Mini Verstärker/Box für unterwegs

Begonnen von trinbal, 25. Mär 2013, 22:44:19

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (22 Antworten, 6.577 Aufrufe)

trinbal

Ahoi,

ich spiele seit ein paar jahren auf einer normalen Sopran Ukulele und finds toll, allerdings wenn meine Freunde abends am Feuer die Gitarre auspacken,
 habe ich ausgespielt weil die ja halt lauter sind.
Am Freitag habe ich mir eine Ukulele mit eingebautem Tonabnehmer gekauft (anbei währe die auch ohne tonabnehmer super) und jetzt wollt ich
 mal fragen ob es sowas wie eine Box/Verstäker, kenne mich leider nicht aus, gibt die ich mitnehmen kann um bei Gitarren in Punkto Laustärke mithalten zu können.

Ich habe berreits im Internet gestöbert und blicke da ja mal überhaupt nicht durch.
Die einen sagen man braucht einen Verstärker und dann noch irgendwas und dann eine Lautsprecherbox.
Irgendwo habe ich auch gelesen das die \"Vox Amplug AC30\" für sowas gehen würde   http://www.thomann.de/de/vox_amplug_ac30.htm  

Ich stehe da so ein bisschen aufm Schlauch und währe über jede relevante Information dankbar.

vinaka

#1
Nein, der AC30 taugt dafür nicht.
Du brauchst eine Batteriebetriebene \"Combo\".
Nur als Beispiel: Bei Thomann suchen unter \"Mini Amp\"

Benutzername

#2
Ich kenne aus eigener Erfahrung den Vox Mini 3. Für 3 Watt kann der erstaunlich laut. Es handelt sich dabei um einen Modeling Amp, mit dem man fast endlos viele Sounds erzeugen kann mit massig Effekten.
Man kann ihn auch mit Batterien oder Akkus betreiben, die halten einige Stunden.

UliS


Shantyman

Moin,

Lagerfeuer mit Verstärker ist wie Suppe mit Pudding.

Shantyman

howein

Zitat von: ShantymanMoin,
Lagerfeuer mit Verstärker ist wie Suppe mit Pudding.
Shantyman
Und was ist Uke die welche man nicht hört ...?  :D

howein

#6
Der genannte kleine Vox ist gut. Und Roland kann ich empfehlen, die haben verschiedene kleine batteriebetriebene Verstärker die recht gut klingen (wahrscheinlich die besten z. Zt. auf dem Markt vom Klang und Preis-/Leistungsverhältnis her). Und man kann (gute) Verstärker ja auch dezent einstellen, gerade so dass die Uke nicht von der Klampfenübermacht platt gemacht wird ...  :)

trinbal

sodele,

erstmal vielen Herzlichen dank für die Ratschläge, habe mir dann mal die Vox mini 3 BK bestellt und das Gerät ist heute angekommen, nun allerdings die nächste Frage.
Ich habe die Box laut anweisung mit dem Netzteil eingestöpselt, eingeschaltet und die Ukulele zugesteckt, aber ausser Brummen kommt nichts rüber, habe an den Reglern gedreht usw. aber leider kommt da nichts
ausser dem Brummen das bei Lautsärkenreglung auch Lauter wird.

Habe mal aus Spass den Stecker in den Aux gesteckt und siehe da, es kommt Ton, lässt sich aber leider nicht regeln.

Könnte es am Verbindungskabel Ukulele zu Box liegen? das Kabel lag noch bei mir rum.

Benutzername

Gehen wir erst mal die Einstellungen am Amp durch, um die als Fehlerquelle ausschließen zu können.

Die Ukulele wird an der Input Buchse angeschlossen.

Am Amp regler kann man einen Klangcharakter einstellen. Nimm einfach mal Clean.

Den Gain regler musst du etwas aufdrehen, stell den mal auf Mittenstellung zum Probieren.

Tone kann auch erst mal in Mittelstellung gestellt werden.

Die Effektsektion ist erst mal egal, stell die unteren Regler alle auf Linksanschlag.

Wenn du den Master aufdrehst, solltest du was zu hören bekommen.

Wenn du jetzt nichts hörst kann der Verstärker kaputt sein, das Kabel kaputt sein, oder es liegt an der Ukulele. Bitte schreib mal,. welche Ukulele du gekauft hast.

trinbal

ok,
habe das jetzt mal probiert, alles eingestellt und als ich die Ukulele einstöpselte kam sofort wieder das Brummen.
Ich geh morgen mal los und besorg ein neues Kabel in der Hoffnung dass es daran liegt.

Die Ukulele ist eine RLIZARD-CC von Ortega, sie hatte allerdings im Laden funktioniert, dort war sie an eine Anlage angestöpselt

Benutzername

Bist du sicher dass die Batterie im Vorverstärker der Ukulele noch genug Saft hat?

Wenn du morgen zu dem Laden gehst nimm am besten die Ukulele, das Kabel und den Verstärker mit und finde vor Ort raus, woran es liegt.

UliS

Ist das (fälschlicherweise) ein Lautsprecherkabel mit 2 Adern nebeneinander,
statt ein Instrumentenkabel, bei dem der heiße Leiter in der Mitte liegt
und außenrum die Abschirmung ist?

Benutzername

Wenn die Leitung nicht mit der Masse abgeschirmt ist kann es zwar eher brummen, aber man sollte auch die Ukulele hören, was ja hier nicht der Fall ist.

trinbal

ahoi,

braucht man für den Verstärker ein Spezielles Audio Kabel? Ich stand vor vielen Kabeln und der Verkäufer wusste leider nicht weiter. Also hab ich ein einfaches Audiokabel in 3,5 mit adaptern auf 6,5
genommen (kann ich auch so gebrauchen) jedenfalls ist das Brummen jetzt weg, aber der Ton bleibt noch aus...

Knasterbax

#14
ZitatLagerfeuer mit Verstärker ist wie Suppe mit Pudding.
Wohl gesprochen...
Eine Kala Travel Concert hält jeder Gitarrenarmada stand!  :mrgreen:
Ich bin ja eher fürs Spielen als fürs Üben. (skiffle)