Mein Floh schnarrt :-(

Begonnen von Louis0815, 05. Dez 2012, 20:33:09

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (25 Antworten, 3.557 Aufrufe)

Louis0815

Ups. Jetzt wo du das sagst...
Ist natürlich nicht so, war nur blöd formuliert. Temperatur liegt immer irgendwo zwischen 18° und 22°, sie liegt also um 20° (die Raumtemperatur, nicht die Abweichung).
::===( o ו )  ( ו o )===::
Sopranino: Antica Ukuleleria Allegro
Sopran: Makala MK-S, Kala SSTU-FMCP, Makala Waterman, Firefly Banjolele, Flight TUS-50, Flight WUS-3, Kala BMB-S, Brüko SL159FW
Konzert: Flea M-42, Blackbird Clara, ukuMele Akazie I (CGDA), Big Island KTO-CT, Noah 8string, Kiwaya KPC-5K, Risa Stick, Romero STC-X, Brüko K021
Tenor: Pono MTDX8, KoAloha KTM-25
Bass: Kala UBass EM-FS (Aquila Red)


(Jeder kann mitsegeln, auch ohne Vorkenntnisse: www.alex-2.de)

Kai

#16
OK, das macht mehr Sinn :mrgreen:

2 Grad plus oder minus dürften kaum einen Unterschied machen. Was aber einen Unterschied machen KANN, sind stärkere Schwankungen bei der Luftfeuchtigkeit. Ich hab\' mir deswegen vor einiger Zeit mal 2 gute aber günstige Analog-Hygrometer (Fa. Fischer) gegönnt. Die habe ich dort platziert, wo ich meine Ukulelen im Regelfall aufbewahre (Arbeitszimmer bzw. Keller). Im Winter bewahre ich meine Ukulelen selten länger als 1 Tag im Arbeitszimmer auf (nur zum spielen eben), weil dort die Luftfeuchtigkeit oft < 40% ist, im Keller hingegen ist sie in der Regel konstant bei 50-55%. In den wärmeren Monaten ist die Lagerung im Arbeitszimmer gar kein Problem. < 40% ist auf Dauer ungesund für Holzinstrumente. Auch die Flea ist ja zumindest teilweise aus Holz (Hals!). Und da Holz bekanntlich arbeitet...

Was ich sagen will: Du solltest über die Anschaffung eines Hygrometers nachdenken :P

PS: Ich musste übrigens erst 3 Kellerräume ausprobieren, bevor ich den \"richtigen\" gefunden habe. Die anderen Räume waren zu feucht bzw. auch eher trocken.

Louis0815

Zitat von: KaiWas ich sagen will: Du solltest über die Anschaffung eines Hygrometers nachdenken :P
Ist ja bald Weihnachten.....
Aber seltsam ist es schon, zumal das Problem nur bei der Flea auftritt - alle meine Uken wohnen zusammen, jede in ihrem Gigbag.

Hab ich halt noch einen Punkt, den ich beobachten muss  :?
::===( o ו )  ( ו o )===::
Sopranino: Antica Ukuleleria Allegro
Sopran: Makala MK-S, Kala SSTU-FMCP, Makala Waterman, Firefly Banjolele, Flight TUS-50, Flight WUS-3, Kala BMB-S, Brüko SL159FW
Konzert: Flea M-42, Blackbird Clara, ukuMele Akazie I (CGDA), Big Island KTO-CT, Noah 8string, Kiwaya KPC-5K, Risa Stick, Romero STC-X, Brüko K021
Tenor: Pono MTDX8, KoAloha KTM-25
Bass: Kala UBass EM-FS (Aquila Red)


(Jeder kann mitsegeln, auch ohne Vorkenntnisse: www.alex-2.de)

Louis0815

Zitat von: wweltiLaß uns wissen wenn Du etwas herausfindest, ja?
Saitenwechsel hat (wie erwartet) keine Veränderung gebracht, aber der freundliche Händler meines Vertrauens hat sie sich nochmal genauer angesehen:
Die Decke ist am Halsstock lose und klappert.

