Ukulele kaufen =)

Begonnen von Buttercup, 01. Mai 2009, 13:43:58

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema. (33 Antworten, 11.208 Aufrufe)

Floyd Blue

Zitat von: SpectahHallo Leute!
Nach welchem Zeitraum habt Ihr denn Euer Brennholz \"entsorgt\", um auf eine \"richtige\" Uke um zu satteln.
Hab ne Tenson Sopran (ca. 30 Euro) und spiele seit etwa 1 1/2 Wochen. Soll ich sie niederspielen oder umsatteln?^^

Ich entsorge nie Instrumente! Ich verbastele sie immer, so entstehen dann allerlei ungewöhnliche Teile, wie z. B. Sitarlelen, Slide-Ukulelen, Lampen, Solidbodys, Türkeile etc.. Manche nehme ich auseinander für Ersatzteile.

wwelti

Eine bessere Ukulele zuzulegen ist aber schon keine schlechte Idee. Die meisten Tensons, die ich gesehen habe, waren nicht besonders.

Die Frage ist nur: Wie sind Deine Ansprüche, wie dick ist Dein Geldbeutel, was willst du mit der Uke anstellen?

Ansonsten wurde die Frage nach preisgünstigen Einsteiger-Ukulelen schon einigemale diskutiert, z.B. hier: http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=4442

Viele Grüße
  Wilfried

Spectah

Ich ziehe meine Hut, Floyd Blue....das Talent zum Basteln ist mir leider net gegeben ;)

Die Ansprüche wachsen langsam, aber stetig...Bin noch am Überlegen, ob ich immer mal ne neue hole, was zur netten und irgendwann nostalgischen Sammlung wird, oder warte und dann mal 200 Flocken oder so raushaue.

Schon mal danke für die Einschätzung und den Querverweis

Lebostein

#18
Komischer Verkäufer, dieser ihs-2003.... der präsentiert sogar Taschen mit nackten Mädels click

Zitat von: SpectahHallo Leute!
Nach welchem Zeitraum habt Ihr denn Euer Brennholz \"entsorgt\", um auf eine \"richtige\" Uke um zu satteln.
Hab ne Tenson Sopran (ca. 30 Euro) und spiele seit etwa 1 1/2 Wochen. Soll ich sie niederspielen oder umsatteln?^^
Also ich nutze meine alte GEWA-Ukulele für Wanderungen (z.B. Männertag). Die hat schon einige Schrammen, kann ruhig mal runterfallen oder an angeheiterte Personen mit fettigen Bratwurstfingern weitergereicht werden. Und ihre kleinen Unsauberheiten in der Stimmung fallen beim lauten \"Gesang\" dazu gar nicht mehr auf....  :mrgreen:

Spectah

#19
hallo leute,

was haltet ihr von dieser uke, bzw. preis/leistungs verhältnis:

http://rockshop.de/produkt-1061526-1-OrtegaRU10UkuleleSopran.html

wie immer schon mal vielen dank!

Joper

Was hältst du davon?
http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=4551
Besser als die Ortega is die allemal. Und für 114€, also, da kaufst dir lieber ne Brüko 6 - oder die 4, je nach Geschmack.

hoaloha

Zitat von: Spectahhallo leute,

was haltet ihr von dieser uke, bzw. preis/leistungs verhältnis:

http://rockshop.de/produkt-1061526-1-OrtegaRU10UkuleleSopran.html

wie immer schon mal vielen dank!

Schau mal hier,
da hat ukemouse über die  Ortega RU11 geschrieben,
dürfte aber für dich auch interessant sein  :D

Gruß Tom

Spectah

#22
ah...da sag ich doch mal danke ;)

hm...klingt doch gar net mal schlecht :)

Hennabauer

Grüß Gott.
Bin grad dabei ne neue zu kaufen Stelle mir nur grad die Frage, ob ich ne Konzert oder ne Tenor nehmen sollte. Beseitze grad ne Sopran. Find leider nichts gescheites mit unterschieden zwischen den beiden und so. Könnt ihr mir weiterhelfen?

Merci vielmals!

Kay

4 cm ^^ Die Concert hat ca 38 cm Mensur, die Tenor 42 cm.

