Eddy Finn

Begonnen von Meg, 27. Sep 2012, 19:48:51

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema. (97 Antworten, 16.963 Aufrufe)

Louis0815

Zitat von: MegDie Saiten habe ich mir einfach geben lassen, ich kenne die Unterschiede noch nicht -  es sind Risa premium Strings in schwarz nee, hast recht, hab grad nachgesehen unter einer sehr hellen Lampe - dunkelbraun wie unsere beiden schwarzen Katzen wenn die Sonne drauf scheint. Hinten steht drauf: In cooperation with Worth Creation. Die Finn hat dadurch total gewonnen, klanglich habe ich nichts zu meckern, im Gegenteil. Die kommt schon noch ...  :D
Da sieht man wieder, wie recht Wilfried hatte - und auch, warum die Diskussionen über die \"richtigen\" Saiten immer hitzig und endlos lang sind....
Zitat von: wweltiDu solltest wissen, daß die Saiten bei der Ukulele m.E. deutlich mehr zum Klang beitragen als bei der Gitarre. Und gerade bei den billigen Ukulelen sind oft jämmerliche Schnüre aufgespannt. Diese tragen oft auch nochmal wesentlich dazu bei, daß die Ukulele schief klingt. Daher ist es z.T. gar nicht so einfach zu beurteilen ob eine Billig-Ukulele bundrein ist, da schon die Saiten einiges verfälschen.
[...]
Wie auch immer: Man sollte es bei einer Billig-Uke nicht bei den Original-Saiten belassen!

Und mit der Kala wirst du auch noch viel Freude haben, ein schönes Instrument (in einer schönen handlichen Größe).
::===( o ו )  ( ו o )===::
Sopranino: Antica Ukuleleria Allegro
Sopran: Makala MK-S, Kala SSTU-FMCP, Makala Waterman, Firefly Banjolele, Flight TUS-50, Flight WUS-3, Kala BMB-S, Brüko SL159FW
Konzert: Flea M-42, Blackbird Clara, ukuMele Akazie I (CGDA), Big Island KTO-CT, Noah 8string, Kiwaya KPC-5K, Risa Stick, Romero STC-X, Brüko K021
Tenor: Pono MTDX8, KoAloha KTM-25
Bass: Kala UBass EM-FS (Aquila Red)


(Jeder kann mitsegeln, auch ohne Vorkenntnisse: www.alex-2.de)

Lelchen

Oh ja, schön finde ich die auch, sogar sehr schön!
Und wenn sie dann noch so gut klingt....
...herzlichen Glückwunsch!

Matze

Herzlichen Glückwunsch zur \"Neuen\"!
Ich war neulich auch im Musikkeller und werd\' auch demnächst wieder mal hinfahren.
Ein sehr interessanter Laden!
Hast Du den riesigen chinesischen Gong im hinteren Zimmer gesehen?? :shock:  :mrgreen:

stephanHW

#78
Zitat von: wweltiDu solltest wissen, daß die Saiten bei der Ukulele m.E. deutlich mehr zum Klang beitragen als bei der Gitarre. Und gerade bei den billigen Ukulelen sind oft jämmerliche Schnüre aufgespannt. Diese tragen oft auch nochmal wesentlich dazu bei, daß die Ukulele schief klingt. Daher ist es z.T. gar nicht so einfach zu beurteilen ob eine Billig-Ukulele bundrein ist, da schon die Saiten einiges verfälschen.
[...]
Wie auch immer: Man sollte es bei einer Billig-Uke nicht bei den Original-Saiten belassen!

Ohne an dieser Stelle eine Saiten-Diskussion beginnen zu wollen, Aquilas sind bestimmt keine Billigschnüre.
Aber wie Wilfried auch schon an anderer Stelle erwähnte, nicht immer unproblematisch.


@Meg - Glückwunsch, du könntest die Neue in einem neuen Thread vorstellen.

