Lack weg

Begonnen von belomor, 24. Jan 2013, 10:46:29

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (24 Antworten, 3.184 Aufrufe)

Bonita

#15
Wie reden hier über eine Martin style 2 Sopran - eine Ukulele, die auch ich zugegebenermaßen sehr gerne hätte. Ich sehe hier nicht ganz das Problem. Martin Ukulelen \"made in USA\" sind sehr teuer, habe aber auch lebenslange Garantie (für den Erstbesitzer). Wo also ist das Problem, wenn man doch mit dem Preis quasi ein \"Rundum-Sorglos-Paket\" mitgekauft hat? Klar hängt man an dem Instrument, aber auch Martin sollte ein Feedback bekommen -> loser Sattel und Lackschäden?! Bei dem Preis und dem Namen kann das nicht sein!

Viele Grüße

Bonita

P.S.: An meiner Brüko kann ich rumrubbeln, so viel ich will, der Lack \"sitzt\". Habe es gerade ausprobiert.

belomor

@ Bonita:
 Dass man mit dem Kauf einer Martin Ukulele ein \"rundum sorglos Paket bekommt\", kann ich leider nicht nachvollziehen. Auf der Garantiekarte, die du ja auch mit der S1 bekommen haben müsstest, steht nämlich folgendes: \" von der Garantie ausgeschlossen sind normale Abnutzung der Verschleißteile (Saiten, Bünde etc.), Spielspuren, Schäden durch unsachgemäße Behandlung, (extreme Temperaturschwankungen, falsche Luftfeuchtigkeit, Lackreaktionen auf Gurte usw.) und Schäden durch äußerliche Gewalteinwirkung.
Ich wüsste nicht, wie ich beweisen könnte, dass so etwas nicht passiert ist.

MfG, Belomor

UkeDude

Hast Du mit denen mal gesprochen wo Du die Uke gekauft hast?  Ich würde da einfach mal hinschreiben, ganz offen und ehrlich erzählen was passiert ist, die Bilder mitschicken und fragen was Sie dazu sagen.  Möglicherweise ergibt sich daraus eine Lösung die vielschichtig ausfallen kann.

Guchot

Zum wiederholten Male muß ich feststellen das Ukulelenbesitzer doch sehr leidensfähig sind... und ich versteh es immer noch nicht....

apfelrockt

Zitat von: belomor@ Bonita:
 Dass man mit dem Kauf einer Martin Ukulele ein \"rundum sorglos Paket bekommt\", kann ich leider nicht nachvollziehen. Auf der Garantiekarte, die du ja auch mit der S1 bekommen haben müsstest, steht nämlich folgendes: \" von der Garantie ausgeschlossen sind normale Abnutzung der Verschleißteile (Saiten, Bünde etc.), Spielspuren, Schäden durch unsachgemäße Behandlung, (extreme Temperaturschwankungen, falsche Luftfeuchtigkeit, Lackreaktionen auf Gurte usw.) und Schäden durch äußerliche Gewalteinwirkung.
Ich wüsste nicht, wie ich beweisen könnte, dass so etwas nicht passiert ist.

MfG, Belomor

Hi belomon,

so wie ich dich verstehe möchtest du genau dieses Modell behalten und nicht riskieren es gegen ein gleiches Modell zu tauschen. Das kann ich nachvollziehen. Trotzdem darf sowas nicht passieren und ich weiss dass die Leute bei Martin das ganz genau so sehen. Ich würde wetten wenn du die anschreibst und ihnen deinen Fall schilderst, dass sich da Möglichkeiten auftun. Ich glaube die haben Repair Center in Deutschland wo sie Garantie Fälle bearbeiten. (also genau genommen weiss ich das sie die hatten, nur nicht ob das heutzutage noch der Fall ist). Fragen kostet nichts und ich würde das direkt über Martin versuchen zu regeln, es sei denn du hast die Uke bei einem Stützpunkthändler gekauft, der evtl. von sich aus Lösungen anbieten kann.
es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von jedem

belomor

@ Guchot: kannst du mir bitte das mit der Leidensfähigkeit erklären.

Was die Gewährleistung betrifft: mein Onkel, der eine Martin D 35 Gitarre hat, erzählt gerne eine Geschichte über eine Frau, die während sich ihr Mann auf einer Dienstreise  befand aus Versehen mit dem Auto über seine Gitarre fuhr, die sich in der Garage befand. Sie schickte die Teile zu Martin und als ihr Mann wieder Zuhause war, hat er gar nichts gemerkt.
In meinem Fall möchte ich die Garantie aber nicht in Anspruch nehmen, da die ganze Abwicklung des Kaufes sehr unerfreulich war. Ich habe das Instrument über die einzige Firma bestellt, die in Österreich offiziell befugt ist, Martin Instrumene zu reparieren. Während der langen Wartezeit (7 Monate) habe ich kein einziges mal ein Feedback bekommen und musste immer selbst nachfragen, wie lange es noch dauern wird. Als ich wegen des losen Sattels nachgefragt hatte, bekam ich die Antwort \" mit zwei Tropfen Superkleber können sie das Teil ankleben.
Wie auch immer, ein Lackschaden ist kein Beinbruch und Dank dem Rat von Feinstimmer sollte das Instrument jetzt eh in besten Händen sein.

Viele Grüsse und keep swinging,
Belomor

ukelmann

#21
Zitat von: belomor@ Guchot: kannst du mir bitte das mit der Leidensfähigkeit erklären.
Muss man da was erklären? Ein mehrere hundert Euro teures Instrument, und dann mit Macken?
Dann kann man auch ein neues Auto mit einer kleinen Beule akzeptieren.
Plinke-ti plinke-ti plinke-ti PLING

Meg

Sieben Monate Wartezeit, schlechter bis gar kein Service, fehlerhaftes teures Instrument. Vielen Dank für die Information.

belomor

#23
@ Feinstimmer
Lieber Gregor, vielen Dank für den Tipp, dass ich die Ukulele zu Helge bringen soll, er ist in der Tat \"ain klasser Bursch und ein guter Mann\". Ich konnte das Instrument heute abholen, und bin mit dem Ergebnis der  Reparatur mehr als zufrieden. Ich soll dir von ihm viele Grüsse bestellen. Im Moment hat er wenig Zeit, da er ein paar mal in der Woche auf der Pädak in Graz ist, weil er in Hallstatt unterrichtet und daher eine Pädagogik Ausbildung machen muss. Wir haben uns dann noch ein bisserl über das Salzkammergut und speziell über Hallstatt unterhalten, in den letzten Jahren war ich da regelmäßig auf Sommerurlaub. Fehlt nur noch, dass dort auch riesige Hinweistafeln auf chinesisch aufgestellt werden, wie ich sie im letzten Oktober bei den bayrischen Königsschlössern gesehen habe.
Maschanzka gibt zur Zeit keine Konzerte, Helge wird mich informieren, wenn es wieder so weit ist. Würde gerne wissen, wer weiß, was ein Maschanzka ist!

MfG, Belomor

Feinstimmer

Habe die Ehre!

War mir eh klar, dass Helge das gut macht, und du zufrieden bist. :D
Bitte, ich weiß, was ein Maschanzka ist. Aber für die, die es nicht wissen: http://www.arche-noah.at/etomite/assets/downloads/Bibliothek/Obstsortenblaetter/Apfel/Steirischer_Maschanzker.pdf

Es grüßt recht artig, Gregor