Kala Akazie ist da

Begonnen von AMann, 16. Sep 2010, 21:30:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (48 Antworten, 6.913 Aufrufe)

losguidos

Ich kann das auf den kleinen Fotos nicht erkennen, aber der Steg scheint doch eh zusätzlich verschraubt zu sein (kann man ja leicht nachschauen). Er wird sich also deshalb sicher nicht verabschieden, nur ist eine größere Auflagefläche (die man eigentlich duch das zusätzliche Leimen haben sollte), sicher von Vorteil für den Klang.

Wenn ich so die Erfahrungen hier im Forum Lese, scheint es die Endkontrolle bei Kala nicht immer so genau zu nehmen. Klar produzieren sie große Mengen, aber einen Gefallen tun sie sich damit sicher nicht, solche Montagsmodelle in Umlauf zu bringen. Holz ist zwar ein Naturprodukt und gewisse Tolleranzen gibt es immer, aber so ein Steg ist ja, im Gegensatz zu den anderen Mängeln, keine \'Kleinigkeit\'. Massenfertigung und Preisdruck tun Instrumenten nur selten gut...

VG

-Jens-

#16
Zitat von: schaukeWenn es ein netter Händler mit Ahnung ist, der sucht dir bestimmt eine makellose Uke gleicher Bauart aus (ich hoffe für dich, daß es die gibt... :roll: ).
Von der Sorte gibt\'s nur ganz, ganz, ganz wenige. Die meisten verkaufen Ukulelen palettenweise, mit Glück kontrollieren sie, ob im Karton überhaupt eine drin ist, und mit ganz viel Glück prüfen sie noch, ob es aus das richtige Modell ist.
Die eigentliche Endkontrolle ist denke ich eher die Sache des Herstellers und nicht des Händlers. Wie sollte es Händler auch bewerkstelligen, wenn er vielleicht 1000 Ukulelen im Monat verkauft (wenn er nur 5/Monat verkauft ok, aber dann braucht er noch 5 andere Jobs zum überleben).

losguidos

Zitat von: -Jens-
Zitat von: schaukeWenn es ein netter Händler mit Ahnung ist, der sucht dir bestimmt eine makellose Uke gleicher Bauart aus (ich hoffe für dich, daß es die gibt... :roll: ).
Von der Sorte gibt\'s nur ganz, ganz, ganz wenige. Die meisten verkaufen Ukulelen palettenweise, mit Glück kontrollieren sie, ob im Karton überhaupt eine drin ist, und mit ganz viel Glück prüfen sie noch, ob es aus das richtige Modell ist.
Die eigentliche Endkontrolle ist denke ich eher die Sache des Herstellers und nicht des Händlers. Wie sollte es Händler auch bewerkstelligen, wenn er vielleicht 1000 Ukulelen im Monat verkauft (wenn er nur 5/Monat verkauft ok, aber dann braucht er noch 5 andere Jobs zum überleben).

1000 Ukulelen pro Monat? Du bist ja optimistisch :D Ich schätze mal, daß Thomann es vielleicht schafft 1000 Gitarren im Monat zu verkaufen, aber selbst da wäre ich mir nicht sicher...

Im Prinzip hast Du recht, daß die Qualitätskontrolle Sache des Herstellers ist, aber in der Praxis müssen sich die Händler mit mangelhaften Produktions-chargen auseinandersetzen. Das Qualitätsproblem zieht sich seit der Fertigung in Niedriglohnländern ja durch alle Branchen. In der Schuhbranche z.B., fertigen die meisten europäischen Hersteller in Asien. Nicht erst seit dem 5 Dollar Schuh, sondern auch bei hochwertigeren Produkten sind die Händler ständig mit Reklamationen beschäftigt. Die Produkte werden günstiger, aber logischerweise nicht besser. Ohne die Chinesen, gäbe es keine 30 Euro Uke, und auch keinen Zoom H1, aber das ist was die Leute kaufen. Bei einem hochwertigen Kala-Modell muß man aber andere Qualitätsmaßstäbe ansetzen und das wundert eben ein bißchen.

VG

RISA

Zitat von: losguidos... 1000 Ukulelen pro Monat? Du bist ja optimistisch :D ...

Realistisch nicht optimistisch! Was die Ukulelen angeht. Und wenn Thomann nur 1000 Gitarren im Monat verkaufen würde, könnte er den Laden mit den 600 Mitarbeitern wahrscheinlich sofort zu machen ;-)

losguidos

Glückwunsch Rigk!  :D  Aber dann bist Du wohl die große Ausnahme, zumindest was den Verkauf an Ukulelen betrifft...  und Thomann verkauft ja nicht nur Gitarren um seine Mitarbeiter zu ernähren. Wären bei vielen Händlern die Mengen in der Größenordnung, gäbe es Jährlich 100.000 verkaufte Uken in Deutschland. Wo sollen die alle sein? :D

VG

RISA

Es liegt wohl eher daran, dass Thomann in ganz Europa der größte Online-Shop ist, deshalb verkaufen die neben den ganzen anderen Sachen auch über 1000 Gitarren im Monat. Da bin ich mir sehr sicher. Letztendlich klappt das auch bei mir nur, weil wir in 40 Länder verkaufen.

