Neueste Beiträge

#51
Ukulelen / Antw:Kaufberatung
Letzter Beitrag von ukelmann - 07. Jun 2025, 20:59:17
Was ich bisher an Plastik in der Hand hatte bzw. habe:

Outdoor Ukulele, Sopran  über 12 Jahre alt: heftiger Plastiksound, mit den einfachsten "Reinsteck-Tunern", hält durch Reibung (wollte ich, da Null Metall an Uke). An Tunern, Bü/nden usw. scharfkantig, dass ich alles rund gefeilt habe. Seit langem nur mit übersetzten Tunern erhältlich. Aus meiner Sicht viel zu teuer für den Sound. Wer guten Sound will, liegt hier völlig falsch. Das betrifft die alte Version, die neuen scheinen besser: https://www.youtube.com/watch?v=J5DnI8tsWGQ

Kala Waterman, Sopran:  erträglicher Plastiksound, Saitenlage nicht optimal/mir etwas zu hoch, mechanisch auch recht weich. Wer richtig guten Sound will, liegt hier falsch.

Beach Buddy/Classic Cantabile, Sopran: erträglicher Plastiksound, Sound nicht so knallig/gedämpft, sehr flache Bünde, die nicht ewig halten, mechanisch auch recht weich.  Wer richtig guten Sound will, liegt hier falsch.

Durchsichtige Franzosen/Japan-Plastikuke: erträglicher Plastiksound, gute Saitenlage aber mechanisch weich, auf Stammtischen gespielt. Nix besonderes, wie alle diese durchsichtigen Dinger. Wer richtig guten Sound will, liegt hier falsch.

Korala, Konzert: optimale Saitenlage, weniger Plastiksound als üblich, mMn gute Preis/Leistung, auf Stammtisch gespielt. Der Sound ist aus meiner Sicht brauchbar, auf Dauer nervt's meist doch.

MaccaFerri Islander aus den 50er-Jahren, Sopran: guter Sound gezupft, erträglich beim Strummen, gute Qualität und Saitenlage. Ist wie die Korala erträglich, aber bei längerem Spielen nervt das Plastik.

Enya/Casha Carbon, Sopran oder Concert: Guter Sound, Klang sehr, sehr wenig nach Plastik, gut verarbeitet, robust meist Tasche dabei. Gute Wahl aus meiner Sicht (wenn schon unser Uke-Lehrer damit liebäugelt...), auch wegen des ziemlich guten, fast normalen Uke-Sounds.

Flight Travel, Sopran oder Concert: nur noch blasse Erinnerung, liegen klanglich ähnlich wie Enya/Casha, klingen nicht nach Plastik, da eine Holzdecke. Halte ich auch für eine gute Wahl, der Preis ist auch günstig. Sozusagen (wg. des Korpus) die preiswerte Schwester von den Fleas.

Martin OX, Sopran/Concert: Kein übliches Laminat (Sperrholz) sondern aus HighPressureLaminat (HPL), sehr gute Verarbeitung, Supersound, der gar nix mit Plastik zu tun hat und mit den Holz-Martins mithält. Noch bessere Wahl, wenn der Preis nicht wäre. Wer diesen Sound will, muss schon blechen... hat dann aber was sehr Gutes, das gleichzeitig robust ist und locker mit gleichpreisigen Holz-Ukes mithält.

