Quantensprung oder langsam rantasten?

Begonnen von taktlos, 29. Jul 2009, 12:11:51

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (49 Antworten, 5.555 Aufrufe)

Guchot

Die Kilauea ist in der Tat leider das billigste Model von Tennessee. So eine hängt bei mir auch an der Wand (und da bleibt sie auch). Ich würde mir da keine große Hoffnung machen das es ein 10 Jahre altes Ausstellungsstück ist. Die Kilauea ist aus dem aktuellen Programm von Tennessee und dementsprechend wird es wohl das Sperrholzexemplar sein. Nato ist eine Holzart die Mahagoni recht ähnlich ist (http://de.wikipedia.org/wiki/Nato_(Holzart).
Wie sich das erklären läßt das Dein Vater als Schreiner das nicht erkannt hat, das entzieht sich meiner Kenntniss :-(

Bonita

ZitatP.S.: Klugscheiß-Modus an: Zitat (Wikipedia)\".....Einfach gesagt ist ein Quantensprung also die kleinstmögliche Zustandsänderung in einem physikalischen System....\" da wäre dann rantasten ja rasanter!?

Von einem Quantensprung spricht man, wenn nur bestimmte Zustände erlaubt sind. Herantasten wäre also nicht unbedingt rasanter, da dort ja alle möglichen Zustände erlaubt sind.

Wenn man natürlich davon ausgeht, dass eine gewisse Anzahl von Herstellern bestimmte Ukulelen in einer definierten Qualität bauen, und die Anzahl der Qualitätsunterschiede überschaubar ist, dann kann man durchaus von einem Quatensprung reden, da die Anzahl der Ukulelenqualitäten ja nicht gegen Unendlich geht und damit nicht jeder Zustand an Ukulelenqualität möglich ist.
Allerdings sind hier die Quantensprünge nicht exakt definiert als Vielfaches eines bestimmtes Qualitätszustandes. Alles klar? Jetzt aber genug kluggeschissen.
Aber vielleicht kann noch jemand die Quantenmechanik etwas exakter erklären.

Gruß Bonita :)

ukemouse

Zitat von: taktlosDanke für die Antwort!

Meine ist eine Kilauea. Ob sie alt oder neu ist, weiß  ich nicht - vielleicht lag sie ja zehn Jahre beim Händler rum? Auf dem Etikett steht außer der Typenbezeichnung noch \"Nato-Wood\", sagt das was aus?

Falls es ein neues Modell ist, hieße das also, dass mein Vater tatsächlich abgezockt wurde - das wäre eine echte Frechheit.  :evil:
Seltsam ist allerdings, dass mein Vater mal Tischler war und eigentlich Furnier von Massivholz unterscheiden kann. Oder ist das bei einer Ukulele schwieriger als bei anderen Holzobjekten?
Also soweit mir bekannt ist hieß das alte Tennessee Model nicht Kilauea. Ein Bekannter, der leider weggezogen ist (sonst könnte ich nochmal reinschauen) hat so eine alte Tennessee.
Also wenn du eine alte hättest, dann hättest du sicher nicht hier nach nem \"besseren\" Model gefragt, weil die alte klingt wirklich gut.

Wieso meinst du denn daß dein Vater abgezockt wurde? Bei dem Preis was die Tennessee kostet wäre es mehr als verwunderlich, wenn die massiv wäre.

Henk

Wenn ein Laie in ein Musikgeschäft kommt, sich also weder mit dem Instrument noch mit den Preisen auskennt, gut beraten werden möchte und dann vom Verkäufer Fehlinformationen bekommt, gibt es nur die Möglichkeiten, dass der Verkäufer es nicht besser wusste, oder dass er die Unwissenheit des Kunden ausnutzt. Was man durchaus Abzocken nennen kann.

ukemouse

#34
Das wollte ich ja wissen. Ob sowas im Musikladen abgelaufen ist? Oder wieso glaubt er daß sein Vater abgezockt wurde.
Grad wenn sein Vater sich mit Holz auskennt hätte ihm das vielleicht ja auffallen können, daß massiv bei dem Preis nicht sein kann. Naja wer weiß was die ihm im Laden erzählt habe.
Leider ist ja in Punkto Ukulelen meist kein Wissen oder nur Halbwissen vorhanden. Oder noch schlimmer, wie das hier in einem Laden ist. Ukulele wird da eh nur als Spielzeug angesehen.

