Saiten

Begonnen von kuli, 29. Mär 2008, 22:12:01

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (41 Antworten, 6.361 Aufrufe)

kuli

Hallo und Hallo.
Bin gaanz gaanz neu =).

Wir haben vor (paar freunde und ich) uns Ukulelen anzuschaffen. Da das ganze wie ich merke garnicht so einfach ist ( Auswahl) wollt ich fragen ob es emphlenswert wäre zu einer neuen Ukulele gleich Saiten zu kaufen. Im Blick hätten wir die Ukulele Sopran Uk-10 für 16 Euro (weiß einer zufällig obs die auch in Ö gibt...versand is ja teuer  :( )
Aufjedenfall hab ich gelesen das die Saiten nicht so gut sein sollen und man da welche kaufen soll. Als kann jemand spezielle Saiten empfehlen?.. Jeder Tipp ist sicher hilfreich ..
Und noch ne kleine nebenfrage: Welche zubehöre sind im alltag unabdingbar für einen Ukulelenspieler (außa ne tragetasche=?--will da nix vergessen  :P )
lg martin

Kay

wenn du hier schon über saiten gelesen hast, wirst du merken, dass es viele verschiedene Meinungen gibt. Ich glaube eine relative Mehrheit favourisiert Worth, gefolgt von Aquilla Nylgut und den Pyramid Flourcarbonsaiten. Alle 3 Marken intonieren in der Regel ordentlich.
Was man im Alltag unbedngt noch haben sollte außer ner Uke mit Saiten drauf ist ein Stimmgerät, gerade für den Anfang ist es doch eine recht große hilfe.

Uki-Zwucki

#2
Hi! Grüße aus Wien!
was ihr auch jedenfalls, unbedingt braucht, ist eine portion gute Laune. Wenn ihr sie nicht, habt, kommt sie aber eh beim spielen :lol:
Versandkosten aufteilen ist super, hab ich auch schon zweimal mit anderen mitgliedern hier gemacht. gut und preislich ok sind die ukulelen von den forumsmitgliedern hans, risa und musikus66,
http://www.ebt-edv.de/shop1/
http://www.ukulele.de/menu/
http://www.ukulele24.de/
so, wären die einmal aufgezahlt.

bedenkt ihr, daß ukulelen verschiedene größen haben? sopran sind die kleinsten, viele spielen lieber eine nummer größer, concert.

am 12.4. ist ein ukulelentreffen in wien. DA könnt ihr gut versch. ukulelen kennenlernen. bzw. von wo seid ihr denn? eine testuke zum ausborgen ist grad in wien beim mitglied fwn.
grüße einmal, thomasl

nachtrag: ich kaufte einmal bei hans eine uk 10N um die 16.-. ist für den preis jedenfalls ok. ein sehr günstiges einsteigermodell.

kuli

Hey,
danke für die Antworten!
Gute Stimmung ist immer da.
Mit persönlich wärs lieber wenn die Uku kleiner is von daher find ich Sopran ganz gut. Und die Uk 10 is def. sehr günstig und mit 52 cm find ichs einfach nur supa. Qualität hab ich ja schon par mal gehört soll gut sein. Von daher bin ich ganz überzeugt von der.
Wir sind auch aus Wien =). (Bekommt man die Uk 10 auch iwo in wien so günstig?)
g martin

ʞ uoʌ sǝuuɐɥoɾ

Zum rumprobieren ist die UK10 allemal in Ordnung, habe die auch zum mitnehmen in den Park, auf Parties, an den See wie auch immer. Grad im Sommer schlepp ich die oft (ohne Tasche :D ) mit mir rum. Damit macht ihr zu Anfang nix falsch, denn im Gegensatz zu der 08/15 Sperrholz-Uke von ebay oder aus dem 08/15 Musikladen kann die UK10 euch das ukeln nicht vermiesen. Ich persönlich hab Worth Saiten (Satz von Risa) auf meiner, und damit machts echt Laune.

