Ukubidon

Begonnen von Troubadour, 21. Okt 2013, 20:54:44

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (13 Antworten, 2.024 Aufrufe)

Troubadour

Kennt jemand diese Ukulelen?

Beim Ton können sie ihre Herkunft nicht leugnen  ;)
Ich finde die sehen witzig aus  :lol:

Knasterbax

ZitatBeim Ton können sie ihre Herkunft nicht leugnen
Nun ja, sehr nach Blechkiste klingen sie nicht, finde ich. Bisschen brav. Liegt vermutlich an den Kunststoffsaiten, da ist sowas http://www.youtube.com/watch?v=JfGaQuoEFGI wohl einfach nicht drin. Sehen aber wirklich süß aus...
Ich bin ja eher fürs Spielen als fürs Üben. (skiffle)

allesUkeoderwas

Zitat von: cedUKEtionBeim Ton können sie ihre Herkunft nicht leugnen  ;)

Is halt Sondermüll.  :mrgreen:

Und den einen oder anderen Membersound würde der Klang bestimmt bereichern können.
Ukulelen: Nur Schrott

torstenohneh

Also die Teile sehen toll aus, aber ich glaube mit dem Klang würde ich nicht klarkommen.
Hat jemand von euch gesehen was die Teile kosten sollen?
Verfechter der tiefen G-Saite und bekennender Ukulelenpolygamist

Louis0815

Kann man die eigentlich auch wie eine Glasorgel durch Einfüllen von Wasser o.ä. auf ADF#H höherstimmen?
*duckundwech*
::===( o ו )  ( ו o )===::
Sopranino: Antica Ukuleleria Allegro
Sopran: Makala MK-S, Kala SSTU-FMCP, Makala Waterman, Firefly Banjolele, Flight TUS-50, Flight WUS-3, Kala BMB-S, Brüko SL159FW
Konzert: Flea M-42, Blackbird Clara, ukuMele Akazie I (CGDA), Big Island KTO-CT, Noah 8string, Kiwaya KPC-5K, Risa Stick, Romero STC-X, Brüko K021
Tenor: Pono MTDX8, KoAloha KTM-25
Bass: Kala UBass EM-FS (Aquila Red)


(Jeder kann mitsegeln, auch ohne Vorkenntnisse: www.alex-2.de)

DixieBanjoUke

Nee Louis, da muß schon das richtige Benzin rein - dann klingt jeder Akkord wie ein E 10 :mrgreen:

Bei den Preisen benötigt man dann noch die Zusatzinfo: mit oder ohne Mineralölsteuer? :twisted:

howein

Ich weiß nicht wie sowas als \"Ukulele\" klingt ... aber ich kenne solche Instrumente auch als Varianten der Cigarboxgitarren, meist 3- oder 4-Saiter mit Bottleneck gespielt. Bei entsprechender Musik und Spielweise klingt das sehr interessant. Ist aber wohl eher was für Leute die sich für diese Art Musik interessieren, ist nicht grad Mainstream ...  ;)

Louis0815

Zitat von: DixieBanjoUkeNee Louis, da muß schon das richtige Benzin rein - dann klingt jeder Akkord wie ein E 10 :mrgreen:
Aha. Und früher am Abend dann E5 (4402), weil weniger Ethanol drin ist?
::===( o ו )  ( ו o )===::
Sopranino: Antica Ukuleleria Allegro
Sopran: Makala MK-S, Kala SSTU-FMCP, Makala Waterman, Firefly Banjolele, Flight TUS-50, Flight WUS-3, Kala BMB-S, Brüko SL159FW
Konzert: Flea M-42, Blackbird Clara, ukuMele Akazie I (CGDA), Big Island KTO-CT, Noah 8string, Kiwaya KPC-5K, Risa Stick, Romero STC-X, Brüko K021
Tenor: Pono MTDX8, KoAloha KTM-25
Bass: Kala UBass EM-FS (Aquila Red)


(Jeder kann mitsegeln, auch ohne Vorkenntnisse: www.alex-2.de)

Guchot

Hier von den BoppinUkes hatte jemand so ein Ding von dem Erbauer. Ich war vom Klang sehr enttäuscht. Dünn und leise :(

torstenohneh

Zitataber ich kenne solche Instrumente auch als Varianten der Cigarboxgitarren, meist 3- oder 4-Saiter mit Bottleneck gespielt.
Aber die haben dann Metallsaiten und klingen entsprechend schärfer und lauter im Ton.
Verfechter der tiefen G-Saite und bekennender Ukulelenpolygamist

Fischkopp

In den Videos auf der Website kann man den Klang beurteilen, mir würde er nicht gefallen.
https://www.youtube.com/user/BerndDombrowski (Eigene Lieder, Ärztelieder, gemeinfreie Lieder usw.  176 Videos)
https://www.youtube.com/user/RollinUke#g/u (Gecoverte Lieder 356 Videos)

Troubadour

Zum Sound schreibt David de l\'Huile:
Quote: \"Bien sûr le son, on ne peut quand même pas demander à un vieux bidon d\'huile de sonner comme une caisse en bois précieux! En gros, la sonorité se rapproche un peu d\'un banjolélé et le volume du son est plus faible que celui d\'un ukulélé classique. Mais bon, les ukubidons restent de vrais instruments avec leur particularité de son. Et puis ce qui est assez plaisant c\'est que deux bidons ne sonnent jamais de la même manière, c\'est différent à chaque fois!\"

Etwa so:
Man kann natürlich nicht von einem alten Ölkanister verlangen, dass er wie ein Holzkörper klingt. Der Sound ist näher an einem Banjolele und ist leiser als bei einer klassischen Uke.  Aber die Uke-Bidons sind echte Instrumente mit ihrem eigenen Klangcharakter. Uns das schöne daran ist, dass keine wie die andere klingt.

Ich finde sehr sympathisch wie er von seinen Uken schreibt. Mir gefallen sie :-) Und der Ton wäre schon nicht der Kaufgrund. Was die Kosten würde mich auch interessieren und irgendwie will ich es doch nicht wissen ;)

FREDERIC

#12
Hi cedUKEtion  :D
Gleiche Meinung wie Bernd  ;) mit Klang  :?

http://www.youtube.com/user/anamayalou?feature=watch

ZitatHat jemand von euch gesehen was die Teile kosten sollen?
von torstenohneh
Preis ist 130 Euros
http://www.leboncoin.fr/instruments_de_musique/528755060.htm?ca=1_s

Gruss,
Frédéric  :mrgreen:

torstenohneh

ZitatPreis ist 130 Euros
Das scheint ja immerhin ein fairer Preis zu sein.

Die haben wohl tatsächlich ihren ganz eigenen Klangcharakter. Optisch sind die auf jeden Fall der hingucker.
Vielleicht wenn man Metallsaiten draufziehen würde ... ?
Verfechter der tiefen G-Saite und bekennender Ukulelenpolygamist