UkeBlast

#21
ZitatGlückwunsch Rigk!  Aber dann bist Du wohl die große Ausnahme, zumindest was den Verkauf an Ukulelen betrifft... und Thomann verkauft ja nicht nur Gitarren um seine Mitarbeiter zu ernähren. Wären bei vielen Händlern die Mengen in der Größenordnung, gäbe es Jährlich 100.000 verkaufte Uken in Deutschland. Wo sollen die alle sein?  

VG

Wenn ich da die Wände von manchen Clubmitgliedern anschau weiss ich wo die sind ^^

-Jens-

Wie auch immer, frag\' mal den Händler, was der zum Steg sagt ;) (... back to topic).

AMann

#23
Hallo,da bin ich wieder...
Hab mal den Tipp mit dem Papier getestet...


man kann das Papier noch bis hinter die C Seite durchziehen, erst dannschließt sich die Lücke wieder.

Hier noch ein gebrochenes Inlay


Werde jetzt mal den Händler kontaktieren, denke das mit dem Steg könnte auf dauer unschön werden.
Gruß
Alex

Kay

Die Mängel am Griffbret und Kopf würden es für mich zur B-Ware machen, der Steg geht gar nicht. Also für mich ein klarer Fall: Zurückschicken.

AMann

Hallo, hab die Fotos auch dem Händler zugeschickt und er meinte auch ich soll Ihm die Ukulele zurückchicken.
Habe heute mal mit meinem Vater gesprochen (der leider im Urlaub ist), er spielt seit seiner Jugend Konzertgitarre uns hat da etwas mehr Ahnung als ich, als er die Fotos per email bekommen hat meinte er, dass es für den Preis eine schweinerei wäre, allein die ausgefranzten Fräsungen und unsuaberer Hals. Wenn man ehrlich ist würde man keinen Schrank für 400 €kaufen der so unsaubere Kanten hat^^
Er meinte ich sollte mir mal die \"billig\" Gitarre meiner schwester angucken, der Neupreis war knapp 200 DM, war so um 2000, also 10 Jahre her, allerdings kann ich da nichtmal annähernd ähnliche Verarbeitungsfehler sehen wie bei der Ukulele.
Jetzt muss ich erlich zugeben, dass ich mir Sorgen mache wie das nächste Modell aussieht, denn dieses war erlich gesagt ein \"Chinaknaller\" (anzünden und wegwerfen) :mrgreen:
Spaß bei Seite, wie Kay schon geschrieben hat
unsauberer Hals = B-Ware
schlecht geleimter Steg = untragbar sonst knallt da wirklich nochmal was
auch die Bünde sind ganz unsauber an den Rändern, wenn man genau, hinguckt hat man verschieden lange Bundeinlagen, die dann nichtmal ordentlich abgefeilt sind.
Am Rand des Grifbrettes kann man sogar ein Teil von einem Aststück sehen.

Haben denn andere Kala Ukulelen Besitzer ähnliche Mängel feststellen müssen, oder hatte ich besonders Pech.
Ansonsten überleg ich mir das nochmal mit der Kala, ist eine schöne Ukulele, finde auch dass sie toll klingt, aber da spare ich dann lieber das Geld.
Ist euch sowas bei Honu oder ähnlichen Marken auch aufgefallen?

Gruß Alex

TERMInator

Zitat von: AMannHaben denn andere Kala Ukulelen Besitzer ähnliche Mängel feststellen müssen, oder hatte ich besonders Pech.

Ich habe eine Travel und eine Curly Mango, beide sind 100% i.O.
Habe sie aber auch vor dem Kauf in der Hand gehabt.

HEiDi

Zitat von: AMannJetzt muss ich erlich zugeben, dass ich mir Sorgen mache wie das nächste Modell aussieht

Ich würde es mit einem Umtausch versuchen.
Ich könnte mir vorstellen, dass sie bei einer Reklamation doch mal genauer hingucken und dir dann ein
gutes Exemplar schicken.
Wenn du dann wieder unzufrieden sein solltest, hast du immer noch die Möglichkeit einer Rückgabe.
HEiDi mit MAjA, UkuLily & wir_holen_den_cup

-Jens-

Zitat von: AMannHaben denn andere Kala Ukulelen Besitzer ähnliche Mängel feststellen müssen, oder hatte ich besonders Pech.
Ansonsten überleg ich mir das nochmal mit der Kala, ist eine schöne Ukulele, finde auch dass sie toll klingt, aber da spare ich dann lieber das Geld.
Ist euch sowas bei Honu oder ähnlichen Marken auch aufgefallen?

Gruß Alex
Ich werde mir mein Teil nachher nochmal genau anschauen ... i.d.R. fallen mir wahrscheinlich solche Sachen nicht auf, weil es meist nicht meine Uken sind, die ich spiele. Mir ist der Klang wichtiger und muss mich ansprechen, deswegen hing beispielsweise eine fast 1000.- Euro teure Uke nach 2 Minuten wieder an der Wand, obwohl sie sehr gut aussah. Da hilft wohl nur eins, probieren geht über studieren ;).
Wie auch immer, der Händler hat ja ein entsprechendes Angebot gemacht, und wird wohl bei einem Umtausch deine Wünsche beachten, schließlich möchte er sie ja verkaufen.

Dieter

also ich hatte eine kala mango - die war wirklich super verarbeitet. ich hab nix gefunden zum meckern, und ich schaue ganz genau hin, bin ja kleine sachen gewohnt..
Gruss Dieter