Billig Uke bei iiih-bääh ;)

Begonnen von Seitenkiller, 31. Dez 2012, 14:13:33

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (27 Antworten, 3.555 Aufrufe)

Seitenkiller

Naja, das 13-€ Teil vom Konrad klingt auch net schlecht. Da hat ich im Musikladen welche probiert, die hatten für 70€ schlechter geklungen.

Und für das 13,-€ Teil habe ich mir gerade Wirbel aus Honkong bestellt. Die da: http://www.ebay.de/itm/280684304197?ssPageName=STRK:MEWNX:IT&_trksid=p3984.m1439.l2648

Einer fehlt doch.

Und mit PayQual geht man da auch kein nennenswertes Risiko ein.

Naja, ich habe ja noch ne Weile Zeit dazu. Die dinger laufen mir ja nicht so schnell davon wie die Plastik-Badewannen-Uke... :D

Vielleicht gibt\'s bis dahin Berichte über Käufer, ob die Dinger wirklich stinken wie eine Lakiererei....

ukelmann

#16
Statt sowas zu kaufen, rate ich zur Harley Benton HBUK-12 in diversen Farben von Thomann.

Die kosten 19,90 €. Mit einem chromatischen HB-Stimmgerät für die Gitarre 5 € (auch für die Uke nutzbar), oder einem anderen Gimmick (Nasenflöte) bzw. dem Creativ Bundle, bleibt man frei von Versandkosten,  und kann sie auch ggf. zurückgeben. Der Klang ist ok, selbst mit den aufgezogenen Saiten. Bundrein (in den Videos sind die Saiten noch nicht gesetzt). Ich hab daraus meine Banjolele gebastelt.

http://www.youtube.com/watch?v=DyDYmlYzVKE
http://www.youtube.com/watch?v=soGYhMaEAn4
http://www.youtube.com/watch?v=PYHJpiw-A9A
Plinke-ti plinke-ti plinke-ti PLING

Seitenkiller

Von Thomann hab ich mir gestern den außen aufklebbaren Tonabnehmer für 12 Mäuse bestellt.

Und weil ich es nicht lassen konnte, habe ich mich gestern nochmal mit meiner conrad-Billigst-Uke befaßt, jedes Teil, welches durch Kinderhände empfindlich geschändet wurde.

Dazu mache ich aber einen Extra-Beitrag. ;)

Äh: Was is ne Nasenflöte? Ich kenne ein paar Nasentrompeter, aber wirklich melodisch klingen die nicht beim Schneuzen. :D

Seitenkiller

Zitat von: GuchotAls ich mich beim Anbieter über die miese Qualität beschwert habe, wurde mir gesagt ich solle das Ding wegschmeißen, man würde mir das Geld zurück überweisen....


Ok, schlechte Erfahungen sind gute Argumente.

2fab4u

Um meinen Senf noch dazu zu geben....

Ich hatte auch so eine und sage nur bloß nicht kaufen.
Ich bin zwar der Meinung man kriegt aus jedem Schrott noch was spielbares hin,
aber bei diesen Uken ist das komplette Griffbrett inklusive Bundstäbchen mit einer 1mm dicken
Farbschicht überzogen.....was man auf den Foto´s natürlich nicht sieht  :evil:
und die Bundstäbchen an sich sind vermutlich Jumbostäbchen so das man selbst bei superflacher
Saitenlage noch den Ton \"verzieht\".

Nunja der Hals wurde mit anderem Griffbrett für eine Silent-Bastelei verwendet und
der Korpus als Vogelhäuschen.   :P

Meg

Zitat von: 2fab4uder Korpus als Vogelhäuschen.   :P
Ich habe mich auch schon gefragt, wozu dat Dingens gut sein könnte. Das finde ich eine sehr klasse Idee !  :D

2fab4u


Floyd Blue

Ich finde ja, dass Musikinstrumente dazu gedacht sind Musikinstrumente zu bleiben...

https://www.youtube.com/watch?v=UiXr14IV9gE

Manchmal dürfen durchaus auch mehrere aus einem einzigen entstehen.

2fab4u

Hmmm, mal sehen ob ich einen Specht zum Einzug überreden kannn........ :roll:

Meg


Seitenkiller

Zitat von: 2fab4uHier ein Bild....   http://s1.directupload.net/images/121114/666newjj.jpg

hüpsch.

Schade nur, daß ich in einer Großstadt wohne....

Seitenkiller

#26
Zitat von: 2fab4uUm meinen Senf noch dazu zu geben....


Warum nicht?

Ich probiere gerne verschiedene Senfsorten.

Und den Besten Senf habe ich (neben dem süßen aus Byayern, der aber nur zu Weißwurst paßt) in Thüringen gekauft. Mit Pfeffer, echt super im geschmack und paßt zu fast allem (außer zu Kreppeln)

2fab4u

Ok, hier der Senfthread , also der beste (gängige) von \"uns\" ist Bornsenf mittelscharf (grüner Deckel),
 süßen Senf finde ich auch lecker aber wenn man den gekörnten nimmt wird man
übers Ohr gehauen da es sich bei den Körnern um die Schale des eigentlichen Senfkorns handelt,
 der Hersteller also günstig seinen Müll entsorgt.
Dann ist heutzutage leider so das der Senf mit Meerrettich geschärft wird da durch das industrielle Mahlen Wärme entsteht und die natürliche Senfschärfe verfliegt.
 Sprich der Senf von heute nicht mehr so wie früher (mit dem Mühlenstein gemahlen) schmeckt. :roll:

So genug klugge******* , was das mit Ukulele zu tun hat? Keine Ahnung.  :mrgreen: