Hau\'oli & Haole Custom Ukuleles

Begonnen von Doc Aloha, 06. Apr 2007, 17:02:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema. (48 Antworten, 8.316 Aufrufe)

Doc Aloha

Aloha Nikule,
tml, das geht leider noch nicht.
Ich plane eine Exportfirma fuer Custom Ukuleles mit Exportziel Japan, und die Bekanntgabe der Namen des Gitarrenbauers kann jetzt noch nicht erfolgen.
Aber das tut ja der Optik und dem Klang zum Glueck keinen Abbruch.
Voraussichtlich fahre ich zum belgischen Ukulelefestival und bringe die Uke mit. Muss ja nochein bisschen spielen lernen und wollte den einen Workshop mitmachen...
A hui hou!
Haole

Doc Aloha

@ wwelti: pegheds sind unterwegs... juhuuu!

wwelti

Hi Haole, das ging ja flott, wo hast Du sie denn bestellt? -- und wie teuer sind die Dinger eigentlich?!
Bin gespannt wie eine Worth High Tension Saite ;)

Viele Grüße
  Wilfried

Doc Aloha

Aloha wwelti,
ich mag\'s kaum sagen: 149.-dollares americanos, puuuuuuuuuuh  :shock:  :shock:  :shock: ! Aber ich rede nochmal mit dem Kerl, vielleicht macht er Sammelbestellungen ja billiger!
A hui hou!
Haole

wwelti

Danke für die Info. Nun, daß sie billig sind hab ich ehrlich gesagt auch nicht erwartet ;) -- ist halt Luxus! Dave Means verwendet die Dinger gern; ich denk also mal sie werden schon was taugen. Hoffentlich klappt das Einbauen in die Uken einigermaßen reibungslos!

Viele Grüße
  Wilfried

RISA

Ich habe die Pegheds gerade bei einer Muvingue-Ukulele nachgerüstet und werde sie für eine Crystal\'Ellie-Tenor verwenden. Technisch sind die super, zu installieren nicht ganz leicht, denn man braucht eine 8 mm Reibahle und muss damit auch umgehen können. Optisch gefallen sie mir nicht, weil sie einen sehr langen Schaft haben. Sehen irgendwie sehr nach Violine aus. Schön leicht sind sie auch. Wenn man genügend bestellt, dann kosten sie \"nur\" $80 pro Satz.

UkeDude

Zitat von: RISAIch habe die Pegheds gerade bei einer Muvingue-Ukulele nachgerüstet und werde sie für eine Crystal\'Ellie-Tenor verwenden. Technisch sind die super, zu installieren nicht ganz leicht, denn man braucht eine 8 mm Reibahle und muss damit auch umgehen können. Optisch gefallen sie mir nicht, weil sie einen sehr langen Schaft haben. Sehen irgendwie sehr nach Violine aus. Schön leicht sind sie auch. Wenn man genügend bestellt, dann kosten sie \"nur\" $80 pro Satz.

Kannst Du mal bitte ein Bild machen für die, die sich da nicht so viel drunter vorstellen können?

RISA


wwelti

Danke für die Information Rigk :) Also mir gefallen sie (auch optisch). Sehen aus meiner Sicht aus wie die optimalen Wirbel für eine Sopranuke.

Man sollte nicht vergessen daß die Uken früher auch Holzwirbel hatten die wohl recht ähnlich aussahen. Insofern ist das doch optisch eher eine Annäherung ans historische Original ;)

Davon abgesehen komme ich zwar mit direkten Mechaniken klar, aber hochwertige 1:4 übersetzte Mechaniken ziehe ich eindeutig vor -- Luxus ist halt auch was feines ;) . Und wenn sie dann noch schön leicht sind, um so besser :) Und $80 pro Satz ist ja schon fast bezahlbar :D ...

