:

Flan, ich würd ggf. mal beim Hersteller anfragen, woher oder auf welchem Weg die ihr Mahagoni-Holz beziehen. Es gibt meines Wissens schon \"anständige\" Quellen...

Liebe Grüße
Lauren

lelopa

Auf Hawaii gibt es z. B. die Koa Tree Foundation und ähnliches, bei denen auch Ukulelenhersteller Mitglied sind!
Echtes Hawaii-Koa wird immer seltener.

Über Mahagoni habe ich auf einer Uken-Herstellerseite (vergessen wo) auch etwas über \"unsere verwendeten Hölzer stammen nicht aus Raubbau\", oder ähnliches gelesen....

ukelmann

Zitat von: FlanWenn ich hier lese \"mahagoni\" läuten bei mir als Umweltschutz-Student natürlich direkt die Alarmglocken,

Dann suche die Alternativen: Akazie, Fichte, Ahorn, Zeder.

Z.B. Flea (Plast/Fichte) super verarbeitet, oder die Fame/port. Akazie (siehe unter Links den Fame-Thread)
http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/Gitarren/Ukulelen/Fame-Ukulele-Tenor-Port.-Koa-vollmassiv-incl.-Bag/art-GIT0022122-000

Heinz
Plinke-ti plinke-ti plinke-ti PLING

Lauren

Ich habe damals neben meiner Lanikai natürlich auch noch mehrere andere angetestet - darunter auch eine wunderbar verarbeitete Bari aus ganz hellem Holz, glaube es war Ahorn. In deren Klang habe ich mich - zusammen mit dem meiner Lanikai - auf Anhieb verliebt, die hatten mit Abstand den schönsten Klang (in meinen Ohren). Hätte ich 270 Euro mehr übrig gehabt, hätte ich beide gekauft.  :lol:

Es stimmt auf jeden Fall, dass es nicht Mahagoni sein muss - die anderen Hölzer sind, bei guter Verarbeitung, genauso fein und empfehlenswert. :)

Liebe Grüße
Lauren

NoldiNairolf

Hallo Flan,
C.F. Martin hat (zum Teil ?) Ukulelen welche aus FSC zertifiziertem Holz gebaut werden. (Quelle: http://www.martinguitar.com/news/articles.php?id=176 ).
Beispiel: http://www.martinsmusikkiste.de/instrumente/cf-martin-ukulele-3-cherry-fsc-usa-uke.html

Bei anderen Herstellern hab ich noch nie was darüber gelesen; ich würde einfach mal den Hersteller (oder die Europa Vertretung) mal anschreiben wenn du eine bestimmte Ukulele ins Auge gefasst hast welche aus möglicherweise gefährdeten Hölzern hergestellt sein könnte.

Gruss,
Noldi

Lu Honeychurch

Ich habe mal in einem Artikel gelesen, daß man beim Kauf einen Herkunftsnachweis bekommen kann. Soll wohl auch wichtig sein sowas vorzeigen zu können, wenn man mit der Ukulele reisen will, der US Zoll zieht wohl Instrumente ein, wo man nicht nachweisen kann, daß die Herkunft des Holzes legal ist. Ich hab ja noch keine Ukulele gekauft, hat hier jemand schonmal so einen Herkunftsnachweis beim Kauf bekommen?

Flan

Nice!!!

Hab grad die neuen Saiten aufgespannt und es klingt sowas von geiler!!!

Salvei

Hallo Flan.
schon mal über eine Brüko nachgedacht? Tolle Ukulelen, die nicht um den halben Erdball fliegen, und Du könntest Dir eine aus einheimischen Hölzern fertigen lassen bzw.aussuchen. Einfach mal bei Brüko anrufen, und mit Frau oder Herrn Pfeiffer sprechen.