Das klingt erstmal reparabel, ich werde diesen Thread dann später mit dem Ergebnis aktualisieren.
::===( o ו )  ( ו o )===::
Sopranino: Antica Ukuleleria Allegro
Sopran: Makala MK-S, Kala SSTU-FMCP, Makala Waterman, Firefly Banjolele, Flight TUS-50, Flight WUS-3, Kala BMB-S, Brüko SL159FW
Konzert: Flea M-42, Blackbird Clara, ukuMele Akazie I (CGDA), Big Island KTO-CT, Noah 8string, Kiwaya KPC-5K, Risa Stick, Romero STC-X, Brüko K021
Tenor: Pono MTDX8, KoAloha KTM-25
Bass: Kala UBass EM-FS (Aquila Red)


(Jeder kann mitsegeln, auch ohne Vorkenntnisse: www.alex-2.de)

wwelti

Danke für die Rückmeldung! Allerhand, eine lose Decke. Ist mir noch nie passiert, so lernt man immer dazu...
Wünsche eine erfolgreiche Reparatur! :)

Kai

Kleine Ursache..... Hatte ich bis jetzt auch noch nicht, aber die Reparatur dürfte nicht achwer sein. Wirst du es selber versuchen?

Louis0815

Zitat von: KaiWirst du es selber versuchen?
Nein. Ich hab\'s ja noch nicht mal selbst gefunden  :?
Die fachmännische Reparatur überlasse ich jetzt dem freundlichen Händler...
::===( o ו )  ( ו o )===::
Sopranino: Antica Ukuleleria Allegro
Sopran: Makala MK-S, Kala SSTU-FMCP, Makala Waterman, Firefly Banjolele, Flight TUS-50, Flight WUS-3, Kala BMB-S, Brüko SL159FW
Konzert: Flea M-42, Blackbird Clara, ukuMele Akazie I (CGDA), Big Island KTO-CT, Noah 8string, Kiwaya KPC-5K, Risa Stick, Romero STC-X, Brüko K021
Tenor: Pono MTDX8, KoAloha KTM-25
Bass: Kala UBass EM-FS (Aquila Red)


(Jeder kann mitsegeln, auch ohne Vorkenntnisse: www.alex-2.de)

LokeLani

:shock:  :shock: , das ist ja interessant!
Ich hatte auch schon Ukulelen in den Händen (zum Glück nicht meine eigene), da hat eine Saite bedenklich geklirrt, ohne dass ich herausgefunden habe, woran es lag. Und die üblichen, überprüfbaren Ursachen sind mir ja mittlerweile bekannt.
(Der Besitzer hat sie, soweit mir bekannt, dem Händler zurück gegeben.)

Genau darum sind solche Threads nützlich!

Seitenkiller

Und auch wegen dem Hinwais auf die nötige Luftfeuchtigkeit. :)

Mir ist gerade aufgefallen, daß meine \"Wetterstation\" gar keinen Innraumhygro hat. :(

Und da ich \'ne Gastherme in der Wohnung habe, habe ich einen regelrechten \"Trockenofen\". :D

Louis0815

Ein Hygrometer habe ich immer noch nicht, da aber meine Zimmerpflanzen, meine anderen Ukulelen und der Parkettboden einen gesunden Eindruck machen kann es nicht ganz so trocken sein....

Bei der Verbrennung von Gas entsteht übrigens unter anderem auch Wasserdampf (der allerdings zum größten Teil durch den Kamin gehen dürfte).
::===( o ו )  ( ו o )===::
Sopranino: Antica Ukuleleria Allegro
Sopran: Makala MK-S, Kala SSTU-FMCP, Makala Waterman, Firefly Banjolele, Flight TUS-50, Flight WUS-3, Kala BMB-S, Brüko SL159FW
Konzert: Flea M-42, Blackbird Clara, ukuMele Akazie I (CGDA), Big Island KTO-CT, Noah 8string, Kiwaya KPC-5K, Risa Stick, Romero STC-X, Brüko K021
Tenor: Pono MTDX8, KoAloha KTM-25
Bass: Kala UBass EM-FS (Aquila Red)


(Jeder kann mitsegeln, auch ohne Vorkenntnisse: www.alex-2.de)

Louis0815

Update: Die Reparatur war erfolgreich, Jan hat ganze Arbeit geleistet.
::===( o ו )  ( ו o )===::
Sopranino: Antica Ukuleleria Allegro
Sopran: Makala MK-S, Kala SSTU-FMCP, Makala Waterman, Firefly Banjolele, Flight TUS-50, Flight WUS-3, Kala BMB-S, Brüko SL159FW
Konzert: Flea M-42, Blackbird Clara, ukuMele Akazie I (CGDA), Big Island KTO-CT, Noah 8string, Kiwaya KPC-5K, Risa Stick, Romero STC-X, Brüko K021
Tenor: Pono MTDX8, KoAloha KTM-25
Bass: Kala UBass EM-FS (Aquila Red)


(Jeder kann mitsegeln, auch ohne Vorkenntnisse: www.alex-2.de)