Meg

Vielen Dank für Eure netten interessanten Antworten. Ja stimmt, die Saiten haben viel ausgemacht. Bei der Ed Finn jedenfalls, scheint ein ganz anderes Instrument geworden zu sein, wie zum Leben erweckt. Klar habe ich den riesigen Gong im Musikkeller gesehen, da muss man einfach mal draufhauen - ist schon toll ! Ein richtig toller Musikladen, wo es überall was zu sehen und zu hören gibt. Ist bestimmt immer einen Besuch wert.
Die Kala hatte einen Preis von 399.-, auf meine freundliche Anfrage hin ist er auf 355.- runtergegangen, ohne Koffer, weil den habe ich ja schon. Sie ist wirklich  wunderhübsch. Die Finn mittlerweile auch, ich bin sehr zufrieden jetzt mit beiden. Allerdings macht sich das UAS bei mir auch schon bemerkbar  - noch eine Tenor mit high-g und einem etwas breiteren Griffbrett dazu wäre nett, aber dafür muss erstmal wieder etwas Geld über sein  :roll: Gibt es die eigentlich mit breitetem Griffbrett?
Wie auch immer - erstmal spielen lernen, üben üben üben ... hab sie ja erst seit ein paar Tagen und die Neue seit gestern... :mrgreen:

Meg

Stephan - du meinst, ich sollte was drauf spielen und einstellen? Ich habe mich noch nie an die Öffentlichkeit getraut, obwohl ich seit Jahren Gitarre spiele. Jetzt konnte ich über ein Jahr lang gar nicht, wegen meiner Handgelenksverletzung, nehme seit einem Jahr Kortison, hab grad heute wieder erhöht von 1mg auf 2mg, recht wenig. Ich dachte, ich könnte es absetzen, ist aber noch nicht so weit, schmerzt immer noch. Letztes Jahr um diese Zeit konnte ich mit der Hand noch nichmal Schnürsenkel zubinden oder eine Kaffeetasse halten, insofern ist es schon wesentlich besser.
Aber da es für alle natürlich interessant ist, wie die Kala sich anhört, und auch die Finn, will ich mal sehen, dass ich das hinbekomme  :oops:

UliS

Zitat von: Megnoch eine Tenor mit high-g und einem etwas breiteren Griffbrett dazu wäre nett, aber dafür muss erstmal wieder etwas Geld über sein  :roll: Gibt es die eigentlich mit breitetem Griffbrett?
Ja, sowas gibt es, z.B. die Oscar Schmidt OU6W:
http://www.oscarschmidt.com/products/ukes/ou6.asp

Ich persönlich halte davon soviel wie von einer Orgel mit Klaviertastatur.
Spiel erstmal auf Deinen beiden schönen Instrumenten, such Dir Ukulelenmitstreiter,
besuch ein Treffen und werde dir über Deine bevorzugte Uke-Musikrichtung klar.

Vermutlich sind dann in einem halben Jahr die UAS-Wünsche ganz andere....
(8-String, Resonator, E-Ukulele, Reise-Faltukulele etc.)

Meg

Ja, UliS - genau das mache ich auch erstmal. Die Schmidt\'s sehen so aus, wie wenn die äußeren Saiten schon am Abgrund liegen. Jetzt freue ich mich auch wirklich erstmal über die beiden Kleinen und muss ja erstmal zusehen, was ich aus den Unterschieden high-g und low-g mache. Die Finn hört sich mit diesen wirklich hervorragenden Saiten sehr gut an. Dass ich anfangs etwas mäkelig wegen der paar unzureichenden Äußerlichkeiten war, tut mir jetzt schon leid, sie ist ansonsten gut verarbeitet und klingt sehr schön. Ich will mal sehen, ob ich mich traue, ein Video einzustellen, bin ja eher schüchtern und zurückhaltend.
Ich möchte auch jetzt nochmal sagen, dass ich froh bin, dass ich hier in dieses Forum gekommen bin.

Knasterbax

Hallo, Meg,
dass Du jetzt mit der Cortisondosis mal eben 50% hoch gegangen bist, stimmt mich nachdenklich...

