Review 1: Smiffy\'s Deko-Ukulele

Begonnen von ukelmann, 27. Mai 2013, 17:53:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (3 Antworten, 1.361 Aufrufe)

ukelmann

Die Margarinendose der Fa. Smiffy ist eingetroffen und entspricht voll und ganz den Erwartungen, die man bei einem Preis von ca. 4,50 € annehmen kann.

Blick von oben ---
Vergleich mit Ken Timms: (Länge/Mensur)  53 cm/35 cm
Ohana Sopranino, abgesägt:  46,5 / 30,5
Smiffy\'s Dekoobjekt: 41,5 / 27

Zwei Metallsaitendrähte, die hinten umgelenkt werden. Viel mehr Spannung darf nicht auf die Saiten. Immerhin konnte man diese bis zum Schwingen spannen. Allerdings verbog sich da schon der Hals Richtung Banane. Andere Macken, z.B. Übergang Griffbrett-Kopfplatte, sind noch anderswo zu finden. --- ---  
Die Mechaniken scheinen einigermaßen brauchbar.  

Fazit: obwohl das völliger Schrott scheint, könnte man mit versteiftem Hals das Ding spielbar machen.

Review 2 folgt dann ...
Plinke-ti plinke-ti plinke-ti PLING

Floyd Blue

Die ist dieser: http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=9709 nicht unähnlich. Mit ein wenig Geschick kann man daraus durchaus ein spielbares Instrument basteln.

jazzjaponique

Der Unterschied liegt wohl besonders im Material. Bei dieser hier ist das Plastik so spröde, das es schon beim Anschauen bricht.

ukelmann

#3
Zitat von: Floyd BlueDie ist dieser: http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=9709 nicht unähnlich.
Jau. Peanut hatte mal ein paar ähnliche (blaue!) in HH dabei. Meine scheint einen härteren Korpus aus Hartplastik zu haben, sie hat auch einen kleinen Schlagschaden am Korpus. Aber der Korpus ist solide, ähnlich meiner alten Maccaferrin, aber der Hals lässt sich problemlos verdrillen. Mit ner Hals/Kopfeinlage, könnte das was werden ... dauert aber noch.
Plinke-ti plinke-ti plinke-ti PLING