Cigar Box Ukulele Casa de Torres

Begonnen von Ukulele Ingo, 10. Nov 2014, 20:43:34

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (27 Antworten, 4.619 Aufrufe)

2fab4u

..... meine Kiste wartet nun schon seit 2 Jahren auf eine massive Decke.  :roll:

howein

Zitat von: SuperingoHallo Bernd jetzt sehe ich es auch. Dann hast du sicher den Vorteil das du deine Cigar Box Ukulele ohne weiteres öffnen kannst. :mrgreen:  Meine Kiste ist zwar auch zu öffnen aber, dann muss ich erst die Saiten lösen und dann den Hals abschrauben.
Das halte ich nun nicht für so wichtig ... aber die dicken Deckel als Decke schwingen schlecht, und wenn sie nicht aus Massivholz sind sondern aus irgend einer Art von Sperrholz/Laminat noch schlechter ...

oldhubsi

#17
Zitat von: KenzoHübsches Instrument. Wer ist denn der Erbauer bzw. wo bekommt man so eine Cigar Box Ukulele? Meine handwerklichen Fähigkeiten reichen leider nicht aus um so etwas selbst zu bauen. Aber nett wäre sie schon ...

ZitatDie GHS Saiten die drauf wahren habe ich durch Martin Fluorocarbon Saiten getauscht.
Gute Entscheidung

ZitatIm 12. ten Bund 5mm wahren mir zuviel. Ich habe vom Steg so viel abgefeilt bis ich auf 3 mm kam
Das kann man glücklicherweise selbst erledigen. 2,5 bis 3 mm gilt ja üblicherweise als ideal.

- K

PS: Gehört der Aufkleber \"Rauchen in der Schwangerschaft ...\" auf der Rückseite zur Serienausstattung oder ist er nur gegen Aufpreis erhältlich?

jetzt meldet sich mal der Erbauer in eigener Sache: ich freue mich natürlich, dass Ingo sich so positiv zu meiner Cigar Box geäußert hat. Ich habe keine Profi-Werkstatt und bin deshalb auf die Hälse von Standard-Uken angewiesen, denn an den Bau von Hälsen habe ich mich nicht herangetraut. Ich will auch nicht Euch leidenschaftlichen Selbstbauern Konkurrenz machen, sondern diejenigen ansprechen, die gern ein augefallenes Instrument spielen möchten, aber nicht die Möglichkeit des Selbstbaus haben. Ich habe übrigens auch mit Kisten angefangen, die zu öffnen waren, fand es aber immer wieder schade, dass die schöne Seite der Kiste nicht zu sehen war.
Schöne Adventszeit und fröhlches Ukeln.

vinaka

Meine erste Cigarbox habe ich mit Werkzeug aus der Küchenschublade gebaut. Der Hals stammt von einer Schrottukulele.

http://www.youtube.com/watch?v=66wwC-W7dL4

Spass muss es eben machen .

Ukulele Ingo

#19
Hallo nachdem ich vom Gerd  ja eine Konzert Ukulele aus einer Casa De Tores Kiste erworben habe, dachte ich, jetzt muss noch eine Casa De Tores Sopran Ukulele her. So als Richtiges Set dachte ich das hat doch mal was.! :mrgreen:  Die Kiste gab's für Einen Euro  im Großen Auktionshaus mit 4 Buchstaben. Auf Grund der Größe dachte ich Perfekt für eine Sopran Cigar Box Ukulele. Die Kiste habe ich schon geschliffen. (Körnung 180) Das Schalloch habe ich auch schon gebohrt. Dann habe ich die Kiste schon mal mit Hartöl von Clou versiegelt. Auf dem letztem Bild kann man gut erkennen wie Dunkel das Holz geworden ist gefällt mir richtig gut. jetzt Muss ich nur noch sehen das ich einen Hals und einen Steg bekomme. Saiten habe ich noch einen Satz von Martin Fluorocarbon hier liegen. Es macht Richtig Spaß so ein Instrument zu bauen. Das schönste ist aber, wenn man Sie dann das erste mal spielt.






Gruß Ingo

Anke

@ Superingo: Ist das Schallloch nicht sehr weit vorne? Hast Du daran gedacht, dass der Hals im inneren der Box noch einen \"Gegenklotz\" zur Befestigung benötigt? Möglicherweise wird man den dann durch das Schalloch sehen...

Ansonsten ganz tolle Idee, den Gegenpart zu Deiner Casa de Torres zu bauen.
Habe selbst auch so eine Kiste hier liegen, die irgendwann verbaut wird (im Moment fehlt die Zeit, leider...)

