Mal wieder ein neuer ;)

Begonnen von Sebastiarix, 03. Feb 2009, 21:13:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (38 Antworten, 4.635 Aufrufe)

Sebastiarix

Hallo Leute,
mich hat es nun auch gepackt und ich habe vor mir eine Ukulele zuzulegen und zu lernen.
Und wie es halt so ist würde ich gerne ein paar Anfängerfragen beantwortet haben.
Nachdem was ich hier gelesen habe scheint die Makala Sopran ja was als Einsteigerukulele zu taugen.

Ist das der aktuelle Stand oder gibt es was neues?
Wie sieht es mit den Seiten der Makala aus? Neue kaufen oder gehen die fürs erste?
Kann man sie auch \"falsch\" herum spielen? Also ich bin Linkshänder. Ich weiß nicht wie ich es besser beschreiben kann.. Hoffe ihr versteht wie ich es meine.
Gibt es einen Klangunterschied bei den \"Körpern\" also zb. von Pinnaple zu Sopran?

Gibt es zurzeit irgendein gutes Anfängerbuch oder ist I-net und Co die bessere Variante?
Wie läuft das mit dem stimmen? Kann man ein Stimmgerät für die Gitarre nehmen oder sind die verschieden?

Kann man mit einer Ukulele so ziehmlich alle Musikstile spielen? (besonders Metal und Rock würde mich interessieren ;))

Hmm da war noch was aber das ist mir entfallen.
Naja dann hoffe ich erstmal darauf das ihr mir mit den Fragen weiterhelft  ;) )

Sebastian

Fischkopp

Willkommen in Club und Forum, Sebastian !

Zu Anfängeruken können andere besser Auskunft geben.
https://www.youtube.com/user/BerndDombrowski (Eigene Lieder, Ärztelieder, gemeinfreie Lieder usw.  176 Videos)
https://www.youtube.com/user/RollinUke#g/u (Gecoverte Lieder 356 Videos)

losguidos

#2
hi sebastian,

willkommen hier im forum! dann beantworte ich dir mal ein paar weitere deiner fragen :)

Zitat von: SebastiarixKann man sie auch \"falsch\" herum spielen? Also ich bin Linkshänder. Ich weiß nicht wie ich es besser beschreiben kann.. Hoffe ihr versteht wie ich es meine.

ja... überhaupt kein problem, solange die uke symetrisch gebaut ist (also eine mit cutaway macht wenig sinn und für linkshänder sind die selten).

Zitat von: SebastiarixGibt es einen Klangunterschied bei den \"Körpern\" also zb. von Pinnaple zu Sopran?

die form des intrumentenkörpers macht natürlich schon ein bißchen was aus. generell sagt man, daß eine pineapple form etwas weicher klingt als eine klassische acht.

Zitat von: SebastiarixWie läuft das mit dem stimmen? Kann man ein Stimmgerät für die Gitarre nehmen oder sind die verschieden?

im zweifel brauchst du eigentlich nur den kammerton a und kannst die anderen saiten dann nach der a-saite stimmen. auf einem stimmgerät für gitarren ist der, soweit ich weiß, nicht drauf, außer du hast ein chromatisches stimmgerät, mit allen tönen. eine stimmgabel, oder ein chromatisches stimmgerät sollte also gehen. ist eine wirklich lohnende investition...

vg losguidos

UkeDude

#3
Zitat von: SebastiarixHallo Leute,
mich hat es nun auch gepackt und ich habe vor mir eine Ukulele zuzulegen und zu lernen.

Hallo und herzlich willkommen.

Zitat von: SebastiarixUnd wie es halt so ist würde ich gerne ein paar Anfängerfragen beantwortet haben.
Nachdem was ich hier gelesen habe scheint die Makala Sopran ja was als Einsteigerukulele zu taugen.
Ich habe eine Makala Pineapple und finde sie als Einsteigerinstrument durchaus geeignet.


Zitat von: SebastiarixWie sieht es mit den Seiten der Makala aus? Neue kaufen oder gehen die fürs erste?
Fürs erste reichen die wohl, ich habe auf meiner worth Saiten drauf und die klingen da supie. Muss man aber selber rausfinden welche Saiten einem liegen. Die die drauf sind sind halt nicht der Brüller, außer der Händler macht schon andere drauf, wie viele Händler hier.

