Frage zur Brüko No 6

Begonnen von ukemouse, 18. Apr 2008, 09:56:51

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (26 Antworten, 4.754 Aufrufe)

ukemouse

Ich hatte gestern Abend eine Brüko No 6 in der Hand und war etwas verwirrt. Die klingt im Vergleich zu meiner Makala Sopran recht piepsig und auch leiser. Makala hat Aquila und auf die Brüko hab ich Worth Saiten gemacht.
Ich hatte früher eine No 5 Brüko und ich kann mich erinnern, daß ich die nicht leise und piepsig fand (habe allerdings ja nicht den direkten Vergleich).
Ich soll mein Urteil abgeben über das Instrument, wegen einer Entscheidung zum Kauf (behalten oder zurück schicken). Der zukünftige  Besitzer ist nicht so ganz zufrieden
Soll ich nochmal andere Saiten empfehlen? Habt ihr schon mal Klangunterschiede festgestellt bei Mahogoni Brükos? Ich selber habe nicht so viel Erfahrung mit Brükos, ich brauche Eure Hilfe.

Dann ist mir noch aufgefallen, daß die Saitenlage im Vergleich zu meiner Makala doch um einiges höher ist.
Wie hoch ist denn normal die Saitenlage bei den Brükos z.B. im 12 Bund ohne was verändert zu haben???

Und das dritte. Ich habe die Brüko auf den Tisch gelegt und mich gewundert, daß sie nicht gerade liegt. Der Boden ist leicht gewölbt. Ist das normal oder ist da was verzogen? Meine No.5  früher hatte das nicht, da bin ich ganz sicher.

So, Fragen über Fragen. Ich hoffe es kann mir jemand weiter helfen.

Mir gefällt die No. 6. Könnte mir vorstellen so eine mit den neuen Aquila Mandolinensaiten zu bespannen. Ich denke da passt dieser Klang ausgezeichnet.

Das ist die erste neue Brüko aus Mahagoni, die ich live sehe. Ist das Mahagoni immer so hell wenn die neu sind? Meine No.5 damals war viiieeel dunkler (finde ich auch viel schöner). Dunkelt das Mahagoni nach (wie z.B die Zeder-Decke bei meiner G****, die ist jetzt gaaaaaanz dunkel) ?? Überlege mir nämlich so eine als Uke-Mando anzuschaffen.

Ohrenblicker

Zitat von: ukemouseIch hatte gestern Abend eine Brüko No 6 in der Hand und war etwas verwirrt. Die klingt im Vergleich zu meiner Makala Sopran recht piepsig und auch leiser. Makala hat Aquila und auf die Brüko hab ich Worth Saiten gemacht.

Zur 6 kann ich nichts sagen, aber bei meiner 4 (ist nicht so ganz vergleichbar, da Ahorn) habe ich festgestellt, dass Aquila-Saiten wesentlich voller klingen, während die Worth nicht so recht überzeugen. Probier\'s mal mit Aquila, so\'n Saitenwechsel kann Wunder wirken!

wwelti

#2
Daß der Boden nicht 100% flach ist, ist glaube ich Absicht. Ist bei meiner auch so.

Die Saitenlage im 12. Bund ist bei den meisten Brükos ok, aber ich habe auch schon \"Ausreißer\" gesehen. Schade, daß sowas offenbar wieder passiert ist. Ich persönlich halte das für einen Fehler, vor allem da es sich bei einer Brüko nicht so leicht beheben lässt wie bei anderen Ukulelen (mit Stegeinlage).

Ich muß zugeben daß ich bis jetzt keine großen Klangunterschiede zwischen den Mahagoni-Brükos festgestellt habe, aber das hat nicht unbedingt was zu heißen. Die No.5 ist ja bis auf die Kopfplatte genauso gebaut wie die No.6, daher sollten sie schon einen ähnlichen Klangcharakter haben. Natürlich machen Saiten einen Unterschied, aber Worth Saiten sind normalerweise nicht leiser als Aquila. Daß die No.5 inzwischen eingespielt ist und die No.6 nicht macht vielleicht auch was aus. Aber leise und piepsig sollte sie wohl nicht sein.

Helles Mahagonie? Du verwirrst mich :roll: Was verstehst Du unter hell?

Vielleicht solltest Du Dich mal mit einem anderen Besitzer einer neuen No.6 treffen. Davon sollte es doch genügend geben. Das dürfte den Vergleich vereinfachen...

Edit: Es könnte natürlich auch sein daß die Saiten nicht in Ordnung sind. Ich hatte zuletzt auch einen schlechten Satz Worth-Saiten :(

Viele Grüße
  Wilfried

ukemouse

#3
Ich kann leider die No5 und die No6 nicht direkt vergleichen, da ich die 5 nicht mehr hier habe. Ich weiß nur, daß die mir nie piepsig vorkam.
Mit hell meine ich, daß die eben viel helleres Mahagoni hat, wie andere die ich gesehen habe. Ist das Brüko-Baby von Hänk auch Mahagoni (das Foto hier meine ich) ? So hell wie das Baby ist die No. 6 auch. Ich kenne nur so dunkle wie Hänks No 6. (sh. Avatar. Das ist meine ehemalige No5)

Meine No5 habe ich damals immer mit Worth Saiten gespielt. Ich werde heute Abend mal Aquila versuchen.

wwelti weißt du denn wie hoch der Saitenabstand bei den Brükos normal ist im 12 Bund z.B.? Vielleicht ist das ja auch normal bei der die ich grad hier hab. Ich habe ja keine Sopran zum Vergleichen hier, nur meine Makala und bei der ist der Saitenabstand im 12 Bund sichtbar kleiner.

Henk

Jepp... Auch die Baby-Uke ist aus Mahagoni. Zumindest der Korpus. Auf meiner Nr. 6 sind Pyramid-Saiten, die klingen gut. Auf den anderen beiden sind Aquila. Die finde ich top.
Hast Du ein Klangbeispiel vom Testobjekt? Dann könnten wir das evtl. besser beurteilen...

ukemouse

ZitatHast Du ein Klangbeispiel vom Testobjekt? Dann könnten wir das evtl. besser beurteilen...
noch nicht, und hier nicht (bin nicht zuhause). Könnte ich aber mal machen. Ich finde nur daß man bei Klangbeispiel-Aufnahmen nicht so viel hört (naja den Unterschied Makala-Brüko hört man ganz sicher, weil die Makala ist sowas von lauter)

wwelti

#6
Der Saitenabstand bei meiner No.6 ist zwischen Saitenunterkante und Oberkante des 12. Bundes ca. 2 mm (vielleicht auch 2,1 mm, so genau kann ich das nicht messen). Das finde ich absolut in Ordnung. Allerdings habe ich bei meiner am Sattel (NICHT jedoch an der Brücke!) ein klein bisschen rumgefeilt, das war aber nicht viel und hat am 12. Bund auch nur knapp die halbe Auswirkung wie am 1. Bund. Ich gehe davon aus daß es auch im Neuzustand weniger als 2,5 mm waren.

Ich glaube auf Hänks Bild täuscht die Reflektion des Lichtes ein wenig. Aber es kann natürlich passieren, daß die Holzfarbei gelegentlich etwas unterschiedlich ausfällt. Nur wieviel, weiß ich auch nicht. Bin kein Holzexperte :roll:

Ich spiele meine No.6 übrigens seit längerem mit Worth. Genügend Klangbeispiele habei ich ja auf YouTube eingestellt. Das täuscht zwar auch immer ein bisschen, aber vielleicht hilft es trotzdem? Jedenfalls finde ich den Klang zwar nicht unbedingt \"Kamaka-mäßig\", aber trotzdem sehr schön, charaktervoll, halt Brüko-typisch aber nicht piepsig. Bin jedenfalls sehr zufrieden.

Edit: Ich kenne jemanden mit einer Makala auf der auch Worth drauf ist. Da kann ich mal vergleichen gehen. Aber ich wette 10:1 daß meine Brüko mindestens so laut ist wie die Makala.

Gruß
  Wilfried

ukemouse

#7
naja piepsig hört sich ja auch ein bischen gemein an. Wußte nur nicht wie ich das sonst beschreiben soll. Aber eben um einiges dünner und leiser als die Makala und auch weniger Sustain.
Ich höre mir deine Klangbeispiele heute Abend an. Hier ist die Soundkarte kaputt.

Das wär cool, wenn du das mal vergleichen könntest. Ich finde ja auch, daß die Brükos normal besser klingen als die die ich grad hier hab. Darum bin ich ja so verwirrt.

Ja vielleicht täuscht das auf Hänks Foto. Oder doch nicht Hänk?
Dunkelt Mahagoni nun nach oder nicht??

Wär auch interessant was Earlguard meint. Er hat doch auch ne Makala und ne No6, wenn ich mich richtig erinnere.

Earlyguard

Zitat von: ukemouseWär auch interessant was Earlguard meint. Er hat doch auch ne Makala und ne No6, wenn ich mich richtig erinnere.

Hallo Ukemouse! :D

Du erinnerst Dich richtig! Ich hab neben der Brüko 6 noch eine Makala Pineapple.
Im direkten Vergleich hören sich die beiden Uken völlig unterschiedlich an. Während
die Makala relativ weich und voll klingt (trotz Sperrholz :mrgreen: ) klingt die Brüko
sehr hell und perkussiv! Ich denke, dass dieses \"helle\" und \"perkussive\" ein sehr
typischer Sopranukulelenklang ist. Ich mag gerade diesen Klang sehr gerne! :D

Ich hab auf der 6er mittlerweile Worth Medium Strings drauf und hab es überhaupt
nicht bereut, sie draufzuziehen. Die Bespielbarkeit ist viel besser geworden (gerade
auch im Zusammenhang mit der relativ hohen Saitenlage)

Aber ich glaub schon fast nicht mehr, dass Du eine 6er da ausprobiert hast, Deine
Beschreibung von recht \"hellem\" Mahagonie macht mich doch sehr stutzig...  :shock:

Viele Grüße
Thomas

..

MicroMue

Zitat von: EarlyguardAber ich glaub schon fast nicht mehr, dass Du eine 6er da ausprobiert hast, Deine
Beschreibung von recht \"hellem\" Mahagonie macht mich doch sehr stutzig...  :shock:
..

Mich nicht. Ich hab im Laden erst neulich die Brüko Nr. 9, die ebenfalls aus Mahagonie ist, gesehen. Die war auch unheimlich hell. Kein Vergleich zu meiner 6er. Was den Klang betrifft, stimme ich dir aber voll und ganz zu. Hell und perkussiv, so mag ich meine Nr. 6.  Allerdings bin ich der Meinung, dass die Brüko empfindlich reagieren, wenn sie eng am Körper gespielt werden. Die Resonanz und die Lautstärke sind deutlich geringer, wenn ich sie mal ein wenig fester anpacke.

Gruß

MikroMü

Earlyguard

Zitat von: MicroMueDie Resonanz und die Lautstärke sind deutlich geringer, wenn ich sie mal ein wenig fester anpacke.

Ja genau. Die Erfahrung hab ich auch gemacht. Ich denke, das wird der Grund für Ukemousis Definition
von \"leise und piepsig\" sein... :D

..

ukemouse

ZitatJa genau. Die Erfahrung hab ich auch gemacht. Ich denke, das wird der Grund für Ukemousis Definition
von \"leise und piepsig\" sein...
Das wirds sein. Wenn ich sie vom Körper weghalte ist sie lauter. Naja aber so freihändig kann man doch aber nicht spielen.
Es ist ganz sicher eine No 6, denn die wurde bei Thomann bestellt und da gibt es doch nur die 6 und nur die hat diesen 2farbigen Kopf.

Ich würde mir ja auch so eine kaufen für Mandolinenstimmung, aber wenn die jetzt immer so hell sind, dann weiß ich noch nicht. Das gefällt mir ja gar nicht. Die relativ hohe Saitenlage könnte ich ja noch grad so verschmerzen.
Für Mandoline würd ich den hellen Klang ganz gut finden, aber bei Ukulele mag ich doch lieber den vollen tieferen Klang wie z.B. die Makala (oder meine Ortega. Ach die klingt einfach so wie ich es mir vorstelle)

moskeeto

Zitat von: ukemouseFür Mandoline würd ich den hellen Klang ganz gut finden, aber bei Ukulele mag ich doch lieber den vollen tieferen Klang wie z.B. die Makala (oder meine Ortega. Ach die klingt einfach so wie ich es mir vorstelle)

Kannte die Ortega bisher gar nicht... sieht ja ganz gut aus! Was sind denn das für Mechaniken (und welche hast du überhaupt?)?

Earlyguard

Zitat von: moskeetoKannte die Ortega bisher gar nicht... sieht ja ganz gut aus! Was sind denn das für Mechaniken (und welche hast du überhaupt?)?

Guckst Du hier:
http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=2182

Viele Grüße
Thomas

..

moskeeto