Saitenfrust

Begonnen von sora, 04. Mai 2013, 22:06:32

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (25 Antworten, 8.644 Aufrufe)

moogster

Zitat von: Guchot
Zitat von: sora...Die umsponnenen Aquilas habe ich auf der Bari drauf, mag ich nicht...

@moogster: Hier kann jeder mitreden :) Aber die von Dir vorgeschlagenen Aquilas hat Sora ja schon ausgeschlossen. Sonst hätte ich ihr die Aquilas vorgeschlagen bei denen G- und C-Saite umsponnen sind. Klangmäßig sind die für mein Empfinden am ausgeglichensten.
Oh! Das hatte ich dann wohl überlesen! Sorry! ;)
Ich würde trotzdem lieber diese Aquillas spielen bevor ich gar keine Low G habe ;)

Juku

Du kannst auch einfach eine C-Ukulelensaite nehmen (auch von Aquila) und die auf Low G stimmen.

sora

Wollte kurz Bescheid geben, dass die neue rote Aquila Saite immernoch hält (jetzt seit 4 Wochen). Werde bei diesen Saiten bleiben und hab sie nun auch auf der Bari drauf.

Louis0815

Mimmo hat auch irgendwas an der Rezeptur geändert, die ersten Chargen sind wohl reihenweise weggeflogen. Was ich so drüben bei UU gesehen habe, hilft er aber auch gerne wenn jemand ein Problem mit seinen Saiten hat - also im Zweifel einfach Kontakt aufnehmen (geht natürlich auch über die Aquila Homepage)
::===( o ו )  ( ו o )===::
Sopranino: Antica Ukuleleria Allegro
Sopran: Makala MK-S, Kala SSTU-FMCP, Makala Waterman, Firefly Banjolele, Flight TUS-50, Flight WUS-3, Kala BMB-S, Brüko SL159FW
Konzert: Flea M-42, Blackbird Clara, ukuMele Akazie I (CGDA), Big Island KTO-CT, Noah 8string, Kiwaya KPC-5K, Risa Stick, Romero STC-X, Brüko K021
Tenor: Pono MTDX8, KoAloha KTM-25
Bass: Kala UBass EM-FS (Aquila Red)


(Jeder kann mitsegeln, auch ohne Vorkenntnisse: www.alex-2.de)

sora

Wie gesagt, im Moment ist alles super mit den roten Saiten, hab vielleicht einfach eine doofe Saite erwischt und mich dann unnötig kirre gemacht deswegen :)
Problem gelöst.

p-dabbelju

Ich habe mir letzte Woche eine Kala Tenor Reise Ukulele zugelegt und mir gleich zwei Aquila low G red dazu bestellt. Beide sind mir, trotzt vorsichtigster Handhabung, beim Aufziehen gerissen. Nach dem, was ich hier lese, ist das wohl ein bekanntes Problem. Ich werde jetzt mal die low G von Pyramid (umwickelt) anschaffen. Falls jemand damit Erfahrungen hat, würde ich mich über eine Rückmeldung freuen. Ich besitze eine 8-saitige Lanikai. Die ist mit Pyramid Saiten bespannt und hat einen ganz tollen Klang. Und die darauf befindliche low G ist auch nach einem halben Jahr Bespielung noch okay.

Auliz

#21
Hallo,
auch ich hatte fuer meine Tenor Ukulele \"die rote\" Aquila Low- G Saite drauf.
Die erste riss nach ca. 9 Montaen, die zweite riss direkt am ersten Tag nach einigem nachstimmen.
Mein Fazit fuer mich: die Saiten sind Kaese! :evil:

Warte nun freudig auf meinen Satz Ukumele Tenor Low-G. 8)

Gruesse Micha

TERMInator

Meine rote Aquila Testsaite hat sich nach paar Monaten von selbst in mehrere Teile zerlegt.
Kann man (auch) was Haltbarkeit angeht echt vergessen....

ukelmann

#23
> rote Aquila-Saiten
Ich habe seit über einem Jahr die roten AURORA-Saiten auf der Banjolele, und die machen gar keine Probleme. Es wird sogar mit längerer Lebensdauer geworben.

http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=10125

http://stringsbyaurora.com/our-strings/ukulele-strings

AURORA sind wohl (in den USA) gefärbte Aquilas, meine sind ein normaler Sopran-Satz und keine Low-G.

Ich hatte bei Schneider bestellt

Was spricht dagegen, den Tenor-Satz anders aufzuziehen: 3.Saite -> Low-G, 2. Saite > C, 4.Saite > E. 1. Saite bleibt A
Oder Sätze mischen.
Plinke-ti plinke-ti plinke-ti PLING

allesUkeoderwas

#24
9 Monate mit ein und dem selben Gummi? Das Gummies beim Aufziehen Platzen, hab ich auch schon gehört! Ne Frage ist ja auch, wie man sie strapaziert und ob es evtl. scharfe Kanten gibt (Fingernägel, etc.) die das Reißen einleiten.

Und das gilt nicht nur für Saiten.  :mrgreen:

Die roten Aquilas sind zwar nicht so mein Ding, aber den \"fetten\" Bumms gibt\'s eben nur so. Das Material ist vermutlich das gleiche, wie bei den Thundergut Bassaiten. Und da schreibt Aquila (zitiere aus dem Gedächtnis) :

 
ZitatEinlegen und stimmen - ab sofort  (fast) stimmstabil.

Wer an diesen Saiten zieht, oder sie über scharfe Kannten legt, riskiert das Reißen (Das Material beginnt zu fließen). Das geschieht sogar bei der dicken G-Saite der Thundergut Basssaiten.

Ich steh mehr auf umwundene low G. Aber auch die sind nach 2, 3, ??? Jahren fleißigem Schrammeln durchgespielt. Erst ist das Silber weg, dann auch das Kupfer, dann die Saite. Der Klang läßt bei mir schon nach ca. 2 Monaten nach... Und wenn ich penibel wär, würde ich jetzt die Saite erneuern.

Unumwundene Low G hab ich diverse getestet, kommen aber nicht gegen umwundene an.

Edit:

Die Aurora\'s sind \"angeblich\" ganz normale gefärbte Aquilas. Normale Aquilas haben aber nix mit der roten \"Gummi\"-Saite gemein.

Anmerkung: Die Auroras hab ich nur für \"Showzwecke\" auf meinem Sponge Bob. Durch das Färben scheint der Biß der normalen Aquilas verloren zu gehen - Schade.
Ukulelen: Nur Schrott

ukelmann

Zitat von: allesUkeoderwasAnmerkung: Die Auroras hab ich nur für \"Showzwecke\" auf meinem Sponge Bob. Durch das Färben scheint der Biß der normalen Aquilas verloren zu gehen - Schade.
Hab ich auch festgestellt. Die gefärbten Auroras sind blasser im Sound als normale Aquila.
Plinke-ti plinke-ti plinke-ti PLING