Ibanez Spalted Mango mit Fluorcarbon-Saiten besser? -> auf jeden Fall jaaaa!

Begonnen von Anke, 19. Jan 2012, 14:13:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (18 Antworten, 3.839 Aufrufe)

Anke

Dass ich bisher nicht experimentiert habe lag nicht unbedingt (auch ein wenig, aber nicht nur) daran, dass ich vor dem Saitenwechsel \"Angst\" hatte (oder gar vor kleineren oder größeren Verletzungen  :roll: )

Vielmehr waren die Gründe: Faulheit, Genügsamkeit und (als Anfänger) mangelndes Wissen darüber, was unterschiedliche Saiten bewirken können. Klar war für mich nur, dass in jedem Fall die Nylon-Saiten der Mahalo Smiley weg mussten -  und der Unterschied war derart merklich, dass ich überhaupt erst auf den Gedanken kam, meinen anderen Ukulelen auch etwas \"gutes\" zu tun. Jetzt habe ich \"Blut geleckt\"   :twisted:

Und wärend bei der Mahalo der Saitenwechsel mangels Kenntnis und Erfahrung noch recht lange gedauert hat, gings bei der Ibanez schon schneller...  :mrgreen:  bei der nächsten bin ich dann in nullkommanix fertig!

HEiDi

Zitat von: skiffleman könnte die Saiten versehentlich zu kurz schneiden und einfädeln
und somit den ganzen (teuren ;) ) Saitensatz in den Sand setzen.

Erst einfädeln, dann schneiden.  8)

Aufregend finde ich Saitenwechsel heute noch - schön aufregend.  :)
HEiDi mit MAjA, UkuLily & wir_holen_den_cup

H a n s

Och, ich mach das mehrmals am tag, da ich ja alle meine uken, die ich verkaufe mit anderen Saiten
ausstatte.
Länger wie 3 Minuten pro Instrument darf das nicht dauern, sonst müsste ich meine Preise erhöhen ;)
Lebe Deine Träume, als ein Leben lang nur zu träumen !!

HEiDi

Du könntest ja mal in einem Wettbewerb gegen Frau Pfeiffer von Brüko antreten.  ;)
HEiDi mit MAjA, UkuLily & wir_holen_den_cup