Was ich nicht verstehe...

Begonnen von Feinstimmer, 03. Nov 2013, 16:22:57

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (130 Antworten, 50.276 Aufrufe)

apfelrockt

shize, immer wenn\'s spannend wird ist Popcorn alle.....
es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von jedem

Knasterbax

#76
Zitatshize, immer wenn\'s spannend wird ist Popcorn alle.....
Drück doch PAUSE...


Äh,...
War noch was? Oder können wir Schluss machen?  :mrgreen:
Ich bin ja eher fürs Spielen als fürs Üben. (skiffle)

kiki

Zitat von: Linho@kiki: Was ist es sonst? Welchen Grund hat es, alle Nase lang mit lateinischen Begriffen um sich zu werfen, wenn nicht, um vermeintliche Intellektualität zur Schau zu stellen?

Sich selber ad absurdum führen. Muss ich wohl nicht erklären.

*Popcorn in die Runde reich*  :twisted:

Knasterbax

\"Wer ist im Chat???\"

kiki und Linho!
 :mrgreen:
Ich bin ja eher fürs Spielen als fürs Üben. (skiffle)

kiki

:D
Du geierst doch nur auf mehr Popcorn. ;)

Frigate

Ob dieser Beitrag nötig war oder nicht weis ich nicht.

Aber es wird sicherlich einige Ukulelenspieler geben die sich nun keine Brüko kaufen werden.

Auch ich schwanke ständig ,was ich machen soll.

Eine Brüko zu Weihnachten sollkte es werden , und nun?


Gruß

Franz

Heike

Wenn es eine Brüko werden sollte, dann nimm sie.
Sollte sie nicht OK sein, dann sprichst du mit Herrn Pfeifer und schickst sie zum überarbeiten zurück.
Fertig.

hoaloha

@Frigate:

Mit einer Brüko, kannst du eigentlich nix falsch machen  :mrgreen:

Feinstimmer

Habe die Ehre!

@Linho: Das Formulieren ist reiner Selbstzweck. Ob das intellektuell, pseudointellektuell oder sonst irgendwas ist, ist mir schetzkojedno.
Aber ich sehe, dass ich dir nicht mit Fremdwörtern imprägnieren kann. Wie ich mich da wohl aus der Atmosphäre ziehe?
Ein Zitat aus dem Film \"Monty Python and the Holy Grail\": I have no quarrel with you, good Sir Knight!

Es grüßt recht artig, Gregor

UkuWulf

@Frigate
Ich besitze aktuell drei Brükos (nein, ich bin trotzdem kein Brükoianer und habe daneben auch 2 Kalas, 2 Ponos, 1 Makala usw.) und bin mit allen sehr zufrieden. Sie sind top verarbeitet, spielen sich wie Butter, klingen fantastisch und unterschiedlich und ich kann vom so oft bemühten Brüko-Plong nichts hören.
Hier findest Du beispielhaft den Review von einer dieser Brükos: http://youtu.be/NQwphrfmnZ0

Ich habe auch schon eine Brüko verkauft, weil mit der Klang nicht so gefiel, aber auch die war von herausragender Qualität,
Bilder und Soundsample hier: http://youtu.be/CfLddI8x1Bg

Allerdings wie schon gesagt sind das alles Sondermodelle. Es mag sein, dass es bei den Serienmodellen mehr Ausreisser gibt.

Fazit: Ich bleibe auch zukünftig dabei:
Angesichts meiner eigenen Erfahrung und des bekannt vorbildlichen Kundenservice der Fa. Brüko kannst Du zumindest mit einem Sondermodell gar nichts falsch machen! Entweder Du bekommst ein Instrument, dass Dir jeden Tag Freude macht oder Du schickst es zurück und  bekommst Dein Geld wieder.

Und für alle, die sich jetzt zu Widerspruch oder Kommentar genötigt sehen: Aus den gleichen Gründen würde ich das gleiche  auch über Kala oder Pono sagen, wenn Du bei einem Händler kaufst, der auch guten Kundenservice bietet, sei es nun der Hans, Jan, Risa oder all die anderen, die hier im Forum zurecht einen guten Ruf genießen. Gegenüber diesen und anderen Marken bietet aber Brüko meist ein besseres Preis/Leistung-Verhältnis, wenn Du auf Massivholz Wert legst.

Wenn Du Dich bisher für Brüko erwärmen konntest, lass\' es Dir durch diesen thread nicht verleiden, es könnte Dir viel spaß und Freude entgehen.

Disclaimer: Dies alles spiegelt meine ureigene persönliche Meinung wieder und ist unbeeinflusst von religiösen, weltanschaulichen oder sonstigen Einflüssen. Ich stehe in keiner wirtschaftlichen oder anderweitigen Beziehung zu einer der genannten Firmen und übernehme keinerlei Haftung für etwaige emotionale oder sonstige Schäden, die sich aus meiner Empfehlung ergeben könnten. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, Kommentare hierzu werden nicht beantwortet  :mrgreen:

Gez.
Ukuwulf
Das Letzte auf YouTube
Review APC-Thin-Sopran

skiffle

mein plan, mir die BRÜKO eines tages zuzulegen, will und wird niemand gefährden.
auf meine erste gehörte GRENOSI bin ich nunmehr gespannter denn je.

ich empfand das ganze als raffiniert eingefädelten GRENOSI-werbefeldzug.
in ermangelung von popcorn mußten ca. 2 packungen dominosteine alternativ meine magenschleimhäute passieren.
freude für hirn und geschmacksknospen.
was will man mehr?
ein lebendiger thread. so, wie ich es mag.  ;-)

happy strumming!!!