Zitat von: SebastiarixKann man sie auch \"falsch\" herum spielen? Also ich bin Linkshänder. Ich weiß nicht wie ich es besser beschreiben kann.. Hoffe ihr versteht wie ich es meine.
Kann man, Du musst nur die Saiten umspannen. Es gibt hier einige die das machen, Dukami, glaub ich, aber es gibt auch viele die zwar linkshänder sind die Uke aber trotzdem rechtsspielen. Ich glaub Rigk ist so einer.

Zitat von: SebastiarixGibt es einen Klangunterschied bei den \"Körpern\" also zb. von Pinnaple zu Sopran?
Gibt es der ist aber in der Einsteigerklasse eher gering, daher würd ich Dir die empfehlen, die Dir besser gefällt.

Zitat von: SebastiarixGibt es zurzeit irgendein gutes Anfängerbuch oder ist I-net und Co die bessere Variante?
Ich kenne keines, ich habe mich mit I-net &co schlau gemacht und das forum ist eine riesen Fundgrube.

Zitat von: SebastiarixWie läuft das mit dem stimmen? Kann man ein Stimmgerät für die Gitarre nehmen oder sind die verschieden?
Also ein reines Gitarrenstimmgerät ist eher ungeeignet, aber die meisten G-stimmgeräte haben eine Bass modus und wenn der das hoche C kann, dann kannst Du die Uke in C Stimmung im Bass modus stimmen. Kein Problem mach ich auch so.


Zitat von: SebastiarixKann man mit einer Ukulele so ziehmlich alle Musikstile spielen? (besonders Metal und Rock würde mich interessieren ;))
Ja mit der Uke kann man alles spielen, wenn Du dann noch eine Uke nimmst mit Tonabnehmer, dann kannst Du rocken wie die großen. Einen passenden Verstärtker vorrausgesetzt natürlich. :)


Hoffe das hilft ein wenig und viel Spaß hier.

ukemouse

#4
Zitat von: losguidosim zweifel brauchst du eigentlich nur den kammerton a und kannst die anderen saiten dann nach der a-saite stimmen. auf einem stimmgerät für gitarren ist der, soweit ich weiß, nicht drauf, außer du hast ein chromatisches stimmgerät, mit allen tönen. eine stimmgabel, oder ein chromatisches stimmgerät sollte also gehen. ist eine wirklich lohnende investition...

vg losguidos
:shock:  wieso sollte ein A nicht auf einem Gitarren-Stimmgerät sein????
EADGHE - Ich sehe ein A.
Und im Notfall kann man auch mit einem Gitarren-Stimmgerät stimmen (hab ich selber schon gemacht).
EAG gingen mit dem Stimmgerät und die C Saite habe ich dann einfach im 5 Bund gedrückt und nach der E Saite gestimmt (ist sicher nicht aufwendiger als mit Stimmgabel, und wenn man eben schon ein Gitarrenstimmdings hat...)

Aber ein chromatisches Stimmgerät ist natürlich die beste Lösung, grad für den Anfang. Ist auf jeden Fall ne lohnende Anschaffung.

Zitat von: UkeDudeFürs erste reichen die wohl, ich habe auf meiner worth Saiten drauf und die klingen da supie. Muss man aber selber rausfinden welche Saiten einem liegen. Die die drauf sind sind halt nicht der Brüller, außer der Händler macht schon andere drauf, wie viele Händler hier.
Soweit ich weiß macht das nur ein Händler hier, oder? (die Makala gibt es ja nicht bei jedem)

Floyd Blue

Hallo Sebastiarix, willkommen!

Es gibt Stimmgeräte mit Klemmen. Davon bin ich begeistert. Die haben einen Piezo-Tonabnehmer eingebaut und funktionieren auch bei höheren Umgebungslautstärken. Es gibt sie als chromatische Stimmgeräte, als auch für spezielle Instrumente. Beziehen kannst Du sie bei allen hier im Forum aktiven Händlern. Ich habe meins über Ebay gekauft (Asche auf mein Haupt). Das war ein absolutes Schnäppchen für 1 Euro + 4 Euro Versand, aber selbstverständlich nicht neu und ohne Garantie.