Lebostein

#25
Bisher ging es ja hier hauptsächlich um die Ortega RU-11 (Konzert)... kann jemand was zum 10-er Modell (Sopran) sagen? Ich persönlich finde ja die Konzertukulelen aller Hersteller wegen ihrer bauchigen Gitarrenform, dem (meist) größeren Schallloch und den (oft) übertriebenen Verzierungen hässlich (also im Sinne des aufkommenden \"Ukulelen-Gefühls\" beim Anblick). Bin sozusagen auch kurz davor, mir eine neue Ukulele zuzulegen und die Ortega RU-10 ist in die engere Wahl gekommen... auch weil sie die geraden Mechaniken hat, die eine Ukulele erst so richtig nach Ukulele aussehen lassen (und die man leider bei nur noch wenigen Modellen findet)

10: 11:

Leider ist die Ortega-Seite immer noch nicht wieder online:
http://www.ortegaguitars.com/

PS: mit einem Trick kommt man auf die alten Seiten, hab ich grade festgestellt:
http://www.ortegaguitars.com/index.php?id=123

Werkmeister

Hi

Ich bin Besitzer einer solchen Ortega.
Also auf den Anblick bezogen, kommt hier natürlich ein viel gewaltigeres Ukulelegefühl auf.

Ich bin leider noch ein ziemlicher Anfänger, was das Ukulelenspielen angeht, aber ich finde, dass die RU10 sicher eine gute Wahl ist.
Zum erlernern neuer Songs verwende ich meistens meine Konzert Ukulele, steige dann aber auf die Sopran um, da diese dann um einiger \"flohiger\" klingt.

Hoffe dir damit ein wenig geholfen zu haben.

Mfg WM

Lebostein

#27
@Werkmeister: Danke für die Hilfe.

Inzwischen hab ich auch mal im Forum gesucht (sollte man eigentlich vorher machen, Tschuldigung) und bin nun nicht mehr so überzeugt:

http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=3414
ulilele schreibt: \"...hab aber ein problem, sie richtig gestimmt zu bekommen...\"
Matze schreibt: \"...hatte das gleiche Problem. Sie sieht toll aus und klingt brillant, hatte aber ein paar winzige Macken und eben diese Abweichungen...\"

http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=3195
Uke-Hamburg schreibt: \"...Rein optisch bin ich mit ihr total zufrieden, aber irgendwie klingt sie schief....\"

Scheinbar hat Ortega ein Problem mit der Intonation...  :?

Spectah

vielen dank für diese neuerlichen einschätzungen...werde wohl die ortega mal anspielen im rockshop...bin mir nicht sicher, ob ich sie als anfänger gut beurteilen kann bzw. ob schrottseiten drauf sind...aber ich merke zumindest, ob sie mir liegt, gefällt und wie sie grundsätzlich klingt.

Lebostein

#29
Zitat von: Spectahvielen dank für diese neuerlichen einschätzungen...werde wohl die ortega mal anspielen im rockshop...bin mir nicht sicher, ob ich sie als anfänger gut beurteilen kann bzw. ob schrottseiten drauf sind...aber ich merke zumindest, ob sie mir liegt, gefällt und wie sie grundsätzlich klingt.
Das wird wohl auch jetzt meine Strategie sein. Erstmal anspielen und hören. Neben der Ortega RU-10 steht bei mir die Ohana SK-25 auf der Liste der möglichen Kandidaten. Gleiche Preisklasse, gleiches Material, ukeliges Aussehen.


Hier mal die 3 Ukulelen, die um die 100 € kosten, aus Mahagoni gefertigt sind und für mich typisch nach Ukulele aussehen (Soprangröße, wenig Verzierungen, gerade Mechaniken, dunkler Korpus)

Ortega RU-10 (114 €) http://www.thomann.de/de/ortega_ru10_ukulele.htm
Ohana SK-25 (129 €) http://www.ukulele24.de/product_info.php/info/p415_Ohana-SK-25.html
Brüko No. 6 (86 €) http://www.ebt-edv.de/shop1/product_info.php?info=p128_Brueko-N-6-Sopran-Ukulele.html (Danke @hoaloha)

Wer noch ähnliche Ukes kennt, die meinen Anforderungen entsprechen :mrgreen: , möge mir einen Hinwesi geben.