Entscheidungshilfe erbeten…

Begonnen von Bambusbaer, 11. Mär 2009, 18:48:58

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (29 Antworten, 4.009 Aufrufe)

Bambusbaer

Hallo zusammen,

ich lese schon seit einiger Zei aktiv mit. Einige Fragen sind mir dadurch beantwortet worden, danke.
Ich habe mir meine erste Uke eigentlich nur zum Spaß gekauft um ein paar Akkorde zu \"schrebbeln\", da ich eigentlich Bassist bin und das Solospiel nicht immer so erquickend ist. Naja, damals habe ich jedenfalls den Fehler gemacht mir bei thomann einen \"Tischtennischläger mit Saiten\" bzw. einen \"Rückenkratzer\" von Harley Benton zu kaufen. Je mehr ich (versuche) darauf zu spielen, desto mehr widert mich das Ding an. Es klingt als würde man auf ein Eichhörnchen treten...

Aus diesem Grunde tendiere ich aktuell zu einer Neuanschaffung.
Da ich allerdings ein armer Student bin, würde ich trotz des ersten Reinfalls im niedrigpreisigen Segment bleiben.
Momentan schwanke ich Zwischen folgenden (Sopran-) Modellen:
- Stagg US60-S, gesehen für 38€ inkl. Porto (Aufgrund der guten Eindrucks im Vergleichstest mit der Sunburst und der übersetzten Mechniken) <- Mein aktueller Favorit
- Makala Sopran, gesehen für 45 € + Porto (hab ich bisher nur Gutes von gehört)
- Hora Sopran, gesehen für 34 € + Porto (angeblich sher gutes Preis/Leistungs-Verhältnis wegen  massiver Fichtendecke)

Bitte empfehlt mir keine Brüko. Irgendwie gefällt mir das Design nicht und die Brüko sind mir zu teuer.

Würde mich freuen, wenn ihr mir helfen könnt.

Gruß
Fabian

losguidos

hi fabian,

willkommen im forum :)

*haha* ...rückenkratzer, der ist gut. kann dir jetzt keines der genannten modelle besonders empfehlen, weil ich die selber noch nicht ausprobiert habe. wenn du aber vorher schon ein veritabeles instrument gespielt hast, lohnt es sich vielleicht, doch noch etwas bafög für eine bessere zu sparen. was gut ist und was nicht, ist ja auch immer sehr vom persönlichen geschmack abhängig. vielleicht kannst du ja mal auf ein ukuleletreffen gehen und dir ein paar uken in natura anschauen. da wirst du schnell merken, welche dir gefallen und ob dir eine preiswerte genügt.

vg losguidos

Poltergeist

Was die Hora angeht: hier im Forum wird die zwar sehr gelobt. Nur verstehe ich nicht so recht, warum! Ich habe beim letzten Treffen in Essen die Hora von Earlyguard angespielt und fand das Instrument extrem dünn und klangarm. Es mag sein, dass sie gut verarbeitet und bundrein ist. Aber von der Klangfülle spielt sie meiner Meinung nach in der gleichen Liga wie eine bunte Mahalo.

Floyd Blue

Ich habe mal die Makala kennengelernt. Die fand ich gut für den Preis und sie hatte auch Klangfülle, war sogar ziemlich laut.

wwelti

#4
Die Hora ist in der Tat ziemlich leise. Aber besser als so manche Mahalo die ich schon gesehen habe, klingt sie schon. Man darf nicht vergessen daß man hier ziemlich am untersten Ende der Preisskala ist...

Die Stagg US60-S macht sicher mehr her. Würde ich auch eher empfehlen. Pass aber auf daß Du die richtige kaufst. In einem Internetladen wo die Stagg so günstig war, hat immerhin schon mal die Abbildung nicht gestimmt...

Bambusbaer

Vielen Dank schonmal für die Antworten. Ich freu mich noch auf weitere.
Wahrschienlich unterliege ich auch immernoch dem Irrglauben, dass ein kleines Instrument auch einen kleineren Preis haben muss.
Der Größenverlgeich Bass <-> Ukulele ist ohnehin schon irgendwo merkwürdig...

wwelti

Dann sag mir doch mal wo ich einen anständigen Bass für unter 50 Euro bekommen kann. Würde mich schon interessieren :mrgreen:

El_Adrenalid

Nimme die Stagg US 60
Ich spiele sie am liebsten, z.B. hier: http://www.youtube.com/watch?v=GlmrxuF4Qi0
Sie lässt sich leicht stimmen, ist sehr lauf und klingt auch mit den Originalsaiten gut. Auf jeden FAll würd ich sie bei Hans (hulaparty.de) kaufen, denn er stellt den SAttel ein, der von Werk aus viel zu hoch ist)

Welcome to Stagg Nation!

Bambusbaer

Hmm, n Bass für 50€... es gibt da so n Ding von Rockson für 80€, kann man super als Bügelbrett oder so benutzen :D
Angenommen ich würde mehr Geld investieren wollen. Was gäbe es neben der Stagg US80-S (die ich auch ganz schön finde) denn so bis 100€ schönes? Immernoch abgesehen von ner Brüko. Ich hätte ganz gerne übersetze Mechaniken, auch wenn die anderen \"orginaler\" sind. Ich mag auch eigentlich den hellen Holzton von der 60er Stagg ganz gerne...

@ El_Adrenalid: Schönes Video. Die Uke klingt auch nett. Tainted love find ich noch besser :) Stagg Nation = Stagnation?!

ukemouse

Zitat von: wweltiDann sag mir doch mal wo ich einen anständigen Bass für unter 50 Euro bekommen kann. Würde mich schon interessieren :mrgreen:
Ein Bass ist ja ein Stück größer. Der darf dann vielleicht auch 60,- bis 70,- kosten.  :mrgreen:

@ Bambusbaer: Ich würde dir die Makala empfehlen. Viel Klang für kleines Geld.

Matze


Mo

#11
Hallo Bambusbaer,

ich bin sehr zufrieden mit meiner Stagg US80-S. Sie hat übersetzte Mechaniken, ist komplett aus Mahagoni, kostet 82 Euro und ist erstaunlich laut.

Viele Grüße
Mo

Floyd Blue

Zitat von: Moich bin sehr zufrieden mit meiner Stagg US80-S. Sie hat übersetzte Mechaniken, ist komplett aus Mahagoni, kostet 82 Euro und ist erstaunlich laut.
Das kann ich bestätigen, außer dass ich die E-Version, also die US80-SE besitze und meine keine übersetzten Mechaniken hatte.

Bambusbaer

Sofern ich hier andere Läden verlinken darf:

http://www.musicworldbrilon.de/GitarrenBaesseAmps/Konzertgitarren/Stagg-US-80-S-Sopranukulele--22530.html

Da gibts die 80er Stagg für 64€

Braucht zufällig noch jemand n Bass-Topteil? (ich weiss, falsche Rubrik) Tausche gegen ne schöne Uke :D

Mo

#14
Ah, gerade habe ich noch mal nach der Stagg US80-S gegoogelt. Da finde ich auch ein ganz (?) anderes Modell, wie meines, mit direkten Mechaniken. Ich habe meine beim Hans gekauft (hulaparty.de). Sie sieht fast aus wie die Jenny von Bushman (mit weißem Binding, auch an der Kopfplatte) und hat keine direkten Mechaniken.