wwelti

Ihr glaubt ja nicht wie oft ich immer noch regelmäßig auf ner Schaepe UK-10 spiele. Man kann nicht behaupten daß ich keine anderen Uken zur Auswahl hätte... Aber für einige Zwecke ist sie unübertroffen: 1.) Situationen in denen man lieber keine teure Uke mitnimmt, aber trotzdem guten Klang haben will, 2.) Aufnahmen von der UK-10 können sich geradezu unverschämt gut anhören, 3.) Mein Lieblings-Opfer für Experimente ;) , 4.) Es gibt Orte wo es einfach schön ist wenn da eine Uke rumliegt ;)

Davon abgesehen ist sie ein \"Arbeitstierchen\", sie ist relativ stabil, die Bespielbarkeit ist echt gut, der Klang macht Spaß. Wenn man vor hat eine akustische Uke mit Pickup zu versehen ist sie auch ein gutes Opfer, da sie nicht ganz so laut ist wie manche andere (teurere) Uken und nicht ganz so stark rückkoppelt. Das ist eine Uke die man auch dann noch gern spielt, wenn man auch 20x teurere Instrumente hat. Die anderen Billig-Uken können der UK10 absolut nicht das Wasser reichen, die Unterschiede sind heftig.

Kurz und gut: Wer die nicht kauft ist selbst schuld ;)

Viele Grüße
  Wilfried

v50super

Hallo Wilfried!

so ganz selber schuld ist die ( der ) auch nicht, der die
UK-10 von Schaepe nicht kauft.
Es liegt daran, dass die nirgends zu kaufen ist !
Oder ? :lol:

ʞ uoʌ sǝuuɐɥoɾ

Hatte sie gestern mit auf dem Klo. war auch schön :D

kuli

Ich mag acuh endlich eine haben XD

wwelti

Kurzzeitiger Engpaß, der nächste Container kommt bestimmt. ;)

H a n s

Nur weiß ich noch nicht wann :(
Lebe Deine Träume, als ein Leben lang nur zu träumen !!

Poltergeist

Zitat von: kuliUnd noch ne kleine nebenfrage: Welche zubehöre sind im alltag unabdingbar für einen Ukulelenspieler (außa ne tragetasche=?--will da nix vergessen  :P )

Ein chromatisches Stimmgerät!
Gibt es für etwa 15 Euro und erspart dir ohne Ende Ärger beim Stimmen. Allerdings aupassen, dass du keins nur für Gitarre kaufst. Die Dinger gibt es auch zum Anklemmen ans Gerät, was unbedingt empfehlenswert ist, wenn man versucht, seine \'Ukulele in einer lauten Umgebung zu stimmen.

kuli

Hey,
@ Hans wir sind jez schon 5 Leute die ne Uk 10 wollen. ( ich hab echt überzeugungskraft xD) Ich hoff das mim Versand entfällt ab 100€ is wirklich so =).

@kane braucht man wirklich ein Stimmgäret? machts ne gabel die sache nicht genauso gut. Wir haben alle bisi erfahrung noch von Gitarre und co. Dachte zumindest, dass es reichen würde.

bof

iich hatte auch eine schaepe vom hans als erstes instrument. Ist ein gutes Instrument für den kleinen Geldbeutel, aber zu viel darf man sich von einem 16 Euro teuren Instrument auch nicht erhoffen. Bei allem Respekt vor den gut eingestellten Schaepen vom Hans, der extra Aufwand und die Modifizierungen können halt  nur bedingt etwas an der Qualität ändern.

Poltergeist

@ kuli: Sicher geht das auch mit der Stimmgabel. Egal, ob du a-d-fis-h oder g-c-e-a stimmst, ein \"a\" hast du ja immer dabei und kannst die anderen Saiten danach stimmen.
Das würde ich aber nur machen, wenn das Instrument wirklich bundrein ist. Und wenn fünf Leute gleichzeitig versuchen, eine \'Ukulele zu stimmen, macht das ohne Anklemmstimmgerät keinen Spaß mehr.
Du musst aber auch dran denken, dass neue Saiten sich ständig verstimmen. Wenn du da jedesmal die Stimmgabel zücken willst...