Viele Grüße von Anke

Ukulele Ingo

#21
Hallo Anke ja, daran habe ich schon gedacht. Ich wollte aber auch das Logo nicht beschädigen. Die Schraube wird später nur bei genauem hinsehen zu sehen sein hoffe ich zumindest. Als ,,Gegenklotz" denke ich, reicht eine Dünne Leiste von 1 cm Stärke da der Hals ja zusätzlich noch verklebt wird. @Gerd den Pickup habe ich gestern erhalten. Diesmal hat mit der Post alles geklappt. Rechtherzlichen Dank noch dafür. @all Gestern war ich dann im Baumarkt habe mir schon ein Paar leisten besorgt. Habe gleich ein Paar mehr mit genommen kosten ja nicht die Welt. Dann habe ich auch schon mal ein Loch für die Klinkenbuchse gebohrt 9 mm Holzbohrer passt genau. Ich werde die Klinkenbuchse also Gewinde u. Mutter noch im Holz versenken sieht Besser aus finde ich. Ja das wird eine Richtig schöne Casa De Tores Sopran Ukulele.

Gruß Ingo

Anke

Zitat von: SuperingoJa das wird eine Richtig schöne Casa De Tores Sopran Ukulele.

Das wünsche ich Dir und viel Spaß beim bauen. Ich bin sehr gesprannt auf das Resultat.

Meine Cigarbox-Ukulele werde ich wohl über den Weihnachtsurlaub bauen  :mrgreen:

Liebe Grüße von Anke

howein

Mal \'ne dumme Frage ... wärs nicht sinnvoller erst mal einen Hals zu besorgen, damit liegt die Mensur und damit die Position des Stegs fest, und dann erst den Korpus und dessen optischen Details zu gestalten?

Anke

Zitat von: howeinMal \'ne dumme Frage ... wärs nicht sinnvoller erst mal einen Hals zu besorgen, damit liegt die Mensur und damit die Position des Stegs fest, und dann erst den Korpus und dessen optischen Details zu gestalten?

Ja, so mache ich das auch... ;)
Aber wie war das: erlaubt ist, was Spaß macht und gefällt. Und Superingo wird sich schon was dabei denken, denke ich.

Liebe Grüße von Anke

howein

Zitat von: AnkeAber wie war das: erlaubt ist, was Spaß macht und gefällt. Und Superingo wird sich schon was dabei denken, denke ich.
Natürlich. Aber bei mir ginge der Spaßfaktor gegen Null, wenn ich die eine Hälfte fertig hätte und hinterher womöglich feststelle dass ich besser mit der anderen Hälfte angefangen hätte  :D

Anke

Zitat von: howeinAber bei mir ginge der Spaßfaktor gegen Null, wenn ich die eine Hälfte fertig hätte und hinterher womöglich feststelle dass ich besser mit der anderen Hälfte angefangen hätte  :D

 :mrgreen: Nein, das ist dann nicht mehr spaßig  ;)
Ich bin da auch eher \"pingelig\" und überlege mir dreimal, welche Schritte und wann erforderlich sind, was wann zu tun ist... bloß keine Fehler machen.

Wenn aber jemand eher intuitiv an die Sache herangeht, dann kann das auch Vorzüge haben. Und wenn es doch schief geht: abhaken unter \"Erfahrung\" und neuer Anlauf, sooo teuer ist ja eine alte Zigarrenbox nicht. Das Risiko hält sich in Grenzen.

Aber Horst, sag, wann startest Du Dein Cigarbox-Projekt? Bei mir, wie schon geschrieben, wahrscheinlich über Weihnachten.

Liebe Grüße von Anke

howein

#27
Zitat von: AnkeWenn aber jemand eher intuitiv an die Sache herangeht, dann kann das auch Vorzüge haben. Und wenn es doch schief geht: abhaken unter \"Erfahrung\" und neuer Anlauf
So ist es ... mit der Einstellung bin ich ja auch bei meinem Projekt \"1 Euro Ukulele\" vor einiger Zeit rangegangen, Spaß beim Bauen haben und Erfahrung sammeln ...   :D
 
Zitat von: AnkeAber Horst, sag, wann startest Du Dein Cigarbox-Projekt? Bei mir, wie schon geschrieben, wahrscheinlich über Weihnachten.
Im Lauf des Winters ... erst mal hat \"die beste Ehefrau von allen\" noch Projekte für mich ...  ;)
Wahrscheinlich wird\'s als erstes Mal eine \"Romeo & Julia\", auch wenn das Sperrholz dieser Art Kisten wirklich nicht optimal ist ... aber die Dinger sind ja schon fast Kult, und ich hab paar solche Kisten hier. (Meine richtig schön alten Kisten will ich nicht vermurksen so lange ich noch zu wenig Erfahrung habe, die bekommen dann auch richtige Cigarbox-Hälse, Eigenbau oder aufgearbeitet aus alten kaputten Ukulelen)).