Viele Grüße
  Wilfried

RISA

@wwelti: Die optimalen Mechaniken für Deine Schaepe  :D

Ich habe mich übrigens versehen der Satz kostet $80 Listenpreis netto, d. h. mit MWST, Versand und Zoll ca. 90 Euro (je nach Bestellmenge). Ab 144 Stück gibt\'s dann einen ordentlichen Rabatt  ;)

Sandro

#40
Also ich muss Rigk recht geben, die Dinger sind (meines Erachtens nach) potthässlich. Und der Preis :-O soviel hat ja meine jetzige Uke gekostet. Übrigens sind heute die Worth Saiten gekommen und ich bin vollkommen begeistert. Eine nicht-umwundene C-Saite zu haben hat schon was und das Sustain und der Rest gefällt mir auch. Zum Aussehen kann ich nicht sagen welche mir besser gefallen, ob die schwarzen GHS oder die transparenten Worth, finde sie gleich schön/hässlich.
Liebe Grüße, Sandro

Edit: Oh, ich vergaß (ist mir gerade beim Spielen wieder aufgefallen): Slides, Hammer On\'s, Pull Off\'s und das generelle \"runterdrücken\" der Saiten geht finde ich wesentlich einfacher. Ich meine zwar, dass die Worth etwas (nur einen minimalen Tick) leiser sind wie die GHS, aber das empfinde ich bei der Kala eher als positiv.

wwelti

Tja so unterscheiden sich die Geschmäcker. Mir würden die Uken von Haole mit Pegheads sehr gut gefallen, in jeder Hinsicht. Aber das ist schon ziemlicher Luxus, irgendwie :)
Für die Schaepe find ich allerdings doch eher die offenen Mechaniken, die der Hans draufgemacht hat passender ;)

Sandro: Was hast Du denn für GHS Saiten drauf gehabt? Ich hab meine GHS weder als besonders laut noch als besonders hart in Erinnerung. Eigentlich waren sie generell nicht besonders ;) Aber vielleicht gibt\'s da auch Hi Tension?

Viele Grüße
  Wilfried

Sandro

Es stand nur dabei, dass es GHS Saiten waren, welche weiß ich nicht genau. Direkt \"hart\" waren sie auch nicht, aber die Worth sind einfach etwas angenehmer zu greifen. Der Lautstärkeunterschied ist auch nicht wirklich groß. Ich denke, dass es an der Ukulele (Kala Mahagoni) liegt, dass sie relativ laut ist, jedenfalls habe ich das schon oft gehört (wie auch bei den Lanikai Modellen mit Nato Decke). Ich sage auch nicht, dass die GHS schlecht waren, aber ich finde die Worth sind noch mal eine Steigerung um 50% (25% durch den Klang, 10% da die C-Saite nicht umwunden ist, 15% durch das angenehmere Greifen) ;).
Liebe Grüße, Sandro.

Ole Lele

#43
Zu den Pegheds:

Vor ein paar Wochen hatte ich welche direkt von \"Chuck\" Herin, dem Hersteller, für $80 bekommen. Das Zollamt hatte sich die Sendung zwar angeguckt, aber ohne Gebühren durchgelassen :D. Der Versand über USPS war im Preis inbegriffen, hatte allerdings 5 Wochen gebraucht.

Zur Zeit liegen die Pegheds in der Schublade, weil ich nicht zum Basteln komme (auch nicht zum Spielen, *schnüff*). Ich habe für meine Lieblingslele, eine Sopran, die zierlicheren 7-mm Pegheds genommen, was aber voraussetzt, dass ich die bestehenden Löcher in der Kopfplatte ausbuchse. Konisch ausgeräumt sind sie schon und die Ausbuchser aus Ahorn sind auch schon fertig, aber jetzt fehlt mir die Zeit ...

Hier ein paar schnelle Bilder mit der Webcam (bitte nicht Schimpfen wegen der Bildqualität):


Direkter Vergleich: Gotoh deluxe, Pegheds 7mm Standard, Pegheds 7mm Variante mit Ebenholzknauf.


Vergleich im \"eingebauten\" Zustand. Da die Ausbuchser noch fehlen, hält ein gefalteter Papierstreifen den Peghed im Wirbelloch.

Wenn ich zum Weitermachen komme, werde ich ein paar bessere Bilder machen.

Viele Grüße
OleLele

PS: Chuck berichtete mir nach der Musikmesse, er sei den Europavertrieb betreffend mit einer mir bekannten deutschen Firma ins Gespräch gekommen. Mal sehen, ob die sich einig werden.

UkeDude

Ha, toll aussehen tun sie schon, aber $80 ist ne menge Holz, da muss dann auch die entsprechende Uke am anderen Ende des Kopfes sitzen. :)