Sopran,Konzert oder Tenor Uke ?

Begonnen von Micha206, 04. Apr 2013, 15:13:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (44 Antworten, 6.545 Aufrufe)

Micha206

hallo ich bins ma wieder :D
ich habe mir jetzt eine sopran Ukulele von den leihukulelen ausgeliehen und habe jetzt auch schon drauf gespielt und es macht echt viel spass nur leider habe ich festellen müssen, dass das griffbrett, einscheinend zuklein für meine finger ist und so kann ich nicht immer sauber und perfekt greifen.
Wäre es dann besser lieber eine konzert,Tenor... Ukulele zu holen ?:)

Ukador

Probieren geht über Studieren
- Ana'ole Mango/Spruce 6 String Tenor

Kiri

Auf einer Tenor Ukulele hast du sicher mehr Platz, vielleicht ist aber auch eine Konzertgröße ideal für dich. Vielleicht kannst du die nochmal ausprobieren?
Viel Glück  :D

howein

#3
Für Strumming und einfachere Solostücke finde ich die Konzertgröße ziemlich ideal.
Es geht durchaus auch mit der ganz kleinen, hab mir gerade noch eine als \"Immerdabeiuke\" zugelegt, aber es wird halt auch mit normalen Erwachsenenfingern manchmal arg eng.

Komplexere Sachen wie Fingerstyle Solostücke  tu ich mir auf den Kleinen nicht an, vor allem wenn ich mir etwas neu erarbeite, da liebe ich meine Tenor. Wenn man sie aber einigermaßen kann, lassen sie sich auch auf den Kleinen ganz gut spielen, wenn man grad keine Tenor dabei hat.

Ich würde sagen, wenns überwiegend um Strumming geht, dann die Spopran oder die etwas bequemere (und meist auch etwas voller klingende) Konzert.
Wenns auch oder überwiegend in Richtung Fingerpicking und Solos geht, dann Konzert oder Tenor.

Louis0815

Ich würde mich Stück für Stück vorarbeiten. Probier mal Konzert, im Zweifel fällt dir danach Sopran leichter (so war\'s jedenfalls bei mir)
::===( o ו )  ( ו o )===::
Sopranino: Antica Ukuleleria Allegro
Sopran: Makala MK-S, Kala SSTU-FMCP, Makala Waterman, Firefly Banjolele, Flight TUS-50, Flight WUS-3, Kala Bambus
Konzert: Flea M-42, Blackbird Clara, ukuMele Akazie I (CGDA), Big Island KTO-CT, Noah 8string, Kiwaya KPC-5K, Risa Stick, Romero STC-X, Brüko K021
Tenor: Pono MTDX8, KoAloha KTM-25
Bass: Kala UBass EM-FS (Aquila Red)


(Jeder kann mitsegeln, auch ohne Vorkenntnisse: www.alex-2.de)

Micha206

kann man denn zwie ukulelen dort gleichzeitig überhaupt ausleihen ?

skiffle

#6
Es gibt Menschen mit Schaufelbaggerhänden, die Sopranmensur virtuos spielen.
Vermutlich auch, weil der typische Ukulelesound mit der Mensurlänge nachläßt
und eigentlich nix über diesen charkteristischen Klang geht.

Die Baritonukulele, die mit der längsten Mensur, läßt sich ggf. mit gewohnten Gitarregriffen greifen
und klingt entsprechend wie ne Kindergitarre.
Unzweifelhaft eine individuelle Entscheidung.

Das \"hohe C\" wäre beispielsweise für mich DIE KoaMahagoni-SopranUkulele als die EINZIGE.
In Wirklichkeit habe ich (nur keine in Baritonmensur) alle Mensuren um mich versammelt
und kann mich davon schwer trennen.
Ein typisches Kankheitsbild bei uns UAS-Suchtkranken.
Hier brauch ich die und dort brauch ich jene.
Je nach Verwendungszweck.
Und wenn man ne kleine (schier unvermeidliche) Kollektion hat,
entdeckt man die eine oder andere immer wieder neu.
Schließlich entwickelt man/frau sich. Angeblich ja auch die Ukulele durchs Benutzen. ;-)

Da wir aber hier quasi ne Selbsthilfegruppe sind, auch mein Tipp; probier alle Mensuren hoch und runter.
Der Klang in Deinen Ohren sollte entscheiden. An das kleine Griffbrett kann man sich gewöhnen.
Und sieh es als ein zwar höchstens mittelfristig angelegtes, letztlich jedoch nie enden werdendes Langzeitprojekt.
Und träume von DER UKULELE mit uns. ;-)
Früher oder später hast Du vermutlich in beinahe jeder Mensur die eine oder ander Ukulele.
Du ahnst es schon, Du wirst als kaum ne wirklich befriedigende Antwort erhalten.