Viel Grüße

Floyd Blue

UkeDude

Zitat von: ukemouse
Zitat von: UkeDudeFürs erste reichen die wohl, ich habe auf meiner worth Saiten drauf und die klingen da supie. Muss man aber selber rausfinden welche Saiten einem liegen. Die die drauf sind sind halt nicht der Brüller, außer der Händler macht schon andere drauf, wie viele Händler hier.
Soweit ich weiß macht das nur ein Händler hier, oder? (die Makala gibt es ja nicht bei jedem)

Es gibt mehr als einen der von Haus aus andere Saiten draufmacht, ich kenne drei.  Ich hab nicht gesagt das das hier die im Board vertretenen sind. :) Aber auch die hier vertretenen machen das oder machten das.

ukemouse

#7
@ UkdeDude:  achso, das \"hier\" hatte ich aufs Forum bezogen. Dann habe ich dich missverstanden  :oops:
Aber darum frag ich ja.  ;)
Mir persönlich ists eh egal welche Saiten drauf sind. Ich probiere immer lieber selber und bei jeder Uke nehm ich die, die speziell auf der Uke am besten klingen. Und komischerweise sind die Ergibnisse recht unterschiedlich.  :shock:

Aber für Anfänger ist das natürlich schon wieder ganz anders. Da ist es schon klasse, wenn nicht mehr die original-Saiten drauf sind, sondern z.B. Worth, Uke-24 oder Aquila
(bin übrigens auch begeisterte Fremont (Blackline)-Spielerin, aber die gibts ja leider (noch) nicht in Deutschland.)

harrycane

Zitat von: SebastiarixKann man mit einer Ukulele so ziehmlich alle Musikstile spielen? (besonders Metal und Rock würde mich interessieren ;))

Willkºmmen Sebastiarix,
ich spiele in einer Band die Risa Sºlid mit einem Turbº Overdrive (Bºss) Effekt Gerät und Fender Verstärker.
ROCK ON! :twisted:

Sebastiarix

Ok danke Leute damit wären meine Fragen wohl geklärt.
Ich werde mir wohl erstmal eine Makala Sopran kaufen und dann seh ich mal weiter.

Danke für die schnellen Antworten!

Sebastian

PS.
Eine Frage wäre da noch wenn man schon dabei ist^^
Gibt es Websites wo man die \"Akkorde\" für aktuelle Songs bekommt? (können auch nicht soo aktuell sein)
Solche Seiten gibt es ja für Gitarren also sollte es sowas ja auch für Ukulelen geben hab bei Google nur nichts gefunden..

UkeDude

schau mal nach chordie com da kann man die Uke als Instrument einstellen. :)

ukemouse

#11
Zitat von: SebastiarixEine Frage wäre da noch wenn man schon dabei ist^^
Gibt es Websites wo man die \"Akkorde\" für aktuelle Songs bekommt? (können auch nicht soo aktuell sein)
Solche Seiten gibt es ja für Gitarren also sollte es sowas ja auch für Ukulelen geben hab bei Google nur nichts gefunden..
Da kanns du doch die gleichen Akkorde nehmen. Ein C-Akkord bleibt doch ein C-Akkord, außer du willst das Lied in einer anderen Tonlage spielen.
Du mußt nur eine Ukulele-Grifftabelle haben und dann kannst du alles spielen.
Wenn da Tabs bei den Gitarrensachen stehen wird es allerdings schon schwieriger, aber nur Akkorde kannst du alles nehmen von Gitarre

Links können hier aus Datenschutzgründen zu solchen Seiten nicht gepostet werden

Sebastiarix

Zitat von: ukemouseDa kanns du doch die gleichen Akkorde nehmen. Ein C-Akkord bleibt doch ein C-Akkord, außer du willst das Lied in einer anderen Tonlage spielen.
Du mußt nur eine Ukulele-Grifftabelle haben und dann kannst du alles spielen.

Stimmt darauf hätte ich i-wie auch selber kommen können   :oops:

@UkeDude
Danke!

losguidos

Zitat von: ukemouse:shock:  wieso sollte ein A nicht auf einem Gitarren-Stimmgerät sein????
EADGHE - Ich sehe ein A.

ja... aber eine oktave tiefer ;)

vg

charangohabsburg

Unwichtiges klugscheisserisches Detail, wenn schon von Kammerton gesprochen wird: das A de Ukulele ist eine Oktave tiefer als der Kammerton, das A der Gitarre zwei Oktaven tiefer. Zum Glück erkennt das menschliche Ohr Oktaven ohne grosse Probleme :D =>  Lieber zwei Ohren und eine ruhige Minute als ein Stimmgerät und Zeitdruck...  :mrgreen: