Neueste Beiträge

#31
Alles was sonst noch anfällt / Antw:Öffentlichkeit
Letzter Beitrag von Isolde H. - 07. Sep 2025, 17:57:24
Die Lose wurden zum Glück reichlich verkauft. Und sie wurden auch wertgeschätzt. Hab ich doch jedes einzelne ausgeschnitten, bemalt, beschriftet und gefaltet. Deinen Fünfer nehmen ich gerne ein anderes Mal😜
#32
Alles was sonst noch anfällt / Antw:Öffentlichkeit
Letzter Beitrag von Ukeman56 - 07. Sep 2025, 17:43:22
Isolde, super. Wer da kein Los gekauft hat, war echt selber schuld. 😉
Ich hätte jedenfalls gleich einen Fünfer rausgeholt. 👍😀

Ukelige Grüße & Aloha.

Ukeman56
#33
Alles was sonst noch anfällt / Antw:Öffentlichkeit
Letzter Beitrag von Isolde H. - 07. Sep 2025, 17:06:52
Ich mache das! Gerade in solchen Situationen wie Wartezeiten usw.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten wie die Leute reagieren. Negative Reaktionen habe ich noch nicht erlebt.
Positive sehr oft. Andere Musiker kamen dazu. Gitarre, Saxophon, Leierkasten.
Ich hab schon ganze Zugabteile unterhalten.

In HH, am Bahnhof hat mir jemand mal einen Euro in die Hand gedrückt.

Und grade letztes Wochenende in Jena an der Straßenbahnhaltestelle.


https://youtube.com/shorts/Z2ddAkwfqfo?si=Z9Fh2N-L1Hz400ps
#34
Alles was sonst noch anfällt / Antw:Öffentlichkeit
Letzter Beitrag von Papierschiff - 07. Sep 2025, 15:49:57
Ich habe mich genau das auch gefragt. Bei mir war der Fokus, mich einfach daran zu gewöhnen, dass ggf. jemand zuhört. Und ich dann keinen Bammel mehr habe, vor Publikum zu spielen.
Ein Anruf bei einem zuständigen Referat des Rathauses könnte Klärung verschaffen, unter welchen Bedingungen man sich juristisch kommerziell verhält. 
Mit gesundem Menschenverstand betrachtet würde ich meine, wenn das Spielen ganz offensichtlich privat ist und kein Hut rumliegt. Und sich niemand gestört fühlt.

Das Bedürfnis, auch unterwegs zu spielen, kenne ich auch  ::)
#35
Alles was sonst noch anfällt / Antw:Öffentlichkeit
Letzter Beitrag von Axel Christ - 07. Sep 2025, 12:21:00
Ich traue mich das zwar auch nicht, bin mir aber ziemlich sicher, dass es in der Regel keinen stören würde... solange man nicht laut und falsch dazu singt. Oder einen Hut vor sich auf den Boden legt. Ich bin mir auch ziemlich sicher, dass es leichter wird, je öfter man es macht.
#36
Alles was sonst noch anfällt / Antw:Virtueller Chor, der Anda...
Letzter Beitrag von Axel Christ - 07. Sep 2025, 12:17:13
Ach, und noch was: Der Text des fertigen Ergebnisses wird mehr als nur zwei Worte haben ;)
#37
Alles was sonst noch anfällt / Antw:Virtueller Chor, der Anda...
Letzter Beitrag von Axel Christ - 07. Sep 2025, 12:12:48
Ich finde, dass das ein sehr schwieriges, aber auch sehr einfaches Thema ist. Weil es vielschichtig ist. Nicht alle Menschen sind gleich, weder auf der einen, noch auf der anderen Seite des politischen Spektrums. Ich kann alle deine Argumente komplett nachvollziehen und unterstütze sie, das Gleiche gilt aber auch für die Gegenargumente. Das könnte jetzt schwierig sein, weil Zwickmühle. Es kann aber auch sehr leicht sein, weil in dem Fall vieles egal ist. Wo kein Richtig, da auch kein Falsch.
Jetzt bin ich noch die Antwort schuldig, was meiner Meinung nach überhaupt für so ein Lied sprechen könnte. Ich glaube nicht, dass man die Gegenseite in nennenswerter Zahl mit Argumenten beeinflussen kann. Es gibt viele, die das versuchen. Es wird sehr viel, sehr guter Inhalt erzeugt, der mit großer Genauigkeit die inhaltlichen Positionen auseinander nimmt und widerlegt. Aber die Umfragewerte zeigen, dass das nichts bringt. Die Leute auf der Gegenseite wollen das nicht hören und schalten auf Durchzug. Den Corner Chor wollen sie natürlich auch nicht hören, und auch der wird keinen einzigen dazu bringen, dass Lager zu wechseln. Und auch die Rechten haben Lieder. Die höre ich mir auch nicht an. Auch die ziehen mich nicht auf die andere Seite. Ich denke, all' dieses Material wird im Wesentlichen immer für die eigene Seite und die unentschlossenen Neulinge gemacht. Es muss dazu taugen, ein Wir-Gefühl zu erzeugen. Je nach gesellschaftlicher Schicht und Hintergrund klappt das mit unterschiedlichem Inhalt. Die Masse der Bürger ist recht einfach gestrickt und wendet sich von komplizierten Argumenten gerne mal ab. Bei Argumenten gibt es ja immer auch Gegenargumente und in der Regel reicht die Medienkompetenz der Leute nicht aus, um damit umzugehen. Die Mehrzahl tut sich leichter mit kernigen Aussagen statt Nachdenken. Und für die hat das rechte Lager mehr zu bieten, als das linke (oder gar als das liberale, denn wer beide Seiten betrachtet tut sich mit kernigen Aussagen besonders schwer). In der Demokratie gibt es leider keinen Hebel, um das Wahlrecht mit einem Intelligenz-Schwellwert zu versehen. Auf der einen Seite des politischen Lagers sind ein paar intelligente Menschen, die verstanden haben, dass sie die weniger schlauen leicht einfangen und kontrollieren können. Das geht auch sehr schnell. Viel schneller, als eine Bildungs-Offensive. Wenn man also versucht, dagegen nur mit guten Argumenten anzugehen, kann man nur verlieren.
#38
Alles was sonst noch anfällt / Antw:Öffentlichkeit
Letzter Beitrag von Ukeman56 - 07. Sep 2025, 11:53:24
Hallo strobuli,

Ich habe da keine übermäßig großen Erfahrungen, aber natürlich kann man meiner Meinung nach in gewissem Umfang (nicht zu laut etc.) durchaus auch in der Öffentlichkeit mal ein wenig an der Ukulele zupfen.

Aber Vorsicht: In vielen Innenstädten und Fußgängerzonen ist dies grundsätzlich oft nur mit Einverständnis der örtlichen Verwaltung möglich, ansonsten kann es Bußgelder bzw. Platzverweise geben. Ob dies auch für Bahnhöfe gilt, weiß ich nicht, würde es aber annehmen. Die Regelungen dienen zwar wohl in erster Linie der Eindämmung ungezügelter öffentlicher Musikdarbietungen, können bei Böswilligkeit aber vielleicht auch mal einen in sich gekehrten Ukulele-Übenden treffen :). Andererseits: Wo kein Kläger, da kein Richter. Insofern: Wenn es keinen stört, wird es wahrscheinlich keine Probleme geben. Aber vielleicht gibt es hier im Forum auch andere Erfahrungen.

Ich selbst habe in jüngeren Jahren wie sicher schon viele von uns in Parks, am Strand, auf Fährschiffen und sonst wo unterwegs immer mal wieder ein wenig musiziert und nie Probleme bekommen. Im Gegenteil: Meist stößt man auf Interesse und Zustimmung. Noch eine aktuelle Erfahrung: In diesem Jahr habe ich zur Erstellung meines kleinen Bretagne-Musikvideos (https://youtu.be/o5POHZqJN2Q?si=XmG2RLlJePwYhhZH) in Frankreich immer mal wieder abseits von allzu großen Passanten-Strömen in der Öffentlichkeit geklimpert und es gab auch hier nie Probleme.

Ukelige Grüße & Aloha


Ukeman56
#39
Alles was sonst noch anfällt / Antw:Virtueller Chor, der Anda...
Letzter Beitrag von Jubel - 07. Sep 2025, 10:24:35
Ich kann die Frustration verstehen die zu einer solchen, aus meiner persönlichen Sicht, verhundzung einer schönen alten Melodie führt. Aber ich kann mich dem nicht anschliessen den für mich bedeutet Anstand Hoffnung, verlieren wir diesen schliessen wir uns den Hoffnungslosen an und die genannte Partei gehört für mich dazu. In meinen gut 40 Berfusjahren mit Menschen oft auch in Kriesensituationen habe ich nie erlebt das Erniedrigungen und Beleidigungen beim Gegenüber (auch wen es Emotional noch so verständlich war) etwas positives bewirkt hat, eigentlich lösste es nur noch mehr negatives aus. Insofern werde ich mich in dieser Form dem Aufruf nicht anschliessen.
#40
Alles was sonst noch anfällt / Öffentlichkeit
Letzter Beitrag von strobuli - 07. Sep 2025, 08:40:19
Hallo, spielt ihr schonmal nur so für euch in der Öffentlichkeit?

Ich habe oft Wartezeit an Bahnhöfen, wo es mich in den Fingern juckt, Uki auszupacken, aber ich trau mich nicht. Denke immer, dass man das nicht macht, weil es jemanden stören könnte.
Welche Erfahrungen habt ihr diesbezüglich gemacht?