Hau\'oli & Haole Custom Ukuleles

Begonnen von Doc Aloha, 06. Apr 2007, 17:02:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (48 Antworten, 8.329 Aufrufe)

Doc Aloha

Aloha kakou,

wie versprochen mache ich hier also einen neuen Thread auf, um die Custom Ukuleles vorzustellen.
Die Mango Ukulele und den Hintergrund zu den Instrumeneten habe ich im Thread \"Brüko oder RISA\" und in meinem \"Who-is-who\" schon erläutert.
Hier ein erstes Bild von meiner Koa-Ukulele aus der Gitarrenbauerwerkstatt. Morgen dann, wenn alles klappt, mehr Bilder und erste Eindrücke. Um Klangbeispiele zu posten, brauche ich erst ein Mikrophon. Wird noch etwas dauern. Kalamai.

A hui hou!
Haole



BYOB

na sehr schön freue mich schon darauf!

Doc Aloha

#2
So, Jetzt habe ich sie! Bilder mit Kunstlicht  :x , sobald die Sonne scheint, mache ich neue.
Ein direkter Klangvergleich war noch nicht möglich, weil der Lack von der Mango-Uke noch den letzten Schliff und zuvor die letzte Schicht braucht.
Wir haben Aquila-Saiten aufgezogen - schöner warmer, voller Klang! Mango scheint ein wenig transparenter im Klang zu sein.
Die Koa Uke hat wegen meiner Flossenhände einen 3mm breiteren Hals.

Edit: Habe neue Bilder bei Tageslicht aufgenommen und unten gepostet. Die Alten habe ich aus diesem Beitrag gelöscht. Exekutiert. In die Tonne damit.....

Doc Aloha

Aloha Goschi,
ich hab bei der kleinen jungen Dame eben einmal Maß genommen:

Corpus : 260 mm
Oberweite: 135 mm
Taille: 135 mm
Schalloch: 58 mm
Hüften: 175 mm
Mensur: 380 mm
Gesamtlänge: 558 mm
Sattel: 35 mm

Auf die Waage wollte das zickige Ding einfach nicht....

Kanikapila!
Haole

wwelti

Die sieht ja fantastisch aus. Nur die Mensur ist mir wahrscheinlich zu lang :D

Aber ich finde auch die schlanke Form und das Schallloch so wie es ist sehr ansprechend. Auf die Waage wollte sie nicht? Soll sich was schämen :D -- eine gute Uke ist leicht, Dave Means hat scheinbar zuletzt eine Soprano mit 165 Gramm gemacht :D

Jetzt warten sicher alle sehnsüchtig auf Klangbeispiele! (Ich ja auch :D )

Viele Grüße
  Wilfried

Uketeufel

Ein absolut scharfes Teil! Herzlichen Glückwunsch!
Ich bin ein Prootcher!

http://www.prootchers.de
www.facebook.com/Prootchers

MellonCollie

Eigentlich bin ich weder ein Freund von Koa, noch von so sehr schmalen Korpusformen, aber äußerst edel sieht sie aus, deine Ukulele. Wird Zeit, dass du auch ein angemessenes Mikro dazu bekommst.. ;)
Was für Hölzer sind da noch verbaut? Raten würde ich... Mahagonihals, Ebenholzgriffbrett, Ahornbinding..?
Aaaah, ich werde schwach.

Doc Aloha

Aloha kakou,

Hals: Spanische Zeder
Griffbrett: Ebenholz
Binding: Ahorn
Rosette: Holzmosaik
Kopfplatte: Mahagoni
Mechaniken: Schaller M6 Mini gold mit Ebenholzflügeln
Leisten im Innenleben: k.A., muß ich mal nachfragen.

Mit den Schaller Minis ist die Koa Uke deutlich kopflastiger als die Mango Uke mit den einfachen Schaller Friktionsmechaniken.
Vielleicht wird die Nächste dann eine durchbrochene Kopfplatte und Mandolinenmechaniken bekommen.
Auf jeden Fall würde eine weitere Uke auf der Kopfplatte Holz von der Decke bekommen. Das dürfte ausgewogener erscheinen.

Ich freu mich jedenfalls riesig über die Kleine...   :D   8)  :D

Kanikapila!
Haole

Johnny-Flash

Auch von mir, herzlichen Glückwunsch zu diesem edlen Teil. Ich denke mal, da wirst Du viel Freude mit haben.

Gruß Johnny ;)

wwelti

#9
Wenn wir schon über High-End reden :D ... was hälst Du eigentlich von diesen \"Peghed\" Geigenwirbeln, die Dave Means in einige seiner Ukulelen verbaut? Sind klein und leicht, haben aber innen eine 1:4 Übersetzung.

Edit: Hier noch der Link: http://www.pegheds.com/

Viele Grüße
  Wilfried

Doc Aloha

#10
Aloha wwelti,

sieht ja sehr interessant aus! Dann müßte die Kopfplatte durchbrochen werden und die Wirbel werden seitlich eingesteckt. Konisch fräsen dürfte ja überhaupt kein Problem sein!
Gibt es die in Deutschland? Dann würde ich sie erst einmal an meiner Geige ausprobieren.. Die Gitarren - pegheads haben ja den gleichen Durchmesser wie die für die Fiesoline..

Mahalo nui loa!
Haole

PS: Freut mich, daß der Thread Fahrt aufnimmt. Wer hat auch eine Custom- Uke? Bitte posten!

MellonCollie

#11
Aah, endlich erfahr ich mal, was das für Teile sind. Ich las davon, kannte sie aber nicht...

Das ist übrigens schlimm hier eigentlich.. ich fang schon an, von Hölzern und Hälsen und Korpusformen zu träumen, weil ich trotz fehlender finanzieller Mittel begonnen habe, mir die Ukulele meiner Träume im Kopf schonmal auszumalen (und das Gefühl bekomme, dass meine nichtsdestotrotz sehr geliebte Bushman im Klang doch noch deutlich übertroffen werden könnte)... oh, eines Tages, eines Tages...!

*schmacht*

staggi

Also wenn ich das hier so lese, wie hiess diese angenehme Eigenschaft bei den Briten , ähm ,ähm, achja \"Understatement\".

wwelti

Haloe: Nein, die werden nur bei einer Geige seitlich \'reingesteckt :D ... Für eine Ukulele steckt man sie natürlich wie normale (direkte) Wirbel von unten durch die Kopfplatte. Schau einfach mal ein paar Ukulelen von Dave Means (www.glyphukulele.com) an. Ist aber sehr unauffällig da sie fast genauso wie normale direkte Wirbel aussehen!

Und meine Custom Uke bei Dave Means habe ich zwar schon bestellt, aber die Warteliste ist SEHR SEHR lang...

Julia: Herzliches Beileid, UAS im akuten Stadium. nennt man sowas :D

Viele Grüße
  Wilfried

Fert

Bitte kein Understatement hier, lieber noch mehr tolle Bilder von tollen Ukulelen! =)


Hat es einen speziellen Grund, warum das Schallloch so groß ist? Die traditionelle Form mit der schlanken Hüfte finde ich großartig, aber mit diesem großen Schallloch kann ich mich nicht so recht anfreunden, ich finde die Ukulele sieht dadurch so unangenehm \"offen\" aus.

Noch eine Frage zu dem obersten Bild in Beitrag Nr. 1: Könnte man davon ausgehen, dass so das Holz einer fertigen Brüko-Koa-Ukulele aussehen würde (bzgl. der Lackierung)? Brüko-Ukulelen sind ja auch nicht hochglanz-lackiert, sondern eher natürlich matt mit fühlbarer Maserung.