Ukulele reifen

Begonnen von MonteCarlo, 28. Aug 2012, 15:41:43

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (33 Antworten, 8.408 Aufrufe)

TERMInator

Ich leg immer mein Telefon drauf und \"heb ab\", seitdem ist das A super.

stephanHW

Ich finde das Thema sehr interessant und bin von den `Reifeprozessen´ überzeugt.
Ich konnte das bei einigen Ukulelen, die die Wände des Lelelandes zieren, sehr gut nachvollziehen. Innerhalb eines Jahres intensiven herumhängens haben dort manche Ukulelen erstaunliche Entwicklungen durchgemacht.
Wie also die Vibrationen zum Instrument finden, mag vielschichtig sein. Das sie dort Veränderungen bewirken und nicht nur psychoakustische Auswirkungen beim Ukulelisten haben, davon bin ich aufgrund meiner Beobachtungen überzeugt.

Nach der Lektüre von Oles informativen Beiträgen erschließt sich mir nicht, warum die Ukulele nach aquaristischer Behandlung nur auf einer Frequenz besser schwingen sollte, das Schwingungsverhalten sollte sich nach Lösen der von ihm beschriebenen Spannungen generell verbessert haben.

allesUkeoderwas

Zitat von: stephanHWInnerhalb eines Jahres intensiven herumhängens haben dort manche Ukulelen erstaunliche Entwicklungen durchgemacht.

Ladenhüter sind nicht unbedingt was schlechtes.

Meine stiefmütterlich beiseitegelegten Instrumente klingen nach einiger Zeit auch besser (selbst ohne Vibrator). Auch die Nylonsaiten, die nach einiger Zeit härter werden und besser klingen (sogar die schwarzen Angelschnüre) tragen dazu bei. Vermutlich auch das Harz im Holz und der Kleber, die erst mit der Zeit aushärten.

Bei Kieferndecken gefällt mir auch der warme, sonnengelbe Farbton, der sich erst nach geraumer Zeit entwickelt.
Ukulelen: Nur Schrott

Kai

Zitat von: stephanHWIch konnte das bei einigen Ukulelen, die die Wände des Lelelandes zieren, sehr gut nachvollziehen. Innerhalb eines Jahres intensiven herumhängens haben dort manche Ukulelen erstaunliche Entwicklungen durchgemacht.
OT: Die \"Leleland-Ladenhüter\" werde ich mir am 8. September mal aus der Nähe ansehen. 8) Vielleicht verrätst du mir (per PN), bei welchen es sich deiner Meinung nach lohnt genauer hinzusehen respektive zu hören :mrgreen: