Uke Suche Uke Concert LH

Begonnen von stratege, 29. Jun 2008, 01:46:15

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (35 Antworten, 5.036 Aufrufe)

ʞ uoʌ sǝuuɐɥoɾ

Grausame Krankheit - unheilbar in den meisten Fällen! Also ueberlegs dir gut, ob du damit anfängst... Also ich hab damals so richtig mit ner Tenor angefangen... inzwischen aber festgestellt, dass mir die kleineren meist reichen... Ich find also Concert zum Einstieg super - da kannst du am besten einschätzen, obs dann eher noch größer oder noch kleiner werden soll...

moskeeto

Zitat von: ʞ uoʌ sǝuuɐɥoɾGrausame Krankheit - unheilbar in den meisten Fällen! Also ueberlegs dir gut, ob du damit anfängst... Also ich hab damals so richtig mit ner Tenor angefangen... inzwischen aber festgestellt, dass mir die kleineren meist reichen... Ich find also Concert zum Einstieg super - da kannst du am besten einschätzen, obs dann eher noch größer oder noch kleiner werden soll...

*unterschreib.

oebroedoesi

#17
Zitat von: ʞ uoʌ sǝuuɐɥoɾGrausame Krankheit - unheilbar in den meisten Fällen! Also ueberlegs dir gut, ob du damit anfängst... Also ich hab damals so richtig mit ner Tenor angefangen... inzwischen aber festgestellt, dass mir die kleineren meist reichen... Ich find also Concert zum Einstieg super - da kannst du am besten einschätzen, obs dann eher noch größer oder noch kleiner werden soll...
seh ich langsam auch so... ich hatte als allererstes so ein buntes stück treibgholz in sopran-größe von e-bay. dann wollte ich endlich ein instrument, das angenehm klingt und dessen griffbrettmit meinen fingern mehr platz lässt, als die sopran. also folgte eine lanikai tenor, mit der ich seeehr zufrieden bin, aber trotzdem bereue ich es mittlerweile ein bisschen die tenor statt der concert genommen zu haben(die tenor ist fast schon ein bissl zu gitarrig  ;) )
Aber das is auch nich sooo schlimm, dann muss ich mir halt eine \"zweitukulele\" in concertgröße zulegen :mrgreen:

[size=8]und vielleicht noch eine \"drittukulele\".... und dann brauch ich bestimmt noch eine \"viertukulele\"... usw.[/size] ;)

ukemouse

Zitat von: oebroedoesi[size=8]und vielleicht noch eine \"drittukulele\".... und dann brauch ich bestimmt noch eine \"viertukulele\"... usw.[/size] ;)
Ach ja das hab ich auch mal gedacht....damals.....vor ein paar Monaten  :mrgreen:
Im Moment ist grad die sechst-Ukulele auf dem Weg zu mir

doncorleone

also ich bin auch linkshänder, einer der wenigen hier im forum, und ich hab meine Uken umgespannt, da ich so besser zurecht komme. probier einfach aus, wie du dir leichter tust, und fertig!

don

stratege

#20
hhmmmmm................ich denke........vielleicht doch eine Concert...!!!.............:mrgreen: und umgespannt, was soll ich mit einem abgebrochendem Arm anfangen?

stratege

#21
Ach ja...

Zitat von: kāne ipu
Zitat von: strategewenn ich mal nur zum Spaß die Guitarre meiner Tochter richtig herum halte und irgend ein Quatsch greife, habe ich das Gefühl ich würde mir den linken Arm abbrechen.

Den linken Arm? Und als Linkshänder wäre es für dich dann einfacher, mit rechts zu greifen?!?
Klingt für mich irgendwie unlogisch!

Dann müsste es für Rechtshänder ja auch einfacher sein mit rechts zu greifen :? aber die greifen \"alle\" mit links.

Oder??