Ein Neustart mit neuem Instrument (bzw. Instrumenten  :mrgreen:) verlockt natürlich dazu, wieder mehr und länger am Stück zu spielen. Aber wenn Dein Handgelenk da noch nicht mitgeht? Ist die Cortisonerhöhung da der Kopf durch die Wand?  :roll: Ich will mir da kein Urteil anmaßen, fühle mich aber als zweimaliger Absolvent einer Sehnenscheidenentzündung (verursacht durch unphysiologisch unmäßigen Instrumentengebrauch) angesprochen. Die Spiellust qua Vernunft zu zügeln, ist immer ein Problem, aber letzten Endes weiß der Körper doch die Antwort...  :shock:

Take care, und denoch viel Spaß mit Deinen beiden Neuen  :D !
Matthias
Ich bin ja eher fürs Spielen als fürs Üben. (skiffle)

Meg

Hallo Matthias - reine Verzweiflungstat ! Und immerhin nur von 1mg auf 2 mg, das ist schon sehr gering. Ab morgen wieder Wechsel von 1,0 und 1,5 über einen längeren Zeitraum. Ich habe wohl zu schnell reduziert, wöchentlich 0,5, habe jetzt gelesen, dass das über mehrere Wochen pro 0,5 mg reduziert werden  sollte. Wenn man ein ganzes Jahr lang kein Saiteninstrument mehr spielen konnte, ist das schon hart. Man bewegt die Finger danach wieder wie ein Anfänger. Ja, der Körper weiss die Antwort, er sagt: nimm die Ukulele, die ist liebenswert, es gibt ein neues Gebiet zu erobern, du lernst sehr nette Leute in diesem Forum kennen und es ist ein softer Wiedereinstieg. Ich kann meine Gitarren-Erfahrung auf eine neue, andere Art ausleben und da bin ich ganz dankbar dafür, dass es sie gibt. Die Ukulele habe ich schon immer mal wahrgenommen, aber nicht allzusehr, weil es die hier in Lübeck kaum gibt, jedenfalls keine echte Auswahl. Ich fand sie schon immer schön und interessant, war aber immer zu sehr mit Gitarre beschäftigt. Und jetzt führt die Handverletzung mich direkt dahin und ich nehme es gerne an. Hab echt Spaß dran, auch an dem Anblick und dass man damit mehr Bewegungsfreiheit hat als mit der weitaus größeren Gitarre. Bin jetzt voll auf dem Ukulelen-Trip und begeistere mich sehr dafür.
Wie lange musstest du denn leiden? Sowas kann ja auch monatelang oder länger dauern, soviel ich weiss. Ist es denn jetzt wieder gut und weisst du, wie du das in Zukunft vermeidest?

stephanHW

Zitat von: MegStephan - du meinst, ich sollte was drauf spielen und einstellen?

Nein, nein, es ist nur immer noch ein Eddy Finn Thread. Die Kala Akazie ist nun bestimmt keine Unbekannte, aber wenn du so begeistert bist, könntest du der Kala einen eigenen Thread gönnen. Nicht zwingend mit Musikvideo.
Ich erinnere mich eigentlich nur an vorgestellte Tenöre.

Und pass auf deine Hand auf!

Meg

#86
Ich habe auf der Ed Finn die brauen Worth low-g saiten drauf. Könnte ich die 4. Saite einfach gegen eine high-g wechseln und den Rest des Satzes so lassen, oder ist der ganze low-g-Satz aufeinander abgestimmt? Also im Vergleich mit den Hig-g auf der anderen Uke hören die sich bis auf die 4. gleich an. Tschulligung, falls das ne blöde Frage ist, ich bin ja noch ganz an Anfang...  ;)

UliS

#87
Zitat von: MegKönnte ich die 4. Saite einfach gegen eine high-g wechseln und den Rest des Satzes so lassen,
Ja.
Zitatoder ist der ganze low-g-Satz aufeinander abgestimmt?
Nein. Nur die 4. Saite ist anders.
Deswegen kann man z.B. bei www.maunakeaukulele.de die Low-G Saite auch einzeln kaufen.

Meg

#88
Danke für die Antwort. Gibt es die braunen Worth-Saiten auch einzeln ?

Knasterbax

ZitatGibt es die braunen Worth-Saiten auch einzeln ?
Nein, meines Wissens nur die lowG.

ZitatIst es denn jetzt wieder gut und weisst du, wie du das in Zukunft vermeidest?
Um den Fred beim Thema zu lassen: Hier hatte ich ein bisschen was von meinen Erfahrungen geschrieben:
http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?post=192111#post192111
Ich bin ja eher fürs Spielen als fürs Üben. (skiffle)