gerald

Zitat von: GuchotAber wenn ein Fachmann über eine Brüko schreibt und dabei noch erwähnt das er schon mehrer Instrumente dieses Herstellers hatte die mängelbehaftet waren, dann ist der Aufschrei groß und er wird als Nestbeschmutzer bezeichnet.
Falsch, den Aufschrei gab es nicht aufgrund von Dingen, die konkret über eine Brüko geschrieben
wurden, sondern weil gleich in der Einleitung verallgemeinernd über Brüko und deren Spieler
geschrieben wurde.
Und das Wort Nestbeschmutzer wurde auch nicht von anderen in Bezug auf Grenosi verwendet,
sondern in Beitrag 45 von Grenosi selbst:
Zitat von: GRENOSIMeine Quintessenz ist: Es ist nicht derjenige ein Nestbeschmutzer, der ins Nest scheißt, sondern derjenige, der sagt: \"Es stinkt.\"

Es grüßt recht artig, Gregor

sannesuse

#87
Prima, macht die noch ein bisschen schlecht, dann kann ich Guchots Nr 2 vielleicht fürs Porto bekommen  ;).

Bei diesem Thread musste ich doch ein paar mal ziemlich schlucken.... nicht nur die Art der Kritik an Instrumenten, aneinander....

Nun, ich gehöre zu denen, die wie Kiki in ihrem zweiten Beitrag hier  (für meine Ohren tendenziell wenig wertschätzend, aber da mag ich mich irren) kommentierte, einige \"mittelmäßige\" Ukulelen an der Wand hängen hat. Zwar keine 20, aber derzeit immerhin 10 plus eine Leih-Uke (die immer noch einen neuen Ausleiher sucht). Mittelmäßig zumindest was den Preis anbelangt - sie liegen alle zwischen 100 und 300 Euro. Jedes dieser Instrumente hat seinen eigenen Klang und eigenen Stil.

Alle sind spielbar - ja, auch meine 4 Brükos, die also derzeit immerhin 40% meiner Herde ausmachen. Vielleicht liegt das aber auch daran, dass ich die unteren Bünde sowieso nicht benutzte. Nun, mein Partner kann richtig spielen (ich bin leider über \"plink plink plink\" in einer Handvoll Akkorde noch nicht hinausgekommen) und auch er schätzt die Brükos sehr (und nutzt das ganze Griffbrett). Sein Liebling ist allerdings eine weit günstigere Stagg - mit einem extrem hellen, hohen Klang. Das Brüko eine eher hohe Saitenlage hat, ist ja bekannt - lässt sich aber, wer das nicht mag, leichter korrigieren als eine zu flache.

Ja, und ich bin bekennender Brüko-Fan. Ich hatte schon teurere Instrumente in der Hand, würde aber nicht tauschen wollen. Und die ganz teuren - sorry, nicht meine Liga. Da wäre es für mich auch keine Option, alle zu verkaufen um mir eine Teure zu leisten - dafür sind die, die ich habe doch eigene Charaktere.

Meine Brükos sind sehr unterschiedlich - klanglich, optisch etc. Meine beiden 3/4 Longnecks (Brüko) sind definitiv meine besten Stücke. Klanglich mag ich meine No 7 nicht besonders, die No 6 ist ein Instrument, bei dem ich aber nach wie vor sagen würde \"da kannst du nichts falschmachen\" - Ausnahmen bestätigen wahrscheinlich wie immer die Regel. Könnte daran liegen, dass es eben Handwerk - und nicht Industrie - ist. Apropos Industrie - da fand ich den hier irgendwo auftauchenden Vergleich mit den Montagsautos ziemlich treffend. Schade finde ich es natürlich - als Brüko-Fan  ;) - lesen zu müssen, dass es leider anscheinend auch echte Ausreiser in der Streuung gibt. Nun, ich bin nach wie vor aber der festen Überzeugung, dass dies Ausreiser sind - sonst gäbe es wahrscheinlich Brüko nicht mehr. Schade wie gesagt, aber als ehemalige Besitzerin von mindestens 2 Montagsautos kann ich zumindest nachvollziehen, dass man die Begeisterung von x-Tausend begeisterter Kunden für bestimmte Modelle dann nicht mehr teilen mag.


Eine - unartige - Idee zum Ende: Vielleicht sollten die zufriedenen Brüko Kunden einen Bus mieten (Korrektur: viele Busse  :D )und den Initiator dieses Beitrags mal in Wien besuchen und kräftig einen \"Vor-Plinken\" - verbunden mit der Frage, ob er uns zum Brüko Preis ein massives Ukulelchen schneidert  :lol:.

So, nun habe auch ich meinen Senf hierzu gegeben und sende Grüße ins Ukulelenland.

Heike

Liest eigentlich jemand aus der Firma Brüko auch in diesem Forum mit?

apfelrockt

Zitat von: skiffleich empfand das ganze als raffiniert eingefädelten GRENOSI-werbefeldzug.


möglich, aber ob sich da der raffinierte Herr Gregor nicht selbst ins Knie geschossen hat, wird die Marketingexperten wohl noch auf Jahre beschäftigen. Bisher unbestätigte Quellen berichten von wahren Schlangen von Brüko Jüngern vor dem Ladenlokal die sich ihre Instrumente dort richten lassen wollen. Kleinvieh macht ja bekanntlich auch Mist.......
es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von jedem