Aufnahmeprogramm und Audioeditor

Begonnen von Earlyguard, 06. Jan 2008, 22:31:30

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (34 Antworten, 4.408 Aufrufe)

Peter

Zitat von: Kayalso peter, audacity ist da mit sicherheit nicht \"zu\" kompliziert... aber was sicher immer noch 100 mal besser ist, wenn du den PC unbedingt vermeiden willst, dann verwende wenigstens einen minidisk-recorder anstatt eines kasettenrecorders, das ist nochmal eine deutliche verbesserung der qualität, auch wenn dann zur qualität einer audacity-nachbearbeiteten aufnahme über \"vernünftiges\" equipment immer noch welten liegen

Guten Morgen Kay,

ich überlege mir momentan, dieses Tascam-Gerät (siehe oben) zu kaufen. Kannst Du irgendein minidisk-Gerät empfehlen, oder worunter ich googeln soll? Bei Audacity habe ich das Problem, dass ich kaum Englisch kann und dieses Fachenglisch schon gar nicht.

Danke und Gruss

Peter

Kay

hm okay, das sprachproblem ist natürlich bei vielen programmen da. ne ich kann dir keines speziell empfehlen, war nur allgemein eine alternative zur kassette. und, btw, das programm von earlyguard oben ist auf deutsch.

Peter

Danke, Ihr zwei.

MacBatt, danke, aber das klingt schon wieder viel zu kompliziert, Mischpult, Vorstufe... Ich glaube, ich lasse die ganze Idee und spiele einfach für mich. Irgendwie bin ich für so was nicht geboren ;-)

Das Handbuch von Traverso habe ich mir grade mal runtergeladen, mal schauen. Früher gab es \"Tonbandgeräte\", Mikro rein, Tralala, fertig. Meine Güte, warum muss heute alles so kompliziert sein (Jaja, ich weiss....).

Gruss und danke

Peter

Kay

die einfachste variante ist m.E. ein USB-Mikro zu nehmen, an den pc drnazuhängen und damit aufzunehmen. die dinger haben ne vorstufe integriert, die zwar nicht toll ist, aber für deine zwecke mit sicherheit ausreicht. ich mache es auch so.

Peter

Zitat von: Kaydie einfachste variante ist m.E. ein USB-Mikro zu nehmen, an den pc drnazuhängen und damit aufzunehmen. die dinger haben ne vorstufe integriert, die zwar nicht toll ist, aber für deine zwecke mit sicherheit ausreicht. ich mache es auch so.

Oh, das klingt interessant. Braucht man dann noch irgendwelche Software oder entstehen da sofort mp3- oder wav-Dateien?

Gruss vom nichtswissenden

Peter

Kay

naja du nimmst audacity, eine spur, nimmst auf und exportierst als mp3
das sind keine 10 klicks das bekommt man hin.

Peter

Na gut... ;) Ich mach mich jetzt erst mal auf die Suche nach einer DEUTSCHEN Bedienungsanleitung von Audacity, das MUSS es doch geben.

Danke für Eure Ermutigung.

Schönen Gruss

Peter

Johnny-Flash


Peter

Zitat von: Johnny-FlashGuckst Du hier

Gruß Johnny ;)

Wow, danke schön.......!!!!!!!!!!!!!!!!! Das ist klasse.

Gruss

Peter

Earlyguard

Hallo Peter,

es gibt noch eine Möglichkeit einfache u. schlichte \"1-Spur-Aufnahmen\" zu machen!

Ein Diktiergerät! Kein Quatsch! Ich hatte auch so ein Teil! Ein Olympus WS-100.
Das hat ein Mikro eingebaut und der Klang der Aufnahme dürfte Dir vielleicht
sogar auch ausreichen.  :D

[size=16]Hier[/size] mal eine kleine Testaufnahme von mir. Das ist im wonnigen
letzten Mai entstanden. Man hört sogar die Vöglein manchmal zwitschern (alles
unbearbeitet, schlecht gesungen und gespielt aber eben authentischer Testklang)

Das Schöne an dem WS-100 ist/war, dass es superportabel ist, Ideen sofort auch
festgehalten werden können, egal wo man geht und steht und der Import in den
PC funktioniert kinderleicht. Man stöppselt das Teilchen wie einen USB-Stick an den
Rechner und kopiert die fertige Aufnahme als WMA-Datei direkt auf den PC. :D

Na, wäre das nicht was?

Viele Grüße
Thomas

..

WS64

Zitat von: EarlyguardIch hatte auch so ein Teil! Ein Olympus WS-100.
...
Man stöppselt das Teilchen wie einen USB-Stick an den
Rechner und kopiert die fertige Aufnahme als WMA-Datei direkt auf den PC. :D

Angesehen davon das das Teil nicht mehr erhältlich ist (jedenfalls nicht bei Amazon)...
WMA heisst das man es zur Nachbearbeitung auf jeden Fall wieder in WAV (oder ähnliches) umwandeln muss. Okay, das müsste man mit MP3 auch...

Tom, welche Qualität lieferte das Teil denn?
16 bit? 44.1Khz? Mono?

Earlyguard

#26
Zitat von: WS64Tom, welche Qualität lieferte das Teil denn?
16 bit? 44.1Khz? Mono?

So ganz genau weiss ich es nicht mehr. Auf der Website von Olympus steht aber 44kHz :)

Ich wollte dem guten Peter auch keine Werbung schicken, daher der Link
von Amazon (wo\'s nicht mehr erhältlich ist) ... allerdings gibt es Nachfolgemodelle
mit größerem Speicher... die fangen alle mit WS an... hast Du da was mit zu tun WS64??

Grüßle
Thomas

..

WS64

Zitat von: Earlyguard... allerdings gibt es Nachfolgemodelle
mit größerem Speicher... die fangen alle mit WS an... hast Du da was mit zu tun WS64??

Nein, aber ich glaube die haben das \"Stress Control Panel\" nach mir benannt.
Warum sonst sollte das die URL http://www.ews64.com/ haben???!!!

Earlyguard


Peter

Das schaue ich mir doch gleich noch mal an... :-) Danke.

Gute Nacht

Peter