fluke flea uke

Begonnen von sockenkarl, 20. Aug 2009, 18:43:05

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema. (26 Antworten, 4.868 Aufrufe)

Poltergeist

Mein Traum ist ja immer noch eine Koa-Fluke. Plastik meets Edelholz!  :mrgreen:

Jan

Das ist vielleicht garnicht so illusorisch. Wenn du FMM eine Scheibe Koa schickst, bauen sie dir bestimmt eine Fluke daraus - alles eine Frage des Geldes und des Verhandlungsgeschicks, denke ich.

Poltergeist

Die Koa Fluke gibt es über Fleamarket Music zu erwerben ab 375 $. Klick!

Jan

Achso, na dann...

Poltergeist

Gibt es eine bessere Verwendung für ein edles Stück Koa, als es auf einen billigen Plastikkorpus zu kleben?

 ;)

Jan

Möglicherweise schon.
Aber warum unterschwellig andeuten, es wäre \"Perlen vor die Säue\" geworfen? Ovation macht das seit langer Zeit mit beachtlichem Erfolg und der gibt ihnen Recht - auch wenn ich den Ovation-Klang nicht besonders mag. Viele tausend Gitarristen tun das und sind bereit, eine ordentliche Stange Kohle dafür auf den Tisch zu legen.
Warum also nicht auch bei Ukulelen?

Poltergeist

Die Koa-Fluke will ich tatsächlich irgendwann mal haben, da ich ein ziemlicher Fan meiner normalen Fluke bin. Ich finde es allerdings trotzdem lustig, dass man eines der teuersten Materialien mit einem der billigsten kombiniert. Es passt auch irgendwie dazu, dass ich Musik der Renaissance auf einem Instrument spiele, dass gerade mal etwas über hundert Jahre alt ist.

Rawuke

Zitat von: GuchotSchade das es so ein Video nicht von Brüko gibt, das würd mich mal interessieren :-)

Guckst du: http://www.youtube.com/watch?v=VTDdg_BdTcA

 :)

Guchot

Ja sehr cool, danke :-)

Goldmaster


ukeulv

Super-Filme! Die Flea, die er in die Tasche steckt, ist bestimmt meine!

ZitatSchade das es so ein Video nicht von Brüko gibt, das würd mich mal interessieren :-)

Gibt es solche \"Dokus\" auch von anderen Herstellern? Bin nicht so Netz-begabt!

uschaurischuum

Zitat von: dschingis kāneDie Koa-Fluke will ich tatsächlich irgendwann mal haben, da ich ein ziemlicher Fan meiner normalen Fluke bin. Ich finde es allerdings trotzdem lustig, dass man eines der teuersten Materialien mit einem der billigsten kombiniert. Es passt auch irgendwie dazu, dass ich Musik der Renaissance auf einem Instrument spiele, dass gerade mal etwas über hundert Jahre alt ist.

Dem Buch \"The Classical Ukulele\" liegt eine CD von John King bei, er verwendete zur Einspielung eine Concert Fluke! Wer diese Aufnahmen hört, kann nur beindruckt sein von diesen Instrumenten. Ich könnte mir vorstellen, auch irgendwann eine anzuschaffen, und ja, das Modell aus Koa hat es auch mir besonders angetan.

http://www.amazon.de/John-King-Classical-Ukulele-Masters/dp/0634079794/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books-intl-de&qid=1254119208&sr=1-1 - Dieses Buch gibt es auch bei Risa!!!