Hab hier auch was tolles erlebt. Im Musikladen im Nachbarort hing ne Tenson für 79,-!!!! Euro in einer Vitrine. Ich hab die durch die Scheibe angeguckt, da kam der Verkäufer gleich angeschossen und meinte \"Ein tolles hochwertiges Instrument....blabla\" Ich hab nur das Gesicht verzogen und meinte \"die kenn ich schon, das ist totaler Schrott und im Internet kostet die überall 29,-€  :mrgreen:  Beim nächsten Besuch dort hang sie nicht mehr da. Und ich glaube nicht, daß die verkauft wurde. Also wenn ich keine Ahnung gehabt hätte, dann hätte ich dem doch das auch erstmal geglaubt. Echt schlimm sowas. Auch tolle Abzocke. Doppelter Preis und falsche Beratung.  :roll:

taktlos

#35
Zitat von: ukemouseDas wollte ich ja wissen. Ob sowas im Musikladen abgelaufen ist? Oder wieso glaubt er daß sein Vater abgezockt wurde.
....
Hab hier auch was tolles erlebt. Im Musikladen im Nachbarort hing ne Tenson für 79,-!!!! Euro in einer Vitrine. Ich hab die durch die Scheibe angeguckt, da kam der Verkäufer gleich angeschossen und meinte \"Ein tolles hochwertiges Instrument....blabla\" ...Echt schlimm sowas. Auch tolle Abzocke. Doppelter Preis und falsche Beratung.  :roll:
Ja, eben - so ähnlich ist es offenbar gelaufen. Ich weiß nicht ganz genau, was mein Vater bezahlt hat (war ja ein Geschenk, er wollte es mir nicht genau sagen), aber als ich was von \"40,-Euro?\" murmelte, meinte er, er hat deutlich mehr als das Doppelte bezahlt.
Also an die 100, - Euro für die Sperrholz-Kilauea, die angeblich aus Massivholz ist?!?\"? :evil:  

Zitat von: ukemouseGrad wenn sein Vater sich mit Holz auskennt hätte ihm das vielleicht ja auffallen können, daß massiv bei dem Preis nicht sein kann. Naja wer weiß was die ihm im Laden erzählt habe.
Genau das ist es, was mich wundert. Ich will natürlich nicht zu meinem Vater gehen und mich sozusagen \"beschweren\", was er mir da geschenkt hat. Es war wohl in bestem Wissen. Dass er das Holz nicht besser zuordnen konnte, ist mir schleierhaft. Der Preis konnte ihm ja nicht zu denken geben, da er offenbar massiv überhöht war.

p.s. Nicht \"sein\" Vater, sondern \"ihr\"  ;)

taktlos

Zitat von: HenkWenn ein Laie ...vom Verkäufer Fehlinformationen bekommt, gibt es nur die Möglichkeiten, dass der Verkäufer es nicht besser wusste, oder dass er die Unwissenheit des Kunden ausnutzt. Was man durchaus Abzocken nennen kann.

Der Verkäufer sollte es aber besser wissen, sonst sollte er nix verkaufen. Meine Meinung.  :?
Also Abzocke.
Oh Mann, wenn mein Vater das mitbekommt, wird er\'s mir endweder nicht glauben oder vor Wut kochen. Er ist sonst so\'n Ausgefuchster.
Am besten behalt ich\'s für mich.

Danke jedenfalls für Eure Hilfe!

kurt

Solang dein Vater hier nicht heimlich mitliest.....      8)

taktlos

Am Wochenende war ich bei Berlin Guitars und hatte die Gelegenheit, einige Instrumente anzuspielen. Nun weiß ich, wie groß der Unterschied tatsächlich sein kann!

Zu einem Kauf konnte ich mich nicht entscheiden. Von den hier empfohlenen hatten sie nichts da, im 100-Euro-Bereich nur zwei Stagg, die waren mir unsympathisch. Zur Begrüßung hat mir der nette Verkäufer erstmal eine superschicke Mangoholz-Ukulele in die Hand gegeben (war, glaub ich, eine Kala) - wow! Aber nicht meine Preisklasse. Das Anspielen gestaltete sich für mich auch etwas krampfig, weil die Instrumente nicht gestimmt waren. Ich brauche aber ewig zum Stimmen *schäm*, habe einfach zu wenig Übung (meine Kilauea ist zum Glück wenigstens recht tonstabil). Der Verkäufer hat mir zwar geholfen, aber schaute mir auch die ganze Zeit auf die Finger; außerdem spielte neben mir jemand einschüchternd gut Gitarre. Kurzum, ich bin lediglich mit einem Satz Aquila-Saiten rausmarschiert und werde schnellstmöglich mal zu einem Treffen kommen, in der Hoffnung, dort mal in entspannterer Atmosphäre einige Instrumente anspielen zu können.

Gelernt habe ich jedenfalls aus dem Besuch, dass alles Beschreiben im Forum und auch youtube-Aufnahmen überhaupt nicht wiedergeben können, wie (und wie unterschiedlich) verschiedene Ukulelen tatsächlich klingen können!

wwelti

Hallo Taktlos!

In Musikgeschäften ist man in Deutschland leider oft schlecht beraten, was Ukulelen angeht. Berlin Guitars scheint da schon eher was besseres zu sein, wenn man so liest was Du da beschreibst... Sogar Aquila Saiten haben sie :) -- Trotzdem -- eine gute Auswahl gibt es wohl in keinem normalen Musikgeschäft! Ukulelenkauf ist in Deutschland oft Internet-Kauf.

Sehr guter Entschluß, zu einem Treffen zu kommen! Da werden sich alle Fragen klären.

