Vorankündigung Ukulelen-Ausstellung

Begonnen von hinnerk, 02. Feb 2024, 11:37:32

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (36 Antworten, 138.417 Aufrufe)

Jubel

Ach schade wir müssen am 21.10 bereits im Süden von D sein und dann gehts via Schweiz, Frankreich, Nordspanien nach Portugal über den Winter. Sonst wäre ich gekommen.

hinnerk

Bevor ich mich morgen früh auf den Weg nach Markneukirchen mache ein paar Worte zum Ablauf/Programm:

Den Freitag werde ich in der Sonderausstellung verbringen, am Abend ist das Konzert mit Charlotte Pelgen in den Räumen des Gerber-Hans Hauses. Samstag und Sonntag bin ich tagsüber in der Ausstellung, für 14:00 ist jeweils eine erweiterte Führung mit mir geplant. Am Samstagabend findet in Bad Brambach das Konzert mit dem UOGB statt. Die werden leider nicht die Ausstellung besuchen, das Management hat einen Besuch bei uns nicht eingeplant aus Zeitmangel. Schade.

Auch der vorgesehene Studientag am Montag mit der FH Musikinstrumentenbau und der Fachschule Klingenthal fällt leider aus. Auch das finde ich schade, es ist nicht zu ändern.

Der Malwettbewerb zur Ausstellung ist inzwischen abgeschlossen, 158 Bilder sind entstanden, und ich bin gespannt was mich erwartet.

Soweit erstmal, vielleicht kommt jemand aus dem Forum vorbei, würde mich freuen. LG hinnerk/Axel

hinnerk

So schnell kanns gehen, eben ein längeres Gespräch mit dem Museumsmitarbeiter:

Der Termin am Montag findet doch von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr statt. Inhalt wird sein der Vortrag zur Geschichte der Ukulele in Deutschland, und danach eine intensive und ausführliche Führung durch die Ausstellung mit vielen Einzelinformationen zu den ausgestellten Instrumenten. Dabei natürlich immer auch die Möglichkeit, direkt und konkret nachzufragen. Wenn jemand aus dem Forum hier konkretes Interesse hat kann er gerne teilnehmen, Zielgruppe sind in erster Linie die Studierenden der Fachhochschule für Musikinstrumentenbau, aber das sollte für engagierte Foristen kein Problem sein.

Soweit erstmal, LG hinnerk/Axel

hinnerk

Grad aktuell auf der Museumsseite ein kurzer Bericht über das Ukulelen-Wochenende in Markneukirchen:

https://museum-markneukirchen.de/das-museum/portrait/aktuelles-/-berichte

Ich weiß nicht wie lange es öffentlich bleibt, vielleicht interessiert es wen. Es war für mich eine runde Sache, aber sehr anstrengend. LG Axel/hinnerk

hinnerk

Aktuelle Information zur Ausstellung:

Das Museum ist geschlossen vom 13. bis zum 26. Januar 2025 (Winterschließzeit). Danach ist die Ausstellung noch bis zum 2. März zu sehen.
Im März sollen dann die Instrumente im Rahmen eines Dokumentierungsprojekts fotografiert werden, und wandern Ende März wieder zu mir nach Hause, wenn sie nicht für eine andere Ausstellung gewünscht werden. LG hinnerk

hinnerk

Aktuelle Information zur Ausstellung:

So, jetzt sind wir in der Zielgeraden. Bis 2.März gibt es die Ausstellung noch zu sehen, sie wird danach gleich abgebaut, weil die Räume/Vitrinen schon für die nächste Ausstellung im Rahmen von Studientagen der "FH für Musikinstrumentenbau" gebraucht werden. Voraussichtlich Mitte März kommen alle Instrumente wieder nach hause zu mir. Eine Anschluß-Ausstellung ist bis jetzt nicht in Sicht.

Wer also noch kommen und schauen will muß sich jetzt sputen. Anbei noch ein kurzer Text von der Museumshomepage zu den Fortbildungstagen und dem Malwettbewerb. LG hinnerk

https://museum-markneukirchen.de/das-museum/portrait/aktuelles-/-berichte

Bebopalula

ZitatEine Anschluß-Ausstellung ist bis jetzt nicht in Sicht.

Hallo Axel,
in Berlin gibt es ja das wunderbare Musikinstrumenten-Museum. Die machen tolle Ausstellungen mit Instrumenten von früher bis heute, dazu interessante Veranstaltungen. Vielleicht wären die an einer Präsentation deines reichhaltigen Ukulelen-Schatzes interessiert. Wäre sehr zentral und vom Zeitgeist her sind Ukulelen ja "in". Gruß aus Bremen!
___________________________________________
https://www.youtube.com/user/BebopalulaUke/videos