Shubb Capo für Banjo C5

Begonnen von Meike, 23. Feb 2009, 20:08:11

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema. (19 Antworten, 2.735 Aufrufe)

Meike

Hi,
ich suche einen Capo für meine No. 4. Kennt jemand von euch diesen Capodaster und weiß, ob der auch für Sopranukulelen passt?
Viele Grüße,
meike

Jan

Hallo Meike,

wenn es nicht unbedingt ein Shubb sein muss:
http://www.ukulelenclub.de/index.php?page=115

Meike

Nein nein, es muss kein Shubb sein ;)
Nur den hab ich günstiger gefunden als den Kyser

Jan

http://www.thomann.de/de/dunlop_trigger_capo_banjo.htm

Wäre meine Wahl. Wenn der Trigger die Stahlsaiten eines Banjos \"packt\", funzt der sicher auch bei einer Ukulele gut. Und von den Maßen her sollte es auch passen. Außerdem stimmt das Preis-Leistungsvehältnis irgendwie besser als beim Kyser ;)


Jan

Aso, verstehe... 8)
Viel Glück! Ganz bestimmt passt der C5 auf eine Sopran Uke.

apfelrockt

Habe selber den Shubb allerdings für Gitarre und bin damit sehr zufrieden. Nicht so sperrig wie der Kyser, ausserdem kann man den Druck sehr fein einstellen, einfaches Handling, meiner Meinung nach der Beste.
es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von jedem

WS64


Meike

Tja, das von Thomann wäre natürlich eine super Alternative, wenn da nicht die 25€ Mindestbestellwert wären.
Und ich Depp habe auch noch vergessen, dass ich da bei eBay gar nicht mitbieten kann, weil ich doch auf dem Uketreffen in Essen bin  :lol:

HEiDi

#9
Zitat von: MeikeUnd ich Depp habe auch noch vergessen, dass ich da bei eBay gar nicht mitbieten kann, weil ich doch auf dem Uketreffen in Essen bin  :lol:

Gibt\'s im UPH vielleicht W-LAN...?
HEiDi mit MAjA, UkuLily & wir_holen_den_cup

Floyd Blue

Zitat von: HEiDi
Zitat von: MeikeUnd ich Depp habe auch noch vergessen, dass ich da bei eBay gar nicht mitbieten kann, weil ich doch auf dem Uketreffen in Essen bin  :lol:

Gibt\'s im UPH vielleicht W-LAN...?

Die Webseite vom UPH sagt das zumindest (WLAN und LAN).

Paniolo

Zitat von: MeikeHi,
ich suche einen Capo für meine No. 4. Kennt jemand von euch diesen Capodaster und weiß, ob der auch für Sopranukulelen passt?
Viele Grüße,
meike

Hallo Meike,
ein Capodaster ist i. A. schon sinnvoll (z.B. beim Banjo und der Stahlsaiten-Gitarre), aber bei einer Ukulele habe ich bloß die Erfahrung gemacht, dass er beim Spielen stört.

Außerdem verursacht er (zumindest ein Shubb-Capo aus Metall) zusätzliches Gewicht am Hals, das z.B. den Klang einer leichtgewichtigen Brüko durchaus spürbar negativ beeinflussen kann. Das mag beim Schlagen der Ukulele vielleicht noch vertretbar sein, aber beim Zupfen merkt man\'s dafür dann um so deutlicher.

Mein Rat: Versuch\'s ohne Capo! Die Tonarten C, D, F, G und A sind in der C-Stimmung nicht übermäßig schwer zu greifen. In der D-Stimmung bekommst Du dann stellvertretend die Tonarten D, E, G, A und H. - Wenn\'s Dich interessiert, kannst Du ja mal ein paar Überlegungen nachlesen, die ich mir zum Thema Stimmungen selbst schon gemacht habe.

Meike

Ich wollt gern einen haben, weil ich mit einer Freundin zusammen üben wollte, aber sie spielt in adfish und ich in gcea und wir wollten dann einfach voneinander die Griffe abschauen ;) Ist ja eh nur so anfängermäßig,w ir können beide irgendwie nix  :lol:
Das mit dem W-lan wäre natürlich ne Idee wert. Aber auch noch mein Laptop mitschleppen.... Naja, ich weiß nicht ;) Hab ja wohl doch kein Auto am Sonntag :( Sonst einfach auf das nächste Inserat warten.

apfelrockt

Zitat von: PanioloAußerdem verursacht er (zumindest ein Shubb-Capo aus Metall) zusätzliches Gewicht am Hals, das z.B. den Klang einer leichtgewichtigen Brüko durchaus spürbar negativ beeinflussen kann.

Dass ist natürlich ein Argument, an das Gewicht hebe ich überhaupt nicht gedacht. Aber denn Klang beeinflussen durch das Gewicht? Ich denke eher durch die Verkürzung der Mensur,oder??
es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von jedem

Paniolo

#14
@Meike
Warum stimmst Du deine No. 4 nicht einfach auch auf adfish - Klingt wahrscheinlich dann sogar besser.