(Vielleicht bist du ja doch ein Rechtshänder ;) )

jetpack

also, ich bin linkshänder und spiele schon immer alle saiteninstrumente wie ein rechtshänder! manchmal frage ich mich warum ich nicht  mit links angefangen habe! bei kurt cobain und paul mccartney sieht das nämlich schon cool aus!

aber es ist absolute gewohnheitsache! fang so an, wie du dich am wohlsten fühlst! aber die hauptsache ist, dass du anfängst!  ;)

stratege

#23
Jau, so sieht es aus! Jetzt brauche ich nur noch eine auf links umgespannte Vollholz Concert Uke mit einem klaren, satten, stimmungsvollen als auch weichen Sound, die sich gefühlvoll und tempramentvoll spielen lässt. Dass alles unter (wenn\'s sein muss, um die) 200 Ocken. Wenn einer eine solche Eierlegende-Wollmilch-Sau kennt, soll mal eben kurz bescheid sagen. (Auch, wenn es nur eine Wollmilch-Sau ist)  ;)

Und dann ....  kann es los gehen ...   :)

ukemouse

#24
Ohana Mahagonie Vollmassiv 179,- incl. Gigbag
Kala Mahagonie Vollmassiv 225,- incl Koffer
Ortega Mahagonie Vollmassiv 129,- bis 139,- incl Gigbag

Kala und Ohana gibt es bei www.Ukulele24.de (Maik ist ab heute ein paar Tage in Italien zum Uketreffen. Bitte bei Anfragen bedenken)
Kala kriegst du auch bei www.ukulele.de.
Ortgea gibt es in vielen Musikgeschäften. Ich hab meine z.B. von hier.

So viel Auswahl in der Preisklasse UND Vollmassiv gibt es nicht.

Bei Hans gibt es auch noch Stagg-Ukulelen. Bei denen ist aber nur die Decke massiv. Zeder kostet glaub ich 75,- und Mahagonie 134,-

Und nicht zu vergessen Brüko. Die Instrumente sind alle Vollmassiv, haben aber einen anderen Klang als die oben genannten Modelle. Nur hier dir schriftlich erklären, wie der Unterschied ist, das ist nicht einfach. Guck mal bei Youtube, da findest du sicher viele Videos mit Brükos.
Bei Brüko kannst du dir das Instrument auch noch deinen Wünschen bauen lassen.

H a n s

Die Mahagoni ist auch voll massiv und bis ins Detail baugleich mit der Ohana !!
Lebe Deine Träume, als ein Leben lang nur zu träumen !!

ukemouse

Zitat von: H a n sDie Mahagoni ist auch voll massiv und bis ins Detail baugleich mit der Ohana !!
naja vielleicht fast Baugleich.
Die Ohana 35 hat Holzbinding und ist glänzend lackiert und mir gefällt der Klang besser.
Dafür hat die Stagg bessere Mechaniken.

stratege

#27
Danke für eure Tipps und Meinungen;). Gedanklich habe ich mich für Ohana Mahagonie Vollmassiv oder Kala Mahagonie Vollmassiv entschieden. Stellt sich nur die Frage welche Saiten am besten passen? Kann man die Grundeigenschaften von Worth u. Aquila grob klassifizieren, wie z.B. voll, weich, hart, klar, eher tifer oder eher höher?? Ich würde eher einen satteren tieferen und einen nicht so fiebsig \"blechernden\" schrillen (ein wenig übertrieben dargestellt) Sound bevorzugen. Dann käme auch noch das low G in Frage. Wenn mir jemand hierzu noch ein paar Tipps oder Meinungen geben kann wäre ich sehr dankbar. :)

ukemouse

#28
also ich bevorzuge auch eigendlich eher den Klang, den du beschrieben hast und ich finde auf den meisten Uken Aquila am besten. Allerdings habe ich auch eine auf der Worth, für mein Empfinden, besser klingt.

Ich probiere immer beide aus. Die Unterschiede sind auch nicht so groß, daß es schade ums Geld ist. Ich nehme zuerst ne Zeitlang die eine Sorte. Wenn gewechselt werden muß, dann nehme ich die andere und kaufe dann eben das dritte mal die, die mir besser gefallen hat.
(naja als UAS-Befallener hat man ja eh mehrere Uken = mehrere Sätze Seiten zuhause rumliegen)

ʞ uoʌ sǝuuɐɥoɾ

#29
Seiten hab ich auch viele verschiedene zu Hause rumliegen... bei Saiten allerdings bevorzuge ich Worth :D Also ich hab die Ohana Vollmassiv Mahagoni + Bindings und auf der find ich die Worth deutlich besser... ich mag die Oberfläche und das Spielgefuehl bei Aquila auch nicht so... aber das ist natuerlich geschmackssache... kann dir nur sagen: es ist auf der Ohana beim Maik eh Aquila drauf, bestell dir einfach noch nen Satz Worth mit und vergleiche beide!

HIER hab ich nen Testbericht geschrieben, da sind auch 3 Soundbeispiele mit Worth-Saiten verlinkt!