Bugle - Bertrand

Begonnen von Bugle, 03. Nov 2013, 11:27:57

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (22 Antworten, 4.259 Aufrufe)

Bugle

Heute wurde der kleine Bertrand fertig und somit ist meine Sopraninophase jetzt erst mal beendet. Nach Tim und Tim_2.0 ist Bertrand die dritte Ukulele dieser Größe in Folge und das reicht jetzt für die nächste Zeit.

Bertrand verdankt seinen Namen meiner lieben Mutter, die mich bei der Arbeit am Korpus besuchte und (hochsensibel wie sie nun einmal ist) sagte: ,,Das sieht ja aus wie ein Käsedöschen, da wo früher der Camenbert drin war. Findest Du nicht :( ?" Nachdem ich darauf sehr spontan und  mit gekränkter Künstlerseele antwortete ,, ... na dann nenn' ich das Ding eben Bert ...", entschied ich mich dann doch für die eleganter klingende französische Variante dieses Namens ;).

Also, lange Rede kurzer Sinn. Bertrand ist vom Grundaufbau identisch wie Tim_2.0, besteht aber aus einem massiven Eschekorpus, einem Ahornhals mit Esche-Kopfplattenfurnier, Palisandergriffbrett und Steg sowie direkten Mechaniken mit etwas aufgehübschten Buttons. Wie üblich sind Worthsaiten drauf.

Viel Spaß mit den Fotos.






howein

Sehr schön wieder! Obwohl ichs selber lieber \"traditionell\" mag... neben dem handwerklichen Können fällt mir bei deinen Instrumenten immer wieder auch das sehr ansprechende moderne Design auf!

Anke

Sehr schön. Ich nehme an, dass Bert... auch so toll klingt wie er aussieht?
Mir gefallen Deine Ukulelen ausgesprochen gut. Ich mag das Design. Vielleicht, irgendwann, gebe ich ja mal eine Bugle-Custom in Auftrag (wenn der Sparstrumpf prall gefüllt ist).

Liebe Grüße

Troubadour

Ich finde Bertrand auch sehr gelungen. Sehr schönes Instrument. Gratuliere!

jazzjaponique


Bugle

@all
Vielen Dank.

@howein
Ich finde Bertrand sehr \"traditionell\", klassische 8-Form, rundes Schallloch, direkte Mechaniken. Was verstehst Du konkret darunter?

@Anke
Meld\' Dich wenn der Strumpf voll ist. Ich bin zu alle Schandtaten bereit ;) .

howein

#6
Zitat von: Bugle@howein
Ich finde Bertrand sehr \"traditionell\", klassische 8-Form, rundes Schallloch, direkte Mechaniken. Was verstehst Du konkret darunter?
Auch der Korpus hat eben nicht die \"typische\" klassische 8-Form sondern wirkt in der Kontur auf mich moderner. Bei der Form der Kopfplatte bin ich mir nicht sicher, aber Form und Lage der Bundmarkierungen dann wieder, die Form des Halsendes, die Form des Stegs, die Art wie du mit der Maserung gestaltet hast ... Traditionell sind natürlich die direkten Mechaniken ... ich mag die eh lieber, zumindest bei den kleineren Baugrößen, und hier setzten sie noch einen sehr schönen Akzent.
Ich bin ja kein Fachmann, aber der Gesamteindruck ist für mich eben trotz Anleihen bei den traditionellen Formen der eines eleganten modernen Instruments ...  :D

Anke

Zitat von: Bugle@Anke
Meld\' Dich wenn der Strumpf voll ist. Ich bin zu alle Schandtaten bereit ;) .

Das mache ich gerne. Allerdings wird es noch ein wenig dauern, bis der Sparstrumpf voll genug ist.
Aber bis dahin beobachte ich Deine regelmäßigen \"Neu-Veröffentlichungen\" und träume mir mein eigenes Instrument zusammen.

Bugle

@howein
Danke für die Erklärung. So wie Du es beschreibst verstehe ich was Du mit traditionell gemeint hast und stimme Dir durchaus zu - so ganz traditionell ist Bertrand nicht 8). Hat mich halt interessiert - deshalb die Nachfrage.

vinaka

Mir gefällt die Gestaltung sehr. Ganz besonders die Maserung an Decke und Boden.

Guchot

Und schon wieder ein tolles Exemplar :) Welche Mensur hat die denn? Und welche Stimmung?

Bugle

Danke Vinake und Guchot.

Zur Maserung vielleicht noch die Info das ich bei diesem Exemplar die Hölzer für den Korpus aus einem dicken Klotz Esche selber geschnitten habe. Dadurch konnte ich die Anordnung der Maserung natürlich noch entsprechend mitgestalten - die Fertigungstiefe der Bugles wächst stetig  8) .

Mensur ist 298,4; Stimmung in A-D-Fis-H.

Uhu

Bertrand sieht wirklich gut aus - wie er klingt, möchte ich gern live hören. Kann sein, dass ich zum NRW-Treffen einen Camembert mit Holzschachtel mitbringe ...

Bugle

Zitat von: UhuBertrand sieht wirklich gut aus - wie er klingt, möchte ich gern live hören. Kann sein, dass ich zum NRW-Treffen einen Camembert mit Holzschachtel mitbringe ...

Ich plane am 01.12. vor Ort zu sein und Bertrand wird mich natürlich begleiten. Achte bei dem Käse dann aber bitte auf eine passende Maserung der Schachtel - so wegen der optischen Harmonie ... 8).

sus

#14
Du baust wunderschöne Instrumente, Volker!
 
Der kleine Bertrand und seine Geschichte gefallen mir außerordentlich gut!
Wobei der Teint des Holzes tatsächlich etwas an eine Camembertschachtel erinnert und zwar die, eines sehr reifen Exemplars. Mit anderen Worten, deine Instrumente werden immer ausgereifter und tragen dennoch deine Handschrift (z. B. ausgefallene Kopfplatte, Steg, Saitenbefestigung am Steg).

Doch wo ist der Lieblingsbaum, vor dem deine Instrumente sonst präsentiert werden? Hoffentlich nicht dem Sturm zum Opfer gefallen? Und ist diesmal eine Jostapflanze der Hintergrund?

Liebe Grüße
Sus,
bei welcher deine Walnuss-Konzert-Ukulele wohnt und klingt!