Viele Grüße
  Wilfried

Guchot

Zitat von: taktlos...Gelernt habe ich jedenfalls aus dem Besuch, dass alles Beschreiben im Forum und auch youtube-Aufnahmen überhaupt nicht wiedergeben können, wie (und wie unterschiedlich) verschiedene Ukulelen tatsächlich klingen können!...

Bei allen Beschreibungen und Aufnahmen gibt es auch ein grundsätzliches Problem. Die Aufnahme hört sich NIE so an wie Du es selbst hörst. Du bist näher dran am Instrument als der Zuhörer und außerdem \"strahlt\" das Instrument nach vorne ab, Dein Ohr ist aber oberhalb. Das klingt schon wieder ganz anders. Ich bin immer wieder überrascht wenn ich Aufnahmen mit meinem subjektiven Empfinden vergleiche.

Cali

Ich muss mal wieder (wie üblich) eine Lanze für meine Kala Pineapple brechen ;)
Für das Geld war es (abgesehen von der Makala) die günstigste und hübscheste (Pineapple) Ukulele, die bundrein ist, gut verarbeitet, sehr laut und sauber verarbeitet.
Kann sie nur immer wieder empfehlen.

taktlos

#42
Zitat von: GuchotDu bist näher dran am Instrument als der Zuhörer und außerdem \"strahlt\" das Instrument nach vorne ab, Dein Ohr ist aber oberhalb. ...
Verblüffend einleuchtend, aber darauf bin ich auch noch nicht gekommen. Ich will mir garnicht ausmalen, wie mein Geplinker in den Ohren meiner Nachbarn und anderer unfreiwilliger Zuhörer klingt ;-)

Zitat von: CaliIch muss mal wieder (wie üblich) eine Lanze für meine Kala Pineapple brechen ... Kann sie nur immer wieder empfehlen.
Danke für die Empfehlung.  :)
Mit genau der liebäugele ich auch, aber ich werde in jedem Fall ein Treffen (wahrscheinlich Hamburg) abwarten, um einige Instrumente kennenzulernen.

DerZopf

Zitat von: ukemouseHab hier auch was tolles erlebt. Im Musikladen im Nachbarort hing ne Tenson für 79,-!!!! Euro in einer Vitrine. Ich hab die durch die Scheibe angeguckt, da kam der Verkäufer gleich angeschossen und meinte \"Ein tolles hochwertiges Instrument....blabla\" Ich hab nur das Gesicht verzogen und meinte \"die kenn ich schon, das ist totaler Schrott und im Internet kostet die überall 29,-€  :mrgreen:  Beim nächsten Besuch dort hang sie nicht mehr da. Und ich glaube nicht, daß die verkauft wurde. Also wenn ich keine Ahnung gehabt hätte, dann hätte ich dem doch das auch erstmal geglaubt. Echt schlimm sowas. Auch tolle Abzocke. Doppelter Preis und falsche Beratung.  :roll:

Genau das Gleiche ist mir in einem eigentlich guten Musikladen beim WDR Senderhaus in Köln passiert. Ich war da, um im ersten Stock nach Noten zu stöbern und hatte meinen kleinen Ukekoffer dabei. War mit der Zöpfin dagewesen und im Erdgeschoss hatten sie auch tatsächlich vier verschiedene Ukulelen stehen. Es waren auf jeden Fall zwei Tennessees und eine Kala. Alle Instrumente waren aus Sperrholz (bis auf eines mit einer massiven Fichtendecke) und waren maßlos überteuert. Wie gesagt... Verkäufer stürzt auf mich zu, sülzt mich voll von wegen \"hochwertige Ukulelen\", toller Klang, keine Anfängermodelle... blabla blubb... Ich habe freundlich aha und soso gesagt und habe dann gefragt, ob ich die Mahagoni-Sperrholz mal spielen könnte... waren die üblichen Nylonangelschnüre drauf... klang sehr bescheiden. Dann habe ich nach der mit der Fichtendecke gefragt... immer noch dünn. Dann habe ich mich höflich bedankt und habe ihm gesagt, daß das keine \"hochwertigen Instrumente\" seien... schon gar keine Modelle für Fortgeschrittene sondern laminierte Industrieukulelen aus China. Dann habe ich meinen Koffer aufgemacht, habe meine MP Custom rausgeholt, habe kurz was gespielt und gesagt... \"DAS ist eine Ukulele\" Der Gesichtsausdruck war mit Geld nicht zu bezahlen... ich habe noch Stunden später gekichert.

taktlos

#44
Der Knaller! Das Gesicht hätte ich ja gern gesehen!  :D
Eines Tages werde ich hoffentlich in der Lage sein, ordentliche Instrumente von Schrapp-Schrappnellen zu unterscheiden. Im Moment muss ich mich noch mit der Freude und dem Erstaunen zufrieden geben, das die Neubesaitung meiner Kilauea in mir ausgelöst hat. Sie klingt nun wie ein völlig anderes Instrument! Die Aquilas klingen viel lauter, heller, irgendwie metallisch. So einen großen Unterschied hätte ich nicht erwartet.

p.s. Ist es möglich, dass Saiten unterschiedlich \"scharf\" sind? Die neuen scheinen irgendwie mehr in die Fingerkuppen zu schneiden...