Und Rost an den Tunern ist doch egal, diese Primitivtechnik funktioniert doch ewig.
#52
Ukulelen / Antw:Romero Creations Tiny Ten...
Letzter Beitrag von TooOldForRockNRoll - 07. Jun 2025, 20:56:04
Schönes Teil! Ich habe die Koa Sopran mit low G aus der Serie und finde sie auch mega gut.
Mit den Pepe Romero Baby Bariton Strings habe ich gute Erfahrungen auf einer Enya Nova U Tenor gemacht. Bin gespannt wie dir die Ziege damit gefällt.
#53
Ukulelen / Antw:Romero Creations Tiny Ten...
Letzter Beitrag von Ukeman56 - 07. Jun 2025, 18:39:12
Wow, das Ding sieht echt super aus. Glückwunsch und immer einen leichten Finger auf der neuen Uke.
Aloha. Ukeman56
#54
Ukulelen / Antw:Romero Creations Tiny Ten...
Letzter Beitrag von Bebopalula - 07. Jun 2025, 17:35:44
Da kann man nun sagen: Glückwunsch Jürg!  :)
Dein UAS hat ja richtig Fahrt aufgenommen, da kommt man als Mitleser kaum hinterher. ;D Aber es ist richtig: es dauert eine ganze Weile, bis man die Sammlung zusammen hat, die zu einem passt. Und Haptik und schnelle Finger bedingen auch einander. Viel Freude weiterhin! :)
#55
Ukulelen / Romero Creations Tiny Tenor Ma...
Letzter Beitrag von Jubel - 07. Jun 2025, 16:26:16
Ich bin verschossen  :) in meine neue Kleine.
Heute ist die von mir georderte Romero Creations Tiny Tenor Mango angekommen. Sie war standartmässig auf LowG gestimmt und ich habe sie, da ich schon eine LowG habe auf HighG mit folgenden Seiten umgerüstet Fremont Ukulele Strings Black Fluorocarbon Tenor. Wow ich bin begeistert. Die Ukulele klingt bombastisch finde ich. Der Ton klingt angenehm lange nach (Sustain), sie ist sehr leicht und sauber zu spielen und für mich in der gleichen Kategorie wie meine Tenor Ziegenspeck, aber viel handlicher da sie ja speziel für Reisen konzipiert wurde. Sie hat eine sehr kurze Kopfplatte, eine Tenor Mensur, und einen spezielen Resonanzkörper. Es ist eine Massivholz Ukulele die in Vietnam hergestellt wird. Preislich grad noch im 3stelligen Berreich. Was hat dies nun für folgen für meine Ukulelen: Nun da ich noch keine Bariton Ukulele habe, ist mir zu gross aber würde ich doch gerne auch haben wollen, rüste ich die Tenor Ziegenspeck mit Pepe Romero Strings Baby Bariton Seiten aus, bin dann gespannt wie sich das anhört, hoffe gut. Wenn ja ist dann meine Ukulele Bedarf mit HighG, LowG, Bariton, Banjollele und Resonator Ukullele gedeckt für alle Gelegenheiten was dabei ;). Müssen nur noch meien Finger noch viel fixer werden, aber kommt auch immer besser. So hoffe euch interessiert der Bericht, ist ja doch eine Ukulele die man nicht grad an jeder Ecke antrifft.
#56
Ukulelen / Antw:Kaufberatung
Letzter Beitrag von Papierschiff - 07. Jun 2025, 14:29:42
Und was ist mit der Outdoor Ukulele von Outdoor Instruments (USA)? Habt ihr da Erfahrungen gesammelt?

#57
Alles was sonst noch anfällt / Antw:Rechtlich ein Problem mit...
Letzter Beitrag von Isolde H. - 05. Jun 2025, 20:04:03
Erstmal find ich es stark, dass es in Weiden einen Stammtisch gibt 🥳.
Und Namen sind Geschmackssache. Ich geb meinen fränkischen Senf dazu und sage...muss der Name so "schwierig" sein? Das bringt nach drei Seidla kein Mensch mehr raus. 🍻
Ich würde lieber Weiden in den Namen aufnehmen. Wenn ihr mal auswärts unterwegs seid ist das praktisch.

NIX FÜR UNGUT.🤙🤙🤙
#58
Alles was sonst noch anfällt / Antw:Rechtlich ein Problem mit...
Letzter Beitrag von SteffiB - 04. Jun 2025, 16:50:50
Vielen Dank Euch allen für die Antworten - ich werde das mal beim nächsten Stammtisch mit anbringen.
LG
Steffi
#59
Veranstaltungen im Westen / Ukulele im Saarland
Letzter Beitrag von Simi50 - 04. Jun 2025, 11:57:44
Der Ukulelestammtisch - St.Wendel und Umgebung trifft sich wieder am 13.06.2025  um 18:30 Uhr in der Marktschenke Namborn. Alle Infos dazu unter: arsimon51.wixsite.com/ukulele---stammtisch
#60
Winterswijk 2025 / Antw:Winterswijk 2025
Letzter Beitrag von fitzi - 02. Jun 2025, 22:16:53
 :'(  :'(  :'(
Verpasst! Sooooo schade!!!