   
Micha206 fragt: \"...kann man denn zwie ukulelen dort gleichzeitig überhaupt ausleihen ?...\"!  Ja man kann!!!

Micha206

Ok ich spiele auch gerne fingerpicking da ich es von gitarre und so kenne :)

Micha206

sollte ich dann ieber ne tenor oder ne konzert ??

wwelti

Immer wieder dieselben Argumente... Fingerpicking ist auch mit Sopran kein Problem. (Ich spiele nur Sopran). Letztendlich sollte jeder für sich selbst herausfinden, welche Mensur für ihn am bequemsten ist.

skiffle

Im Zweifel würfeln. ;-)
Oder hingehen, anfassen und dort beim Händler entscheiden.
Ansonsten s.o.

LokeLani

#11
Dieses Vergleichsvideo von A.Guerrero finde ich immer wieder gut:  ;)
http://www.youtube.com/watch?v=2ORPxR0t7Pc&feature=related

Meine bevorzugte Grössen sind sowohl Sopran, wie auch Konzert, je nachdem, was und v.a. auch wo ich spiele.

howein

#12
Zitat von: wweltiImmer wieder dieselben Argumente... Fingerpicking ist auch mit Sopran kein Problem. (Ich spiele nur Sopran).
Das ist nun aber auch nicht wirklich ein Argument ...   :(  
Wenn das so absolut wäre, dann bräuchte es z. B. die nicht zu Unrecht so beliebte Konzertgröße gar nicht zu geben, und auch die Tenor sehe ich da eigentlich SEHR häufig ...
Was der eine mag und für ihn kein Problem ist, kann für den andern durchaus eines sein. Oder etwas anderes  ist einfach angenehmer ... warum soll man sich das Leben unnötig schwer machen wenns nicht sein muss? Wenn mans ernst nimmt kommen doch eh meist die anderen Baugrößen früher oder später noch dazu ... eher früher als später ...  ;)

Zitat von: wweltiLetztendlich sollte jeder für sich selbst herausfinden, welche Mensur für ihn am bequemsten ist.
Das heißt doch im Klartxt, die Frage nicht beantworten, oder mit \"finds selber raus\" ...  :(
Warum kann nicht jeder SEINE Erfahrungen dazu sagen ... ich selber war und bin durchaus froh gerade über die Vielfalt der Meinungen hier ... deswegen kann und soll man doch immer noch selbst entscheiden ...

Frolicks

natürlich ist prinzipiell alles oder zumindest sehr viel möglich. Die Frage ist nur, was man sich selber zumuten
mag. ich seh das wie howein, einfaches Strumming mit nicht so vielen Akkordwechseln geht für mich auch auf der Sopran, für mehr und kompliziertere Changes und Picking geht für mein E- und Kontrabass geschulten Finger nix unter Konzertmensur, am liebsten spiele ich Tenormensur. Das Argument mit dem \"typischen Ukulelesound\" kann ich nicht nachvollziehen, ne Tenor-Uke klingt für mich auch nach Ukulele. Eben nach Tenor-Uke.
und es kommt bestimmt nicht von ungefähr, dass viele Profis, v a auch aus bzw in Hawaii, meist die größeren Mensuren bevorzugen.
Lange Rede, kurzer Sinn: Ausprobieren und dann entscheiden, und am besten einfach von jeder Größe mind. eine haben...
I plink, therefore I am.

wwelti

#14
Hallo howein,

So ist es aber: Jeder muß es selbst herausfinden: Wenn Du mich so direkt nach meinen Erfahrungen fragst, werde ich Dir sagen: Für mich ist Sopran mit Abstand die am bequemsten spielbare Mensur. Ohne Abstriche. Es gibt da nichts (mir bekanntes) was mir zu eng zu greifen wäre. Tenor finde ich echt unbequem, Konzert geht noch.

Es ist auch so daß manche am Anfang aufgrund ungünstiger Fingerhaltung Probleme mit Sopran haben, was dann im Laufe der Zeit besser wird. Es gibt aber auch Spieler, die einfach gar zu große Finger haben. Ich habe jedenfalls meiner Meinung nach \"normal große Finger\" und überhaupt keine Probleme mit Sopran.

Es gibt auch Profis die Sopran spielen. John King war einer davon, und er war sehr gut. Er hatte dabei sogar eigentlich \"Wurstfinger\".

Im Prinzip bleibt es irgendwo Geschmackssache, und ich bleibe für mich bei der Sopran-Mensur. Herrlich bequem zu spielen. :)

Viele Grüße
  Wilfried